Beruf Schäfer?!
-
-
Hallöchen,
hier sind ja auch einige Schäfer dabei oder?
Und zwar glaube ich wäre das ein Beruf für mich, doch leider findet man da nicht wirklich was zu, also klar Tätigkeitsbereiche und so schon, aber mal ganz im Ernst, könnt ihr diesen Beruf empfehlen?
Also mal so zu meinen Eckdaten, ich bin 19 Jahre alt und gehe in die 12 Klasse aufm Gymnasium, mache voraussichtlich nächstes Jahr mein Abitur mit einem Schnitt von 2,4 oder so da um den Dreh.
Also eigentlich habe ich viele Möglichkeiten, doch kann ich mich in den meisten Berufen nicht vorstellen, ich bin halt gerne draußen, liebe alle Tiere, finde halt vor allem ordentliche Haltung wichtig, insofern finde ich dann eine Schlachtung nicht schlimm, wenn man weiß dass das Leben der Tiere vorher gut war und mag Medizin, was ja zumindest ein bisschen mit rein mischt oder?
Ich will einfach keinen Beruf haben wo ich viel verdiene, mich aber jeden Tag hinzwingen müsste, sondern lieber ohne viel Luxus glücklich sein.
Deswegen die Frage, kann man damit noch normal leben?
Wird es den Beruf überhaupt noch in der Zukunft geben?
Seid ihr selbstständig der angestellt?
Macht es euch noch Spaß, trotz dieses Fulltimejobs?
Ja eben meine größte Frage, empfehlt ihr diesen Job oder würdet ihr jedem davon abraten?Danke schon mal und seid unbedingt ehrlich
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier sind doch Schaefer, ich bin mir sicher
-
Schäfer bin ich zwar nicht aber Tierpfleger (Zoo oder Tierheim) würde in die Beschreibung auch gut passen
LG
-
Das stimmt, aber das wiederum möchte ich nicht, wobei ich das eigentlich gar nicht erklären kann warum, aber da zieht es mich eher nicht hin. Trotzdem danke
-
meckmeck ist Schäferin, vielleicht kannst du ihr ja mal ne PN schreiben. Soooo oft schaut sie scheinbar nicht mehr ins DF.
Edit: hier ist ihr Profil https://www.dogforum.de/member/meckmeck/
-
-
Ich will ja nicht mega negativ sein, aber iwo hatte ich schon mal was darüber gelesen (war auch hier ein Fred, da wollte derjenige das auch) die vernichtende Aussage war - vergiss es.
Ich weiß gar nicht mehr wie der fred hieß....war jetzt ja auch nicht mega informativ was ich dazu zu sagen hatte. Sry. Aber ich denke wirklich das es einfach besser ist nach was "realistischerem" Ausschau zu halten.
Informier dich ruhig noch ein wenig, aber ich würde alles drauf wetten das du im endeffekt doch in einem ganz anderen Beruf landest. -
Eine sehr gute Freundin von mir ist gelernte Schäferin. Also die Zukunftschancen sind auf jeden Fall garnicht gut. Sie musste den Beruf leider vor 10 Jahren schon aufgeben, weil keine Jobs zu finden waren, obwohl sie ihn geliebt hat.
Aber ihren Schilderungen nach darf man sich das auch nicht zu rosig vorstellen. Es hieß halt wirklich bei jedem Wetter viiiele Stunden draußen sein. Einsamkeit. Die Ausbildung und Haltung der Hütehunde war auch nicht das, wie sich das die meisten Dogforum-HH so wünschen würden. Das waren Arbeitshunde, die zu funktionieren hatten und die restliche Zeit im Zwinger saßen.
LG Lily und Happy
-
Um den Beruf des Schäfers zu erlernen, machst du eine Ausbildung als Tierwirtin-Fachrichtung Schäferei.
Warum möchtest du in einer Schäferei arbeiten?
Dein Tag wird mind. 9 1/2 bis 10 Std. täglich an Arbeit haben, Lammzeit und Scherzeit noch mehr oder wenn andere unvorhergesehende Dinge geschehen, die öfter passieren und meistens schön am Sonntag wenn eigentlich nur Hof-und Stalldienst angesagt ist
Feiertage und Wochenenden, wenn Freunde feiern gehen, musst du auch "mal" (bei mir jedes zweite WE und Feiertage werden aufgeteilt) arbeiten, kommst du damit klar?
