
-
-
Jetzt mal Butter bei de Fische:
Auf dem Bild ist ein Puggle. Punkt. Die fallen alle unterschiedlich aus, weil gerade in der F1 Generation immer ein Beagle mit einem Mops gekreuzt wird und das ist kein Hybrid, sondern eine selektive Mischung aus der niemand weiß, was da von wem durch schlägt.
Ergänzen tut sich da nichts und wenn man Glück hat, bekommt man einen recht leichtführigen Hund ohne großen Jagdtrieb oder ähnliches, wenn man Pech hat, bekommt man eine Granate, der einem das Leben schwer macht. Es gibt einen Grund, warum so viele Puggles wieder im Tierschutz landen, weil sie nämlich gerne mal unterschätzt werden.
Züchter für einen Puggle? Sorry, das sind alles nur "nette" Menschen die ganz viel Geld mit einem Mischling machen und sich da ein Loch gefunden haben. Meines Wissens hat sich auch der "Zuchtverein" für die Puggles wieder aufgelöst, wo sie doch so stolz auf ihre F2 Generation waren - die meiner Meinung nach so was von hässlich waren. Warum wohl weil die Hunde so toll und positiv waren? Ne wohl eher, weil es so viele Rückläufer gab und weil man mit den nicht passenden Eigenschaften nicht zurecht kam, die ja von den "Züchtern" verschwiegen wurden.
Ich durfte einige Puggles in den letzten Jahren kennen lernen und so nett und einfach war keiner von denen.
Du willst auf keinen Vermehrer reinfallen und schon gar nicht auf Anzeigen und du suchst einen Züchter für einen Mischling. Manchmal kann nachdenken helfen und ein Hund sollte man sich schon gar nicht nach dem Aussehen aussuchen, sondern nach dem was man im Leben will und was man mit dem Hund machen möchte und wie die Lebensumstände sind. Dann und erst dann kann man sich mal die Rassen anschauen was passen könnte und bei einem Züchter mit Verband im Rücken nach schauen und wenn man dann nicht zum Züchter will, kann man dann im Tierschutz schauen ob es dort etwas gibt.
Aber so wie es hier mitgeteilt wird, ist es ein Fall für: Das geht in die Hose und es werden die falschen Götter angebetet.Übrigens der Puggle den ich schon seit fast 6 Jahren begleite hat ein gehöriges Maß an Aggressionen in sich und das bei einem so dickschädligen Hund manchmal nicht einfach zu bewerkstelligen....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich wollte jetzt eigentlich nicht über das Wesen der Tiere diskutieren, weil das ja immer noch meine Sache ist was ich mir charakterlich für einen Hund anschaffe.
Der "Charakter" ist bei solchen Designer-Mischlingen Glücksache. Ich habe mal eine Besitzerin eines Puggles getroffen, die sehr unglücklich über ihren Beagle im Mopsfell war. Den Charakter des Puggles hatte sie sich nämlich vom Mops gewünscht, doch leider hatte ihrer das Wesen und den Jadgtrieb vom Beagle. Aber hauptsache hübsch und gerade hipp....
-
Cerri, die Aggression bei dem von Dir begleiteten Puggle, worauf beruht sie?
Und wie ist er sonst vom Wesen her? Gibt es Eigenschaften, die kollidieren und ihn in seiner Handlungsfähigkeit beeinträchtigen?
Wirkt er in seinen Eigenschaften hin- und hergerissen?
-
Hallo!
Ich finde, du solltest dir erstmal klar werden, wie das Wesen des Hundes sein sollte, der dich die nächsten 10-15 Jahre begleitet, und dann erst nach dem Äußeren gehen. Das Wesen finde ich um ein Vielfaches wichtiger als ob der Hund nun 5 cm größer oder kleiner ist...Bei diesen ganzen Designerdogs weiß man doch gar nicht, wie das Wesen der Hunde ist... Was, wenn der Hund das Wesen des Beagles hat, aber im Körper eines Mopses feststeckt? Was, wenn er großen Bewegungsdrang hat, aber Atemprobleme? Die Gesundheit der Eltern wird in der Regel doch auch nicht überprüft. Dazu kosten die Hunde oft weitaus mehr als ein Welpe aus seriöser Zucht.... Meiner Meinung nach ist das nur reine Geldmacherei. Die Hunde sehen niedlich aus und werden gut vermarktet. Über die Probleme, die solch eine Mischung mit sich bringen kann, wird geschwiegen.
