Trofu und Nafu für 2 Hunde gesucht

  • Hallo :smile:


    Nach dem ich eine ganze Zeit lang frisch gefüttert habe (was auch gut geklappt hat und wovon die Jungs sehr begeistert waren), musste ich wieder auf Fertigfutter umsteigen.
    Leider habe ich noch nicht DAS optimale Futter für die Beiden gefunden, da gibt es leider das ein oder andere Problem ;)
    Patches (4/3/4 Jahre jung):
    - frisst seit einer Weile (erst seit es wieder Fertigfutter gibt) Kacke, nicht jeden Haufen, aber immer wieder mal
    - ist ein extrem schlanker (Hungerhaken trifft es ganz gut) Hund, er könnte gut und gerne 1-2 Kilo mehr haben und wäre noch schlank (1 Kilo mehr fände ich sinnvoll); allerdings ist er gut bemuskelt und auch ansonsten sehr fit
    - neigt seit einiger Zeit dazu, mehrfach pro Spaziergang Kot abzusetzen, der dabei immer dünner und flüssiger wird
    - zeigt Tendenzen auf Stress mit Durchfall zu reagieren
    - hat früher grundsätzlich alles vertragen, was heute leider nicht mehr so optimal aussieht
    - Tierärzte sehen kein Problem in dem schlank sein aufgrund der guten Bemuskulung
    - starker Fellverlust (auch schon tierärztlich besprochen)


    Dusty (in 1,5 Wochen 6 Jahre jung):
    - Sorgenkind, da Epileptiker
    - sollte definitiv keine Hirse im Futter haben, da er auf diese schon mit Anfällen reagiert hat (es mögen Zufälle gewesen sein, es ist mir während der Frischfütterung allerdings aufgefallen)
    - kastriert, neigt etwas zum ansetzen und ein paar Gramm weniger würden nicht schaden
    - Tendenz zum sensiblen Magen, hatte früher häufig mit Giardien zu kämpfen, massive Durchfälle mit folgender AB-Gabe (teilweise) standen auch schon mehr als einmal auf dem Programm (hat in seinem Leben schon häufiger AB bekommen, was leider auch notwendig war)
    - will nun auch Kacke fressen
    - tierärztlich kontrolliert, Blutwerte sind alle absolut ok, bekommt Phenoleptil (verträgt es gut)


    Tja und nun suche ich nach einem Futter, das zumindest halblebig auf beide passt oder bei dem ich zumindest beide zum Teil davon füttern könnte (sie dürfen morgens gemeinsam Futter suchen und werden tagsüber gemeinsam betreut und dabei gibt es als Leckerlis eben auch Trofu, abends könnte ich beiden unterschiedliche Futter geben).
    Im Moment gibt es Wolfsblut Alaska Salmon, wird gerne genommen, wird vom Prinzip her auch vertragen, aber was ich dabei in Patches rein"stopfe" ist eigentlich viel zu viel (und es dient nur zur Gewichtserhaltung).
    Dosenfutter gibt es derzeit von Lukullus, womit ich nicht wirklich zufrieden bin, da nicht jede Sorte wirklich gut vertragen wird (gibt dann Durchfall bzw. zumindest sehr weichen Kot). Frisch gefüttert wird hin und wieder auch noch, denn nur Fertigfutter ist nicht meine Wahl.


    Acana schließe ich für uns aus, das haben wir genau einmal versucht und konnten einen Sack voll in die Tonne klopfen, da die Verträglichkeit gleich Null war. Beide haben mit massivem Durchfall reagiert. Bubeck wurde leider auch nicht vertragen, das hätte mir noch gefallen.
    Unsere einzige Erfahrung mit kaltgepresstem Futter war Luposan Sport, trotz längerer Gabe, leider sehr große und viele Haufen.


