Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2

  • @Nassi
    ...und wenn du mal 5 Tage lang einen Säureblocker gibst? Sollte el Hund aufhören zu schmatzen, wäre das doch ein klarer Hinweis auf Magensäure mit Problemen...Meine Kleinen hatten das und damit konnte man gut helfen, als die Hausmittel einfach nicht mehr so wollten

  • @Gaudo er hat eine 3 Wochen Omeprazol Kur bekommen. Es wurde in diesem Zuge besser, währenddessen bekam er da Antibiotika, dann war es ganz weg. Nachdem wir das Antibiotika abgesetzt hatten mussten wir auch das Omeprazol absetzen. Dann ging es halt wieder los, nur nicht mehr so stark wie vorher.

  • :( : Ich reihe mich hier auch mal so halb ein. Nicht für Nastro aber für den Hund meiner Eltern, bei denen wir sehr oft sind ... irgendwie sind die Hunde Familien-Hunde...

    Der ist jetzt über 14, wirklich großes Tier und so langsam merkt man, dass er wirklich ein richtig alter Hund ist. Wird wohl nur (sagt mir mein Gefühl und meine Erfahrung) eine Frage von Monaten sein.

    Gestern hatte er eine ganz seltsame Episode.
    Gegen Nachmittag bin ich gefahren - normalerweise pennen beide Hunde recht ausgiebig, wenn sie wieder alleine sind. Oskar war aber überraschend munter, hat sich dann in den Korb gelegt und dort wirklich tief geschlafen (kenne das alles nur aus Erzählungen). Für den letzten Gassigang hat mein Vater ihn geweckt, er ist auch sofort hoch, dann aber haben die Beine nachgegeben... das hatte er schon mal, wir haben gedacht, er liegt zu eng im Körbchen und haben ihm ein größeres besorgt.

    Er wurde dann auf jeden Fall überhaupt nicht mehr richtig munter, ging nur ein paar Meter mit, löste sich kaum. Mein Vater war schon extrem besorgt und hat die Nacht auch regelmäßig nach ihm gesehen. Er hat einfach nur geschlafen.

    Heute morgen wieder alles wie immer. ...

    Wahrscheinlich habt ihr keine großen Tipps oder so. Ich wollte es einfach mal loswerden.

  • 14 ist ein stolzes Alter! Deswegen würde ich auch gleich mit ihm zum Tierarzt gehen und diese Episode erzählen und den Hund durchchecken lassen.
    Grad am Anfang von solchen Beschwerden kann man noch was machen, bevor es zu schlimm wird.

    Alles gute für den Hundeopa!

  • 14 ist super, vor allem für einen wirklich großen Hund.

    Mal schauen... wir haben hier die Wahl zwischen einem Tierarzt der immer alles macht - seine eigenen Hunde sind da abschreckendes Beispiel (er ist Nachbar, deswegen kann ich's beurteilen) oder Dorftierarzt, der immer ne Aufbauspritze setzt und sonst nix.

    14 Jahre, da muss man sehr genau schauen was man will (auch diagnostisch).

    Wenn, würde ich damit tatsächlich zu einer Tierklinik oder so fahren mangels Alternativen hier... Mal schauen, ich rede mit meinem Vater. Der war heute sehr erleichtert, dass der Hund wieder völlig da war.

  • Wenn es „nur“ die Hinterläufe gewesen wären, hätte ich gesagt, da liegt vermutlich ne Rückenproblematik vor. Bei allen Vieren :ka: Ich würde auch, wie @Nassi schon gesagt hat, mal einen Komplettcheck Up mit geriatrischen Blutbild beim TA machen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!