Ein reinrassiger Mops ist auch nicht automatisch dicker als ein Mops-Mischling! Es kommt immer darauf an, wie der Hund gehalten wird. Es gibt auch schlanke, drahtige Möpse. Ich habe auch einen schlanken, agilen Dackel und kein transusiges Hängebauchschwein. Es kommt halt immer auch auf den Halter an.
Vielleicht findest du ja im Tierschutz einen erwachsenen Hund, der vom Wesen her zu dir passt, und wo auch die Optik stimmt.
Grüßle Inka & das Dackeltier
-
Bei dem Größenunterschied (Mops-Boxer) kann ich mir nur vorstellen, dass der Mops beim Zeugungsakt das Weibchen sein müsste. Kann man da nicht mit Komplikationen sowohl bei der Trächtigkeit, als auch bei der Geburt der Welpen, rechnen?
Zumindest wird dies keine angenehme Zeit für den Mops werden.Vielleicht solltest du dies auch bei deinen Überlegungen berücksichtigen.
Ich finde es entsetzlich wenn das Muttertier leiden müsste, weil jemand sich solch eine Mischung in Kopf setzt.
-
-
Zäumen wir das Pferd von hinten auf
Was möchtest du mit deinem Hund machen?
Wie soll er vom Wesen sein?
Was soll er auf keinen Fall haben?Optisch denke ich wissen wir ja, wo es dich hinverschlägt.
Wie wäre es denn mit einem Mops aus einer vernünftigen (jaja, Definitionssache...) Zucht? Da gibt es hier bestimmt genug Mitglieder, oder einen Boxer, oder halt einen Mischling aus dem Tierschutz :) ?
-
Gaby, es würd mich nicht wundern, wenn man da mit künstlicher Befruchtung arbeitet.......
Béi der Verpaarung Mopshündin mit Boxerrüden seh ich ein sehr hohes Risiko für die Hündin schon in der Schwangerschaft und halte es für fraglich, dass sie die ohne große bis lebensbedrohliche Probleme übersteht.
Von der Geburt, der anschließenden Saugzeit ganz zu schweigen.
-
Mehr oder weniger hatte ich keine Ahnung was das für ein Hund auf meinem Bild ist.
Hätte auch sein können das er Reinrassig ist und deshalb habe ich nach Züchtern gefragt.
Nun ja, ich möchte mich hier nicht in eine Schublade stecken lassen, wenn man mich garnicht
kennt, und auch keine Lust auf das Kluggescheisse, und das Getue als hätte ich keinerlei Erfahrung
oder Ahnung ? Was soll das werden meine Lieben.. Wollte wissen was das für ein Hund ist jetzt weiß ich es
zu 90% und wer redet von einer Anschaffung ? Ich habe glaub ich nicht erwähnt das ich jetz losgeh und mir
so einen Hund hole oder ?Vielen dank an die, die mir gesagt haben was es für ein Hund sein könnte
und über das ganze andre was ihr jetzt hier schreibt in elendig langen
texten bin ich mich bewusst!dankeschön.
-
Das verspricht ja wieder ein "lustiger" Fred zu werden
Mal zum Thema Puggle: Ich habe mich damals auch über diese "Rasse" (oder wie man das auch immer nennen will) schlau gemacht und mich dann doch für einen reinrassigen Mops entschieden.
Eine netter Herr den wir öfter beim Gassi treffen hat eine Puggle Hündin. Murphy liebt es mir ihr zu spielen und sie ist ein wunderbarer Hund. Hab den Herren natürlich auch über seine Hündin ausgefragt und er kann mir nur positives über sie berichten. Sie ist wunderschön, lieb, verspielt, gesund und wohl mehr Mops als Beagle. Das mag ein Einzelfall sein, das kann ich nicht beurteilen da ich nur diese eine Hündin kenne.
Dennoch würde mein nächster Hund auch aus dem Tierschutz kommen. Es gibt da so tolle Mopsmischlinge, guck dich doch einfach mal um -
Tja und da frage ich mich halt warum das sein muss. Nur weil einem das Aussehen "gefällt"? Es gibt so viele Rassen, so viele TH-Mischlinge, da wird sich doch ein geeigneter Hund finden.
Aber nein es muss immer noch was sein, noch mehr Auswahl, noch was exotischeres (wobei das die Mischung gar nicht ist). Bei einem neuen Paar Schuhe kann ich mir diese Kriterien ja noch gefallen lassen, aber hier geht es um Lebewesen.
Und wegen diesem einen Wunsch muss ein anderer Hund weitere Jahre im TH verbringen. Wo bleibt da die Tierliebe.Ach na ja, bin wohl grad etwas depressiv veranlagt........
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!