    Patches und Dusty werden Ende dieses Monats wieder in der Tierklinik vorgestellt, Dusty zum Überprüfen der Phenoleptil Dosis und Patches zum Blut abnehmen und zur Augenuntersuchung (ohne Anlass).


    Ich bin zwar nicht unwissend was Futter angeht, aber im Moment kommt es mir so vor, als würde ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen ;) Deshalb:
    Hat einer von euch eine gute Idee welche Trockenfutter und welche Dosenfutter in Frage kommen? Vielleicht auch noch was zum Aufbau der Darmflora?

  • Auch wenn es, wie zu nahezu jedem Futter, geteilte Meinungen hierzu gibt, mag und verträgt unsere das Orijen sehr gut. Sie hat keinen Durchfall (selbst bei Stress nicht), Kot ist fest und die Menge recht klein, sie hat keine Bauchschmerzen und v.a. sie frisst es gerne. Nachteil ist, dass wohl der Proteinwert recht hoch ist (aber ehrlich gesagt, ist mir das in unserem Fall erstmal egal) und eben, dass es jetzt nicht so günstig ist. Zudem hat es einen hohen Energiegehalt, so dass unsere nicht abnimmt und wenn wir Glück haben, vielleicht auch mal etwas mehr ansetzt.


    LG

  • Vielen Dank für deine Antwort!
    Zu jedem Futter wird es geteilte Meinungen geben, dass ist ganz klar.
    Orijen steht auch schon auf meiner gedanklichen Liste. Werde also mal schauen, ob ich das nicht mal teste nach deinem Erfahrungsbericht.


    Es ist halt auch nicht einfach, mit 2 so unterschiedlichen Hunden, beide aktiv und fit, aber von der Verwertung her so unterschiedlich und mit so unterschiedlichen Problematiken.


    Über weitere Antworten würde ich mich sehr freuen :smile:

  • Auch wenn ich bei deren "gängigen Fütterungsempfehlung" auch kein Freund von Orijen bin, würde ich Dir in diesem Fall zu Orijen raten oder zu einem anderen getreidefreien Futter, die Acana-getreidefrei-Sorten kämen auch auf jeden Fall nochmal in Betracht, ich würde aber die Ration so bemessen, dass der Proteingehalt im normalen Bereich bleibt und ca. 2 bis 2,5g Protein pauschal pro kg Körpermasse berechnen.
    Wiegt einer Deiner Hunde z.B. 30kg, macht das also 60 bis 75g Protein am Tag, dividiert durch die 38% RP vom Orijen wären das am Tag gesamt ca. 160 bis maximal 200g. Ich würde mich definitiv zunächst und eventuell immer an der unteren Grenze orientieren.
    Das kannst Du natürlich mit jedem Hund und jedem Futter durchrechnen, denn ich vermute, der wässrige Kot und das Kotfressen (und der Fellverlust) kommen unter Umständen von zu viel (unter Umständen auch noch minderwertigerem) Protein (große Trockenfuttermengen und/oder viel Trockenkauprodukte...?).
    Getreidefrei natürlich wegen der Epilepsie; da Du mit kaltgepressten Futtersorten gute Erfahrungen gemacht hast kann ich Dir auch noch das Canis Alpha Exklusiv ans Herz legen (getreidefrei), hier bitte Futtermenge auch entsprechend Protein berechnen und nicht pauschal an die Herstellerempfehlungen halten.
    Wegen der gewünschten Zunahme: Auf keinen Fall mehr Trockenfutter füttern, sondern lieber und ausschließlich mit Fett ergänzen (in diesem Fall nicht noch mehr Kohlenhydrate). Schweineschmalz aus dem Supermarkt und kaltgepressten Leinöl wären super. Bei dem Hund der abnehmen soll, lieber zu Futtersorten mit mehr Protein greifen (also Orijen, Acana), wenig davon füttern (sie Protein oben) und nur Leinöl in kleineren Mengen ergänzen.
    Bei dem Hund mit der Neigung zum wässrigen Stuhl Kohlenhydrate runter (weniger Trofu + Trofu mit weniger KH) und Fett dazu, das Fett allmählich steigern, also erstmal nur einen Teelöffel am Tag und dann immer mehr.


