Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2

  • Sie hatte heute nur ihren Übergangs-/Sommerregenmantel an, also Windbreaker + dünnes Futter.Alternativ wäre natürlich ein Mantel komplett ohne Futter eine Option :ka:
    Andererseits auch doof extra einen Mantel zu kaufen, den sie nur bei Wind anziehen kann :ugly:

    @JediRitter
    JA! Genau sowas will ich für sie :D
    Einfach irgendwas, was den Rücken wärmt. Blöd nur, dass das schlicht nicht halten würde.

    wir sollten es erfinden und Millionäre werden :pfeif:

  • Unsere Berner-Omi mit HD bds und Arthrosen hat sehr viel Unterwolle und lebt bei 10 Grad abwärts auf.
    Robin mit HD bds und Spondy vertraegt feuchtkaltes Wetter nicht, hasst aber auch Mantel/Pulli ect. Solang er sich bewegt und am "laufen" ist, macht ihm das nichts aus - wichtig danach ab ins Warme. Ich achte darauf, daß er nicht kalt liegt.
    Das ist unser "Mittelweg".

  • Hallo,

    dem Dicken tut das kühlere Wetter sichtlich gut und er ist draußen super gut drauf.
    Dafür treibt er uns seit einer Woche nachts in den Wahnsinn.
    Er ist unruhig, wandert, will raus. Aber er muss dann nicht, freut sich nur, dass er unterwegs sein kann. Auch tagsüber will er viel beschäftigt werden, was ja wiederum kein Problem darstellt, für ihn aber doch untypisch ist.
    Das ist unglaublich anstrengend für uns in der Nacht, zumal er sonst immer nahezu durchschläft und nur 2,3 mal den Schlafplatz wechselt.
    Wir können uns nicht erklären, woran es liegt.
    Wenn es bis zum Wochenende nicht besser wird, werden wir definitiv bei unserer TÄ vorstellig werden.
    Das Herz hätte ich bei Unruhe zuerst im Verdacht, das wurde vor einem Jahr das letzte Mal bei einer Kardiologin geschnallt und da war alles gut und bis auf minimale altersbedingte Veränderung einer Klappe nichts zu erkennen und das sei auch keinesfalls behandlungsbedürftig laut der TÄ.
    Kennt jemand von euch sowas und hat mit solchem plötzlich auftretenden Verhalten Erfahrungen gemacht? :verzweifelt:

  • Drangwandern sagt mir nichts, Demenz würde sich auch noch anderweitig äußern oder?
    Er ist ansonsten unverändert. Er hatte kurz eine Phase, in der er sich draußen manchmal orientierungslos umgesehen hat, aber das ist seit Längerem wieder viel besser bzw passiert gar nicht mehr. Insgesamt hat er momentan eher wieder eine recht "wache" und aufmerksame Phase und kommt mir kopfmäßig recht fit vor...

  • @my joschi ich meine Jedi hatte auch schon sowas ähnliches, so ca. 10 Tage 2 Wochen - da bin ich halb wahnsinnig geworden und habe auch an Demenz o so gedacht. also von deiner Beschreibung her liest sich das wirklich ähnlich wie bei uns. Ging dann von alleine weg, wobei ich das Bespaßungsprogramm minimal angepasst habe und die Fütterungszeiten auch n bisschen variiert habe.

  • schau mal hier MEDOG Shop anziehen und einen leichten Mantel drüber

    Das Teil ist ja cool! Danke :bindafür:


    Unsere Berner-Omi mit HD bds und Arthrosen hat sehr viel Unterwolle und lebt bei 10 Grad abwärts auf.
    Robin mit HD bds und Spondy vertraegt feuchtkaltes Wetter nicht, hasst aber auch Mantel/Pulli ect. Solang er sich bewegt und am "laufen" ist, macht ihm das nichts aus - wichtig danach ab ins Warme. Ich achte darauf, daß er nicht kalt liegt.
    Das ist unser "Mittelweg".

    Na so viel Unterwolle wie ein Berner hat sie nicht (mehr) und laufen tut sie halt eher nicht. Sie geht eher langsam und gemächlich von Grashalm zu Grashalm :lol:


    Mantel mitnehmen. An den Hund, wenn nötig.
    Meine Liese liebte es, sich im Schnee zu wälzen.
    Also kam der Mantel auf den Hund bis zum Wälzegebiet und nach dem Extremschubbern wieder drauf.

    Ob das mein Gluckenherz kann :lol:
    Aber gut, jetzt üben wir ja eh, dass sie selbst sagt, ob sie Mantel tragen will oder nicht, also hoffe ich, dass das dann wirklich klappt. Dann bin ich eine Sorge los :D


    Vielleicht probier ich es erstmal noch mit der Softshelldecke und wenn das auch nicht gut ist, versuche ich es wohl mal ganz ohne.

  • @JediRitter
    Danke für deine Erfahrungen :smile:
    Das bestätigt mich darin, erstmal bis zum Wochenende abzuwarten.
    Inwieweit hast du die Beschäftigung angepasst? Eher versucht mehr Ruhe reinzubringen oder etwas mehr ausgelastet, damit mehr Müdigkeit zu ruhigerem Schlaf führt? :D
    Und hast du abends eher früher oder später gefüttert?

    Ich bin da nachts halt auch hin- und hergerissen. Einerseits tut er mir leid, dass er so unruhig ist und gebe auch entsprechend nach, wenn er raus will. Andererseits würde ich ihn gern einfach auf seinen Platz schicken und zur Ruhe "zwingen", aber dabei blutet mir ein wenig das Herz. Man wird einfach weich bei den Senioren xD

  • :D du schreibst genau meine Gedanken und mein Dilemma :D :roll: Ich hab mir Jedi ehrlich gesagt schon ein bisschen verzogen in der Hinsicht... er will halt um 17:00 nach der Arbeit kurz Gassi, gegen 19:00 nochmal und eben vor dem schlafen gehen gegen 21:45 bitte nochmal. :roll: Entstanden ist das eben im Sommer wo es um 17:00 nur gaaaaaaaaaaanz schnell raus Pipi machen geht und erst ab 19:00 Uhr ein bisschen laufen und die große Runde eben dann nachts gibt. Und die Opis merken sich sowas ja und fordern das dann eben auch ein :roll: :rollsmile:
    Insofern mir möglich im Alltag, kriegt Jedi dieses Programm dann eben jetzt, an Tagen wo ich was vor hab, geh ich eben um 17:00 Uhr ne große Runde und dafür dann um 21:00 schon oder so. Also doch schon ich hab das Programm eher hochgeschraubt und teilweise auch länger spazieren gegangen als gewohnt und mehr Physioübungen gemacht. Fressen habe ich von 5x füttern auf 4x reduziert und füttere mittlerweile meistens so gegen halb 8 8 abends das letzte Mal, selten später, wenn dann aber eben nicht mehr direkt vor dem Schlafen gehen nochmal.

    Jaaaa, die Opis sind schon Meister im manipulieren :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!