Woher habt ihr euren DSH ?

  • Hallo !!
    Wir möchten uns gerne "wieder" einen DSH anschaffen....dazu muss ich sagen das Asta (unser ehem. DSH) nun schon seit 17 oder 18 Jahren tot ist. Sie ist gestorben als ich vier oder fünf war, ich pers. habe von Asta also leider nicht allzuviel mitbekommen.

    Nun suchen wir natürlich erstmal einen guten Züchter. Und da geht es ja schon los. Wir haben uns beim Verein für DSH nach Züchtern in unserer Umgebung (LG 1, Schleswig - Holstein) erkundigt und uns erstmal die I - net Seiten angeguckt.

    Die Züchter sollen alle seriös sein, nur heißt Seriösität ja nun nicht automatisch was ich mir vorstelle. Ich habe etliche Bücher zu dem Thema verschlungen und möchte nun natürlich zu einem Züchter der seine Welpen vernünftig prägt. Das macht natürlich jeder anders. Deshalb meine Fragen,

    Von welchem Züchter habt ihr euren Hund ?
    Was habt ihr bezahlt ??
    Ab wann durftet ihr die Welpen besuchen ??
    Hat der Züchter euch "ausgesucht" (aus so und so vielen Interessenten)
    oder seid ihr hin, wir wollen einen Hund und habt ihn bekommen ??
    Wie hat der Züchter seine Welpen geprägt, bez. was macht er mit ihnen ?? Duschen, Auto fahren, evtl. erstes Verh. an der Leine ??
    Und war der Züchter auch im nachhinein noch für euch da ??

    Mir ist es auch wichtig das der Züchter einigermaßen in der Nähe ist, da ich "meinen" Welpen schon besuchen möchte.

    Ich weiß viele Fragen, doch ich fürchte es ist erst der Anfang. *gg*

  • hi,

    ich hab bisher noch keinen eigenen dsh, aber ich denke einige fragen kann ich dir durch freunde/vereinskollegen trotzdem beantworten. :wink:

    Zitat

    Die Züchter sollen alle seriös sein, nur heißt Seriösität ja nun nicht automatisch was ich mir vorstelle.


    na was stellst du dir denn vor? erstmal, willst du einen leistungsdsh oder eine hochzuchtlinie?
    welche linie ein züchter züchtet bedeutet ja nicht nur das die hunde einen anderen charakter, ein anderes aussehen haben, sondern das die hunde auf etwas anderes hin geprägt werden. die welpen eines vertreters der hochzucht werden vielleicht mit inhalten der ausstellung vertraut gemacht, wärend die welpen eines leistungszüchters eben viel mit dingen aus dem leistungsbereich lernen.


    Zitat

    Was habt ihr bezahlt ??


    ein dsh welpe mit sv papieren kostet zwischen 400 und 900 euro meist. allerdings sind die leistungszuchten meistens etwas höher im preis, da mit ihnen mehr aufwand nötig ist (prüfungen etc) und es dazu noch weniger von ihnen gibt. bei mir bekannten züchtern kosten welpen im normalfall ca. 750 euro.

    Zitat

    Ab wann durftet ihr die Welpen besuchen ??


    das ist ansichtssache und kommt auf den züchter an.. wegen krankheiten, stress der mutterhündin etc.

    Zitat

    Hat der Züchter euch "ausgesucht" (aus so und so vielen Interessenten)
    oder seid ihr hin, wir wollen einen Hund und habt ihn bekommen ??

    beim dsh ist es meist (ausser bei speziell gefragten verbindungen) so, dass die züchter nicht mehr anfragen als welpen haben.. ein guter züchter sollte allerdings nach deinen zielen und lebensumständen fragen, wie bei jeder anderen rasse auch.

