Welpe in ein nicht sehr soziales Rudel einführen - Hilfe
-
-
Ich hoffe, mir kann jemand ein paar gute Tips zum Zusammenführen meiner beiden Hunde mit einem neuen Welpen geben:
die Geschichte ist etwas kompliziert: Ich lebe seit 6 Monaten mit meinen beiden Boxer-Hündinnen bei meinen Eltern, werde aber in ca. 3 Monaten dort wieder ausziehen. Nun möchten meine Eltern selbst auch gerne einen Hund (ein Beagle-Mix) und wir haben beschlossen, dass es für den Neuling gut sein sollte, sich vorher noch eine Weile an den Großen orientieren zu können 1. tägliches Geschäft im Garten - denn die Hunde sind vormittags immer 3 Stunden allein und sind deshalb daran gewöhnt, frühs nach dem Fressen direkt im Garten ein Geschäft zu erledigen, so dass sie danach ein paar Stunden ausharren können; 2. der Kleine kann so bei den Großen lernen, dass es kein Problem ist, wenn die Besitzer für 3 Stunden weg sind. usw usw
Dieser Entschluss ist bereits gefallen.Jetzt haben wir aber das Problem, dass meine Hunde nicht so einfach im Umgang mit Anderen sind: die Ältere (3 Jahre, ranghöher) reagiert bisweilen ziemlich heftig auf fremde Hunde, wenn wir unterwegs sind (sie hat da früher schlechte Erfahrungen gemacht, da ich sie von der Straße habe) - vertrug sich aber immer mit Hunden, die sie längere Zeit kannte. Die Kleinere (1,5 Jahre rangniedriger) liebt andere Hunde über alles, wenn sie ihnen allein begegnet - zusammen mit der Großen allerdings macht sie noch viel größeres Theater als diese selbst.
Wie gestalte ich unter diesen Voraussetzungen ein Zusammentreffen mit dem neuen Welpen (eine Hündin, wird im Alter von 10 Wochen Mitte April bei uns eintreffen)? Sollen meine Hunde dabei sein, wenn wir die Kleine holen? Sollten Sie sich im Garten das erste Mal begegnen oder gar auf einer anderen Wiese? Sollten wir vielleicht mit Ihnen erst eine Weile an der Leine nebeneinander spazieren laufen? Sollte die Ranghöhere ihr zuerst vorgestellt werden oder doch die andere, die sozialer ist? Oder sollten wir gar die freundlichere Boxerhündin zum Abholen mitnehmen und die Andere erstmal nicht?
Ich habe viele Vorschläge gelesen, aber es war immer die Situation, dass das bereits vorhandene Rudel gut sozial veranlagt war...Bin für jeden Tip sehr dankbar.
Gruß
Jeanette
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welpe in ein nicht sehr soziales Rudel einführen - Hilfe schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Es ist schon n Unterschied ob sozialisierungstechnisch ok aber ne Arschkrampe oder nicht sozialisiert
Meine tendieren zu Arschkrampen, deswegen erste Begegnung immer erst ( bei uns) grosse Arschkrampe zuerst und einzeln, danach wird nach und nach dazugelassen, is das Thema durchgekaut gehen wir gemeinsam Heim
Ich mach sowas am liebsten auf absolut neutralem Boden
Auge drauf haben muss man trotzdem aber dieser erste "Auflauf" beim ankommen fällt weg -
Hallo,
ich würde sie auch auf neutralem Boden zusammenführen.
Erst eine Hündin und dann die andere Hündin. Wenn möglich erst an der Leine ein Stück laufen und dann erst die Leinen los machen wenn es absehbar ist, dass nichts passiert.
Schlecht wäre es wenn der Welpe gleich schlechte Erfahrungen macht.Ob es sinnvoll und hilfreich ist wenn er das Alleinsein mit den anderen beiden lernt wird sich rausstellen. Ehrlich gesagt würde ich die drei erstmal nicht alleine zusammen lassen. Mir wäre die Gefahr zu groß dass was passiert, vor allem bei dem Größenunterschied.
Deine zwei sind ein Team und wenn da eine anfängt, dann zieht die andere mit. Und wenn dann keiner zuhause ist, geht das ganz schlecht für den Welpen aus.
Da reicht bei manchen Hunden schon ein Spielzeug oder ein Kauknochen (beides sollte nicht rumliegen), oder auch ein Stück Papier was zufällig auf den Boden fällt.
Wie Deine Hunde da reagieren wenn es um Ressourcen geht, solltest am besten Du einschätzen können.Zum anderen kann es sein, das der Welpe in Anwesenheit der anderen zwar alleine bleibt, aber später dann, wenn er ganz alleine bleiben soll, dies nicht kann.