    Und wegen Sack in die Tonne kloppen: Kauf einen kleinen Sack, auch wenn das erstmal teurer ist. ;)
    Dosenfutter wäre natürlich auch super, da das CA weniger Protein enthält (24%), könntest Du dieses gut mit Dosenfutter ergänzen und Dich im Ganzen wieder bei der Gesamtfuttermenge an die 2 bis 2,5g P pro kg KM halten,
    z.B. 30kg Hund 150g CanisAlpha und 300g eines Dosenfutters mit im Mittel 10% Protein + Fettzugabe.
    Hochwertige Dosenfutter sind z.B. Lunderland, Boos usw. , da haben die Dosen meist einen Proteingehalt von 15 bis 20%, müsstest also neu berechnen bzw. vom Dosenfutter weniger füttern. Billig und gut verträglich finde ich z.B. Rocco. Auch hier hilft nur ein paar Dosen kaufen und ausprobieren.


    Hoffe, das war jetzt nicht alles zu wirr und umständlich formuliert, bin etwas müde und wünsche gute Nacht.

  • Habe jetzt nochmal überflogen und registriert, dass Du Luposan gefüttert hast, die großen Haufen sind da schon vorporgrammiert ;) , wenn kaltgepresst sonst gut vertragen wurde versuch neben CanisAlpha auch das Lupo Natural (heißt je nach Shop noch Canis Natural), Haufen sind hier meist "normal".
    Die Kaltgepressten würde ich aber wie beschrieben immer mit Dofu kombinieren und Öl. ;)

  • Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort!
    Werde ich mir morgen, heute bin ich schon etwas zu müde und um 6 klingelt der Wecker wieder :muede: , in Ruhe durchlesen.
    Ganz kurz schon mal: den Bedarf an Protein habe ich noch von der Frischfütter-Zeit im Kopf, da habe ich dran gehalten. Die Erklärung das mit dem Trofu umzurechnen hilft mir aber auf jeden Fall sehr und der Hinweis auf die Kau-Sachen. Selbst gebe ich eher selten was, aber meine "Hundesitterin" dafür umso häufiger.


    Gänseschmalz ist auch schon im Kühlschrank und einen Teelöffel gab es schon zum testen- wie solls auch anders sein- es wurde als lecker befunden ;)


    Morgen gibts dann eine längere Antwort. Die angesprochenen Futter schaue ich mir dann auch an und kleinere Säcke kaufen, kein Thema... besser als wieder so viel in die Tonne zu hauen :hust:


    Edit: Achso die Hunde- Patches Australian Shepherd ca. 19 Kilo und das dürre Hemd, mit dem Fellverlust.
    Dusty- Lakeland Terrier, Idealgewicht liegt bei 9,3 Kilo und hat im Moment so knapp 10 Kilo.

  • Ok, ich hab bislang nur wenig Sorten gefüttert (meine Hund ist Jungspund) aber als kaltgepresstes hat meine Maus IBDerma von Lupovet sehr gut vertragen. Das ist komplett getreidefrei und Allergiker geeignet. Allerdings gibt es davon viele und recht große Haufen. Und es ist teuer.
    Es ist aber auch etwas weicher/bröseliger als die üblichen kaltgepreßten Pellets und meine Maus verträgt sie dadurch besser. Mit den Dingern von Real Nature hatte sie Probleme (Aufstoßen) und das kaltgepreßte von 5Elemente kam komplett wieder hoch (Mensch, die hatte ich in der Futterliste im anderen thread ganz vergessen...)