    Zitat

    Wie hat der Züchter seine Welpen geprägt, bez. was macht er mit ihnen ?? Duschen, Auto fahren, evtl. erstes Verh. an der Leine ??


    mir bekannte leistungszüchter prägen ihre welpen meist durch zerrspiele mit leder, beisskissen, bällen usw, durch verschiedene untergründe, umgebugen, je nachdem wie die pers. umstände eben sind. manche nehmen ihre welpen auch mit auf den übungsplatz, damit sie auch ihr geplantes "einsatzgebiet" kennen lernen.
    leinentaining wird wohl kein züchter mit seinen welpen üben,dass ist dein job :wink:


    Zitat

    Und war der Züchter auch im nachhinein noch für euch da ??


    ein guter züchter sollte für dich auch nach der welpenabgabe für dich da sein, allein schon wegen der ergebnisse des hd-röntgens :wink: im prinzip eben nicht anders als bei anderen rassen... ausser das du darauf achten solltest das so viele vorfahren der welpen als hd befund a1 haben wie möglich! a2 ist bereits hd-belastet.

    fahr doch einfach mal zu verschiedenen züchtern hin, schon bevor die welpen da sind und schau dir die bedinungen an. nur so kannst du herausfinden ob dir jemand zusagt, bzw du dem züchter "gefällst".

  • also ich habe seid samstag einen kleinen 10 wochen alten schwarzen dsh hier rumhüpfen...

    muss dazu sagen das der preis wesentlich günstiger ist als 750 und der züchter auf ratenzahlung einging...

    er woltle sogar das wir sie sofort mitnehmen..obwohl wir auch gerne die raten vollendet hätten udn sie dann m,itgenommen hätten...er nennt seine hunde "elite-hunde" und züchtet vorwiegend schwarz und schwarz-braune sheppis..sheppis = german shepherd..

    ihr grossvater war ein zuchtrüde pronto vom k*******...vom züchter herr f. (sry hab erst nach dem schreiben gelsen das man keine züchter und namen nennen darf...zum glück noch gerallt bevors ärger gab.. :licht: )...

    super hund...die mutter hatte keine papiere...ist aber hd frei und haste nicht gesehen untersucht worden...

    also ich muss jetzt schon ganz ehrlich sagen..iom gegensatz zu meinen "nicht züchter sondern bauernhofhund" ist sie ganz anderst viel ruhiger hört schon auf sitz und platz ohne das es ihr einer beigebracht hat und bleibt bei fuss mit und ohne leine obwohl sie im zwinger lebte ihre 10 wochen die sie ja erst alt ist...nachts isse auch schons tubenrein..also klasse pummelchen muss ich sagen...


    :gut:

    ich kann dir nu empfehlen wenn du einen sheppi suchst schau dich auf der seite vom vdh um und suche dort die rubrik schäferhunde und züchter in deiner region..weil es ja so eine beliebte rasse ist gibt es bestimmt viele züchter in deiner region..und so lange die im vdh sind sind es auch gut züchter denke ich mir mal...

    wovon ich dir allerdings abrate ist einen hund aus einer alten keuzung mit dem saarloos zu nehmen merkt man sofort wenn im wurf graue mit bei sind...weil die nach ein paar jahren ihr wesen vollkommen verändern und doof inne birne werden...

    jetzt fragt mich bitte nicht wieso ich das sage meine stiefmutter züchtet sAarloos und schäferhund saarloss hunde...bzw. hat sie gezüchtet...

    von daher... :bindagegen:


    lieben gruss dalass


  • HI!

    Also
    Wir haben uns einfach im Internet umgesehen und sind auf ne Kleine Zucht gestossen.
    Dort haben wir angerufen und es hieß das eben ein Wurf kommt und wir sollten am nächsten Tag nochmal anrufen (war schon Abend)
    Es war dann so das eine Hündin nicht überlebt hat und es ein Wurf mit 2 Rüden und 2 Hündinnen wurde.

    Der Züchter versprach uns einen Rüden, dem wir sogar den Namen geben durften (mit dem Wurfanfangsbuchstaben)

    Mit 6 Wochen haben wir die Welpen besucht die zwar im Zwinger mit der Mama waren aber sie lernten beim Züchter auch Autofahren kennen und ins Haus durften sie teilweise.

    Eine Hündin war in die Staaten versprochen und eine Hündin und nen Rüden wollte er behalten.

    Diese Hündin ist nun Mutter und hat sehr gute Leistungen erziehlt.
    Der Rüde wurde mit einem Jahr verkauft weil er nen zu flachen Kopf fürs Züchten hatte!

    Geröngt wurden alle 3 beim TA des Züchters mit knapp einem Jahr.
    (4. war ja schon in den Staaten)

    Mann muss sagen das wir den Rüden bekammen den er für uns ausgesucht hatte und er das Pech hatte (was er nach einem Jahr sah) das unserer nen Zuchtkörper hatte...muss aber zugeben das die 2 fast gleich aussahen bis auf den Kopf nach einem Jahr.