Liebe Grüße
Steffi
-
Hallo,
die drei sollten sich am Besten schon vor dem Abholen des Welpen kennen lernen-
denn was macht ihr wenn es zwischen den Dreien garnicht klappt?Ich würde auch zu neutralem Boden raten und erst einmal die Jüngere mit dem Welpen zusammen lassen.
Alleine würd ich die Drei auf garkeinen Fall lassen- selbst wenn sie sich auf den ersten Blick blendend verstehen,
aber wie schon gesagt wurde, es könne Kleinigkeiten sein weshalb die Stimmung der Großen plötzlich umschlagen kann, und dann kann es sehr Gefährlich für den Kleinen werden.
Also mir währe das zu Riskant.Ich würde dem Kleinen ganz normal beibringen alleine zu bleiben, also Schritt für Schritt (ohne die beiden anderen),
und nach einiger Zeit können sie ja auch mal zu Dritt alleine sein, wenn man die Truppe einige Zeit Beobachten konnte und sieht wie sie in welchen Situationen aufeinander Reagieren.Viel Glück,
Lg -
Euch ist aber schon bewußt, dass es für den Welpen wenn es mit deinen Großen klappt, später echt ätzend ist, wenn du mit denen ausziehst?
Alleine bleiben etc, falls dies vorher schon funktioniert, kann dann wirklich ein Problem werden, wo deine Eltern dann komplett wieder bei NULL anfangen können.
Ich würde da ehrlich gesagt lieber warten bis du ausgezogen bist, so dass der Welpe in den Tagesablauf und Umgebung kommt, die für ihn der Dauerzustand ist.
So machen sich deine Eltern (und einem Welpen) nur unnötig den Anfang zusätzlich schwer
-
-
Ich tendiere auch zu Zusammenführen auf neutralem Gebiet.
Erst jeweils eine der Hündinnen einzeln und erst wenn das klappt beide zusammen.
Auf keinen Fall würde ich die beiden aber ungesichert mit Welpen die erste Zeit alleine lassen. Da wäre mir das Verletzungsrisiko viel zu groß. -
Zitat
Ich würde da ehrlich gesagt lieber warten bis du ausgezogen bist, so dass der Welpe in den Tagesablauf und Umgebung kommt, die für ihn der Dauerzustand ist.
So machen sich deine Eltern (und einem Welpen) nur unnötig den Anfang zusätzlich schwer
Genau so sehe ich das auch.
Und ich würde den Welpen auch nicht mit den beiden Großen alleine lassen.
-
Ich würde den Welpen erst holen wenn du mit den beiden Großen ausgezogen bist. Der Welpe gewöhnt sich daran das die beiden anderen Hunde da sind. Und plötzlich sind sie dann weg. Und er muss sich dann umstellen. Das kann zu großen Problemen führen.
-
Ich sehe die positiven Effekte, wie Du sie beschreibst, definitiv nicht. Mein Welpe hat sich vom Großen weder das Alleinebleiben noch das Lösen zu bestimmten Zeiten an bestimmten Orten abgeschaut.
Und wenn die erwachsenen Hunde eh heikel im Umgang mit anderen sind, dann würde ich denen auch keinen Welpen für mehrere Stunden "anvertrauen". -
hmmm...
ihr habt alle irgendwie recht. Vorab mal: ich werde die ersten 2 Wochen komplett selbst zu Hause sein (der Welpe wird also nicht mit den beiden Großen allein bleiben) und danach bis zu meiner Abreise mit meiner Mutter wechseln, wer zu Hause ist.
Ich habe auch keine Bedenken, später die drei allein zu lassen - ich habe im Laufe der Zeit viele Hunde angeschleppt, die ich auf der Straße gefunden und aufgepäppelt habe - und meine Hunde haben alle immer akzeptiert; nur die erste Begegnung macht mir Sorgen.Ich denke ähnlich, was dieses Problem angeht, den Welpen erst an die Großen zu gewöhnen und dann allein zu lassen. Allerdings war das eine Entscheidung meiner Eltern (die sich bei verschiedenen Tiertrainern schlau gemacht haben - die Meinungen gehen da echt ziemlich weit auseinander).
Außerdem habe ich die Hoffnung, wenn ich abreise, dass sie es dann selbst einsehen und der Kleinen einen Zweithund dazu kaufen. Als ich mir damals meine Hunde anschaffte, lief das nämlich ganz ähnlich ab...Jedenfalls müssen das meine Eltern selbst entscheiden - ich hoffe halt, dass sie ein Einsehen haben...
Danke für die Tips wegen dem Zusammenführen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!