  • Zitat

    Ok, ich hab bislang nur wenig Sorten gefüttert (meine Hund ist Jungspund) aber als kaltgepresstes hat meine Maus IBDerma von Lupovet sehr gut vertragen. Das ist komplett getreidefrei und Allergiker geeignet. Allerdings gibt es davon viele und recht große Haufen.


    Darum würde ich das Kaltgepresste auf jeden Fall nur anteilig füttern und in der Fütterung mit Dosenfutter, hier würde ich Reinfleischdosen den Vorzug geben, kombinieren (+Fett/Öl).


    Luna82: Ich würde es so machen: Anfangen mit Orijen in dieser Rationsgestaltung:
    19kg-Hund soll zunehmen, also setzen wir sein Wunschgewicht auf 22kg, dann haben wir einen Tagesproteinwert von 55 (22x2,5).
    Wären in der Orijen-Dose-Kombi 90g Orijen (0,9x38) + 200g Dose (2x10) = 55g (ca.)
    Ergänzen mit Fett, z.B. 1EL Leinöl und 1EL Schmalz.
    Beim Kleinteil peilen wir mal die 9kg an, Tagesproteinwert dann 22,5 (9x2,5).
    Macht 30g Orijen (0,3x38) und 100g Dose (1x10g) = 22g (ca.)
    Ergänzen mit Fett, hier würde ich auf das Schmalz komplett verzichten und ausschließlich 1 bis 2 TL Leinöl zugeben.


    Ich würde an dieser "Rationsgestaltung" festhalten und auch bei der Dosenqualität wechseln (z.B. Rocco mit ca. 10 und gelegentlich Lunderland mit 20% P), an Stelle der Dose auch mal Magerquark nehmen und desweiteren auch bei Futtersorten um die 25% RP (also alle hier empfohlenen Kaltgepressten) nichts am Mengenverhältnis ändern, denn zusätzliches Protein gibt es ja immer wieder mal (Trockenkauprodukte > würde mich auf ca. einmal wöchentlich begrenzen, Eier, Joghurt, Frischfleisch usw.).
    Viel Spass beim Ausprobieren. :smile:

  • Zitat

    Ok, ich hab bislang nur wenig Sorten gefüttert (meine Hund ist Jungspund) aber als kaltgepresstes hat meine Maus IBDerma von Lupovet sehr gut vertragen. Das ist komplett getreidefrei und Allergiker geeignet. Allerdings gibt es davon viele und recht große Haufen. Und es ist teuer.
    Es ist aber auch etwas weicher/bröseliger als die üblichen kaltgepreßten Pellets und meine Maus verträgt sie dadurch besser. Mit den Dingern von Real Nature hatte sie Probleme (Aufstoßen) und das kaltgepreßte von 5Elemente kam komplett wieder hoch (Mensch, die hatte ich in der Futterliste im anderen thread ganz vergessen...)


    kaltgepresst ist für empfindliche Hunde auch nicht das wahre! im gegenteil: es kann glaube ich nicht richtig gespalten werden.... man sieht es an den KOTABSATZMENGEN (die hoffentlich nicht größer als dein Hund sind) = FINGER WEG von solchen Experimenten kann ich nur sagen

  • Zitat

    kaltgepresst ist für empfindliche Hunde auch nicht das wahre! im gegenteil: es kann glaube ich nicht richtig gespalten werden.... man sieht es an den KOTABSATZMENGEN (die hoffentlich nicht größer als dein Hund sind) = FINGER WEG von solchen Experimenten kann ich nur sagen


    Das ist viel zu pauschaliert, kommt zum Einen auf das jeweilige kaltgepresste Trofu an (Proteinqualität, Getreide ja/nein, Rohfasergehalt usw.) und zum Anderen auf den Hund.
    Es gibt auch eine Menge empfindlicher Hunde (v.a., was soll "empfindlich" überhaupt heißen...), die bei Extrudern permanent mit Durchfall reagieren und dann bei KG die schönsten Würste produzieren, und das auch noch "in Maßen". ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!