    Der Züchter stand uns also immer für Rüchkrfragen zur verfügung.
    Wir haben 600Euro bezahlt.

    Achja er stammt von Bad Boll ab und ist dementsprechent auf Schönheit gezüchtet.

    Mfg
    Kleine

  • @missDamaltin

    was ist denn das füreine theorie mit den grauen??
    und das alle grauen nach ner zeit durchdrehen ist ja fast so toll wie die theorie mit den dobermännern die mit sieben jahren agressiv werden, weil das hirn gegen die schädeldecke drückt.

    sry da steigt mir was hoch wenn ich sowas lese..

  • Zitat


    ist ja fast so toll wie die theorie mit den dobermännern die mit sieben jahren agressiv werden, weil das hirn gegen die schädeldecke drückt.

    :lol: Wer sagt denn sowas? Ich habe mich ja schon viel über Dobermänner informiert, aber von dem Gerücht habe ich noch nichts gehört. Ist ja zum Schießen. :lol: Auf welchen Mist die Leute so kommen.

    Liebe Grüße

  • Graue Schäferhund drehen durch? Was ist das denn für eine Theorie .... und was bitte hat das mit Saarloos zu tun? Graue Schäferhunde entstehen doch nicht durch die Einkreuzung mit Saarloos ... oder entstehen schwarze Schäferhunde durch die Einkreuzung von schwarzen Labbis, weisse durch das Einkreuzen von Kuvaz und schwarz-markene durch das Einkreuzen von Rottweilern???


    All diese Farbschläge sind beim Schäferhund genauso normal wie das braun, beige und schwarz beim Labbi.

    Wer kommt denn auf solche Ideen?

    Graue Schäferhunde sind sogar der Urtyp der Schäferhunde. Die ersten Schäferhunde die im Zuchtbuch verzeichnet sind sind ALLE grau und GERADE im Rücken ... das hat aber nichts mit Saarloos zu tun ... diese Rasse ist erst viel viel viel viel später gezüchtet worden...

    Was für ein Humbug

  • Feli

    na das ist doch sone nette theorie.. :shock:
    dobermänner drehen mit 7 jahren durch, weil das gehirn nie aufhört zu wachsen und spätestens in diesem alter dann gegen den schädel drückt. andere version wäre noch, alle hunde dieser rasse haben einen tumor, der mit 7 jahren dann auf einmal ganz schnell zu wachsen anfängt.

    ich krig bei sowas echt nen anfall :help:

  • also wer einen dsh hat dem müsste eigentlich auch die nichtzüchter geschichter bekannt sein...früher in holland gab es jemandem dem der damalige schäferhund nicht aggressiv genug vorkam...daher haben sie einen kreuzung mit einem puren wolf gewagt...daraus enstanden zweierlei kriterien...einmal der saarloos wolfhund..und des weiteren ein hund der genauso aussah und sich genauso verhielt wie der schäferhund der nicht aggressiv genug war...

    doch desto älter die erst geglaubten schäferhunde wurden desto schüchterner wurden sie desto ä#ngstlicher wurden sie und man konnte sie nicht mehr gebrauchen...und nun erzähl mir mal wie aus einer 20 fachen erblinie mit nur pech schwarzen schäferhunden auf einmal ein wurf mit mausgrauen und rotbraunen hunden mit übergrossem fang kommt...

    da musste der züchter oder wie er sich acuh nennt selber auf die lippen beissen..seine ersten hunde kahmen nämlich in den 60´s aus holland...

    ich weiss ja nicht aber diese geschichte kann man in jedem ursprung oder züchter page von saarloos hunden lesen...

    so und obwohl es hier nun überhaupt eigentlich garnicht reingehört...ob ihr es glaubt oder nicht...

    ihr könnt mir gerne ne pn schreiben und ich kann euch einen link von einer sehr gut bekannten züchterinn geben :gut: die allerdings seid jahren nimmer züchtet da der saarloos nun mal seinem ruf entsprechen durchdreht und nach weiss nicht wieviel würfen ...is die rasse an sich selber kaputt gegangen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!