BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil II

  • Vielleicht könnt ihr mir nochmal helfen. Ich will mir demnächst eine kleine Tiefkühle besorgen, damit ich Janosch komplett barfen kann. Ich hab hier das Buch Natural Dog Food, möchte aber mehr Kohlehydrate füttern wenn Janosch es gut verträgt (evtl. hat er ne Unverträglichkeit).

    Ich hab mir jetzt überlegt 60% Fleisch/Innereien/Knochen, 30% Kohlehydrate und 10% Gemüse/Obst zu füttern. Das haut dann aber leider nicht mit den Knochen hin. Also die decken seinen Kalziumbedarf nicht. Innereien gäbs auch recht wenig, obwohl ich gerne mehr an Blättermagen füttern würde.
    Ich bin mir eh nicht sicher wie ich die Grammzahl der Knochen dann umsetzen soll, weil ich eigentlich nur RFK geben möchte und das Fleisch macht den Knochen ja schwerer als er eigentlich ist.

    Insgesamt kommt mir die Futtermenge sehr klein vor. Wenns interessiert, dann kann ich euch meinen noch unfertigen Barfplan zeigen.
    Ich möchte das am Schluss auch mal bei Futtermedicus überprüfen lassen, fände es aber gut wenn ihr auch nochmal drüber guckt.

  • Also ich empfehle immer mit Bedarfswerten zu rechnen und nicht mit Prozenten.

    Ich an deiner Stelle würde mir Janoschs Eiweißbedarf ausrechnen, dann nachschauen welches Fleisch du füttern möchtest, wie viel Eiweiß das Fleisch enthält (ich rechne immer mit einem Durchschnittswert von 18/19g verdauliches Protein auf 100g Fleisch).

    Dann berechne ich den Kalziumbedarf und stelle danach die Knochenration zusammen (da sollte man ein bisschen aufpassen, an den Knochen ist im Normalfall ja auch noch Fleisch dran, wegen der Eiweißversorgung)

    Dann steht das Grundgerüst deines Plans schon :D Einmal die Woche ersetze ich eine Fleischmahlzeit durch Innereien. Vor allem Leber und Niere sind wichtige Vitaminlieferanten. Bei uns gibt es auch noch einmal die Woche Blättermagen. Allerdings sollte man sich im Klaren sein, dass Blättermagen/Pansen recht bindegewebereich ist und somit nicht sonderlich hochwertig und da die Futterrinder meist aus Stallhaltung kommen ist in dem Pansen/Blättermagen auch kein hochwertiges Futter drin. Aber es schmeckt meinen und deswegen kommt hier sowas in den Napf ;)

    Dann gibt es noch das Gemüse/Obst, Kohlehydrate und Fette/Öle dazu, sodass der Hund weder zu- noch abnimmt. Salz darf man noch nicht vergessen, aber das wars dann im Großen und Ganzen auch schon :gut:

  • Zitat

    Ich hab mir jetzt überlegt 60% Fleisch/Innereien/Knochen, 30% Kohlehydrate und 10% Gemüse/Obst zu füttern..

    Auf welcher Basis hast du dir das überlegt?

  • Riann
    Danke für deine Antwort!
    Da kommen aber wieder ein paar Fragen auf. Wie rechne ich den Eiweißbedarf von Janosch aus?
    Kalziumbedarf hab ich für ihn ausgerechnet, aber wie soll ich wissen wieviel Knochen ich füttern muss, wenn immer einiges an Fleisch dran hängt. Runterfieseln und dann abwiegen macht ja auch keinen Sinn.


    @Liv
    Ich wollte mich eigentlich nach NDF richten, aber da ist mir zu wenig Kohlehydratanteil, deswegen hab ich das quasi gefühlsmäßig festgelegt und dann festgestellt, dass das aber so nicht hinhaut mit dem Innereien und Knochenanteil.

  • Zitat

    Riann
    Danke für deine Antwort!
    Da kommen aber wieder ein paar Fragen auf. Wie rechne ich den Eiweißbedarf von Janosch aus?
    Kalziumbedarf hab ich für ihn ausgerechnet, aber wie soll ich wissen wieviel Knochen ich füttern muss, wenn immer einiges an Fleisch dran hängt. Runterfieseln und dann abwiegen macht ja auch keinen Sinn.

    Ich mache das jetzt so..

    Ich rechne ihren Proteinbedarf aus was sie pro Woche bekommt und gucke dann auch, wieviel Protein in dem RFK ist. Online gibt es Tabellen wo steht, wieviel Calcium in jedem Knochen drin ist.(sehr unterschiedlich). Und das berücksichtiget du dann einfach mit =)

  • Zitat


    @Liv
    Ich wollte mich eigentlich nach NDF richten, aber da ist mir zu wenig Kohlehydratanteil, deswegen hab ich das quasi gefühlsmäßig festgelegt und dann festgestellt, dass das aber so nicht hinhaut mit dem Innereien und Knochenanteil.

    NDF ist schlecht bei Swani Simon recherchiert.
    Und ob du dann nach Vorlage einer schon mässigen Lektüre nach Bauchgefühl abändern solltest, ist in meinen Augen nicht so zweckmässig.

    Dann lieber die Bedarfswerte errechnen wie oben erklärt wurde. Dann bist du auf der sicheren Seite.

  • Zitat

    Bis auf das Kalzium weiß ich jetzt aber immer noch nicht wie ich die Bedarfswerte errechnen soll :hilfe:

    Den Proteinbedarf errechnest du pro Tag, in dem du 2,2g x Gewicht deines Hundes nimmst =)

    Ich empfehle dir übrigens meinen Thread "Proteinüberversorgung". Ich habe am Anfang nämlich auch nur Bahnhof verstanden und die haben mir dort super geholfen :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!