Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2

  • Ich kann nicht mehr bearbeiten, daher nochmal hier die Krankengeschichte:

    Die Schmatzerei ist beim TA abgeklärt in den letzten Wochen. Er hatte/hat eine Magenschleimhautentzündung, eventuell mit Magengeschwür, das konnte man nicht sehen, da der ganze Magen vom Kontrastmittel geleuchtet hat beim Ultraschall.
    Gemacht wurde ein Röntgen mit Kontrastmittel, Blutbilder(mit Organwerten und MMKs), Ultraschall und Test auf Heliobacter(negativ).
    Darauf sollten wir 3 Wochen Omeprazol geben, was auch Erfolg hatte, er war Symptomfrei. Nun geht's eben wieder los.

    Symptome waren ausschließlich:
    - Maulmuff(zum Schluss stank das Zimmer danach wenn er allein war!)
    - nächtliches Schmatzen

    Sonst war/ist er absolut fit! Zeigt keinerlei Schmerzen, frisst wie eine Raupe, hüpft, springt, schei*t völlig normal.

  • Das Schmatzen ist ja meines Wissens ein Zeichen für Sodbrennen. Hast Du es mal mit gekochten Kartoffeln probiert? Hat der Maulmuff auch schon wieder angefangen, oder bisher "nur" das Schmatzen?

  • Darauf sollten wir 3 Wochen Omeprazol geben, was auch Erfolg hatte, er war Symptomfrei. Nun geht's eben wieder los.

    Omeprazol ist nicht ganz ohne und vertragen viele Hunde nicht. Ich verwende bei mir und den Hunden (sehr selten) Ranitidin, das ist sehr verträglich. Es sollte auch festgestellt werden ob der Hund zuviel oder zu wenig Magensäure produziert.

    Wenn es jetzt wieder auftritt,vorher auch so schlimm war, würde ich mal das Futter überdenken, eventuell verträgt er es einfach nicht mehr.
    Meine Idee 2 Wochen Schonkost - Huhn (mager) Möhren (auch aus Glas / Büchse) und Haferflocken / Kartoffeln!?

    Alles Gute!

    LG Sabine

  • An gekochte Kartoffel habe ich noch nicht gedacht. Das kann ich aber mal einführen, dann gibt es abends Kartoffel mit Joghurt und Öl. Danke für den Tipp!

    Heilerde stand mal auf der Liste, aber er hat Grenzwertige Leberwerte und dauerhaft soll man die ja auch nicht geben.


    Omeprazol ist nicht ganz ohne und vertragen viele Hunde nicht. Ich verwende bei mir und den Hunden (sehr selten) Ranitidin, das ist sehr verträglich. Es sollte auch festgestellt werden ob der Hund zuviel oder zu wenig Magensäure produziert.
    Wenn es jetzt wieder auftritt,vorher auch so schlimm war, würde ich mal das Futter überdenken, eventuell verträgt er es einfach nicht mehr.
    Meine Idee 2 Wochen Schonkost - Huhn (mager) Möhren (auch aus Glas / Büchse) und Haferflocken / Kartoffeln!?

    Alles Gute!

    LG Sabine


    Omeprazol bekommt er jetzt ganz sicher nicht wieder!

    Futter ist ein Hypoallergenen von VetConcept, bisher sind wir sehr zufrieden. Er ist halt ein kleiner Allergiker und bekommt dann immer einen roten Bauch.
    VetConcept hat aber auch ein Intestinal, das bekommt er dann vielleicht.
    Schonkost hatten wir 2 Wochen mit dem Omeprazol gegeben. Können wir aber auch noch einmal machen.

  • Die TÄ meinte das sei nicht weiter ungewöhnlich bei älteren Hunden und noch in der Norm, nur eben obere Norm. Daher schau ich, dass er nix bekommt was irgendwie heißt "Vorsicht bei Leberproblemen".

    Ist auch ausschließlich der GOT, die anderen sind alle absolut normales Mittel.

    Aber darauf achten kann nicht schaden!

    Hüttenkäse und Quark findet er auch super!

  • Die Tierärztin meiner Mutter (also des Hundes meiner Mutter.... ;) ) empfahl, die gekochten Kartoffeln immer vorrätig zu haben und sofort, wenn der Hund zu schmatzen beginnt, eine anzubieten. Also nur Kartoffel, ohne irgendwas dabei. Dann sollte das Schmatzen relativ schnell aufhören. Also quasi als Notfallgabe, gar nicht mal als tägliche, regelmäßige Nahrung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!