Wie sieht es aus mit harter, körperlicher Arbeit, egal ob es regnet, stürmt oder schneit? Meinst du, dass du das schaffen würdest und am Ende des Monats mit einem Gehalt auf dem Konto, gerade in der Lehrlingszeit, das dir bewusst sein sollte, das du den Beruf aus reiner Leidenschaft machst, du musst den Beruf lieben, halbherzigkeit ist hier Fehl am Platz.
Das du auf viel Unverständiss treffen wirst und du oft erklären musst warum du diesen Job machst und gerade in der Öffentlichkeit stark kritisiert wirst (obwohl es beim Schäferberuf nicht ganz so schlimm sein wird).Jobchancen, gerade für Fachpersonal ist vorhanden, auch im raren Bereich der Schäferei.
Wenn du gut bist, dich weiter bildest (Tierwirtschaftsmeisterin) wirst du auch einen Job finden, Tipp: Gebe bei der Jobbörse der Arbeitsagentur mal Tierwirtin-Schäferei ein, dann wirst du sehen was ich meine.
Ich würde dir empfehlen erstmal ein Praktikum zu machen, um zu sehen ob das überhaupt etwas für dich ist.
Hier mal ein paar Links:
http://www.lwk-niedersachsen.d…av/881/article/12195.htmlhttp://www.lwk-niedersachsen.d…berufbildung/nav/882.html
Das sind jetzt Seiten von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
Landwirtschaftskammern gibt es aber in jedem Bundesland, einfach bei g**gle Landwirtschaftskammer + Bundesland eingeben.
Auf den Seiten findest du alles über Berufsbildung in den Grünen Berufen und auch Ausbildungsbetriebe (bei den ich dann auch für ein Praktikum anfragen würde).
Wenn du dir nicht sicher bist, einfach den Ausbildungsberater für die jeweilige Fachrichtung anschreiben.
Der wird dir alle deine Fragen beantworten können und dir mit Sicherheit auch eine Liste mit Ausbildungsbetrieben geben, wo du ein Praktikum absolvieren könntest.
Alternativ kannst du auch hier suchen:
http://www.agrarjobboerse.de/oder schau mal hier:
http://www.schafe-sind-toll.de/Ausbildung.51.0.htmlIch denke, damit sollte dir schon mal ganz gut geholfen sein
-
Deine Fragen habe ich ganz vergessen
Zitatmag Medizin, was ja zumindest ein bisschen mit rein mischt oder?
Es kommt darauf an.
Einige Betriebe lassen fast alles vom TA machen andere machen vieles selber, da sind die Landwirte dann aber auch interessiert dran.
Bei mir ist das so, habe ich aber so auch von meinen beiden Chefs gelernt und manchmal fühle ich mich wie ein halber TA.ZitatDeswegen die Frage, kann man damit noch normal leben?
Wenn du gut bist, kreativ und den nötigen Ehrgeiz hast, ja.ZitatWird es den Beruf überhaupt noch in der Zukunft geben?
Ja, denn gerade die Landschaftspflege nimmt immer einen größeren Stellenwert ein.ZitatSeid ihr selbstständig der angestellt?
Im Moment noch angestellt (allerdings Fachrichtung Rind), mal gucken was die nächsten zwei Jahre bringen und ob ich dann wirklich auf Fleischrinder und Schafe umsteige oder ob es mich weiter bei den Milchkühen hält.
Meine Leidenschaft sind aber definitiv Fleischrinder (ich liebe meine Deutsch Angus) und Schafe.ZitatMacht es euch noch Spaß, trotz dieses Fulltimejobs?
Wenn es mir bzw. der Person die in diesem Bereich arbeitet keinen Spaß macht, ist man Fehl am Platz.
Klar auch ich hatte/habe Tage oder auch Phasen wo echt alles Sch*** ist, macht halt keinen Spaß bei -16°C zu melken, Silo abzudecken etc. aber dann kommen immer wieder Situationen, wo ich ganz genau weiß, das ich für mich den richtigen Weg eingeschlagen habe.ZitatJa eben meine größte Frage, empfehlt ihr diesen Job oder würdet ihr jedem davon abraten?
Ich empfehle ihn nicht und ich rate davon auch nicht ab.
Entweder man hat die Leidenschaft für diesen Beruf, dann ja oder man hat sie nicht, dann nein, du glaubst gar nicht wir viele im ersten Lehrjahr wieder abbrechen. -
Mit Schäfer hat es zwar nichts zu tun, könnte aber vielleicht zu deinen Vorstellungen passen:
Studium der Forstwirtschaft mit Schwerpunkt Wildtiermanagement!?LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!