Anfänger Trick-Challenge
-
IDAundAMY -
28. Februar 2012 um 20:33 -
Geschlossen
-
-
Huch, das hat sich wohl überschnitten...Jenny, könntest Du dich bitte nochmal auf die aktuelle, unterste Liste eintragen??
Ach und übrigens, ich hab's ja gesagt, DIES ist nicht UNSER Trick!!!
Während der Muck mir fast die Füsse mit seinen Pfoten abreisst, steht das Bordertier nur mit klimpernden Augen vor mir und denkt sich seinen Teil!!! Wer kann mir einen Tipp geben, wie ich dieses vorsichtige Tierchen dazu bewege seine Pfoten auch nur ein klitzekleines bisschen zu heben
Auch wenn ich ausser Konkurrenz starte hat mich jetzt der Ergeiz gepackt!!!
Jetzt sehe ich aus Jago wird Kago
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab die Liste schon korrigiert
ZitatÖhm ja... Und wie baut man den Spanischen Schritt nun auf? ^^ Ich hab keine Ahnung
das finde ich ist eine Gute Anleitung
ZitatOkay,
ich schreibe es mal so auf, wie ich das von Anfang an bis Ende üben würde.
Dann kannst Du Dir das herausziehen, was Du eventuell brauchen könntest,
und diejenigen, die noch nicht so wissen, wie sie es aufbauen würden, eine Art Anleitung.Da ich das bin, wird bei mir alles mit einem Target aufgebaut
Ich benutze dazu einen Stock.1. Schritt:
Ich bringe dem Hund bei, den Stock zu berühren, und zwar immer mit der Pfote, wo auch der Stock am nächsten ist.
Anfangs kann ich ruhig vor dem Hund stehen, sitzen, oder gar hocken. Das spielt erst noch mal keine Rolle.
Wir wollen ja nur, daß der Hund seine Pfote zuverlässig hebt.
Da wird auch noch jede Pfote einzeln bestätigt!
Sitzt das einigermaßen, wird nur noch das Anheben der Pfote bestätigt, nicht mehr das Berühren des Stockes, denn das brauchen wir ja nicht mehr!2. Schritt:
Der Hund hat jetzt verstanden, daß er jeweils die Pfote heben soll, wo der Stock hinzeigt.
Jetzt wird versucht, daß als Kombination aufzubauen.
Also, erst zeigt der Stock auf die eine Pfote, der Hund hebt diese, dann wird auf der anderen Pfote gezeigt.
Sobald der Hund die zweite Pfote angehoben hat, wird bestätigt.
Anfangs würde ich tatsächlich nur die Zweierkombination bestätigen, und zwar immer wieder.
Dafür aber abwechselnd!
Also, erst links-rechts, links-rechts, dann mal rechts-links.3. Schritt:
Da würde ich anfangen, mich neben dem Hund zu stellen.
Mit dem Stock wird weiterhin angezeigt, welche Pfote ich angehoben wünsche.
Anfangs kann man ja bei recht unsicheren Hunden noch jede einzelne Pfote seperat bestätigen, dann langsam in Kombination hinüber gehen.
Klappt dies gut, würde ich sogar die Kombination etwas steigern: also, rechts-links-rechts-links, und dann kommt die Bestätigunge.
Zwischendurch natürlich auch wieder variable bestätigen.Das Ganze findet aber noch im Stehen statt!
4. Schritt:
Um die Bewegung ins Spiel zu bringen fängt der Mensch nun an wirklich nur in ganz winzigen Schrittchen langsam vorwärts zu gehen.
Es wird, je nach Hund, keine richtigen Schritte sein, sondern eher cm vorwärtsschieben des Schuhs
Da wird sich der Hund etwas strecken müssen.
Genau DAS dann bestätigen.Sollte das nicht so gut klappen, können diejenigen ihren Hunden wieder erlauben, den Stock mit der Pfote zu berühren. Denn dann müssen sie sich strecken!
So langsam wird aus dem "Streck - Methode" ein Vorwärtslaufen.
Das sollte, je nach Hund, behutsam, und lieber mit vielen Wiederholungen aufgebaut werden.5. Schritt:
Sitzt das wirklich ganz gut, fängt man an, das Target langsam abzubauen.
Erst wird es nicht mehr ganz nach unten, Richtung Pfote gehalten, sondern waagrecht über den Hund. Nur mit dem Links, oder Rechts Schlenker zeigt man dem Hund an, welche Pfote erwünscht ist.
Dann wird der Stock kürzer, bzw. durch die Hand abgelöst.
Auch da kann man anzeigen, links, für linke Pfote, rechts für rechte Pfote.
Und dann wird der Schlenker auch immer weniger.Danach kann das Kommando eingefügt werden.
Es gibt dabei zwei Möglichkeiten:
Entweder gibt es für jede Pfote ein Kommando, nehmen wir als Beispiel "Tip" und "Tap".
Hat den Vorteil, daß dies auch auf Distanz funktioniert.
Hat den Nachteil, daß man dann ständig "Tip Tap Tip Tap Tip Tap" sagen müßte.Oder, man gibt der kompletten Übung nur ein einziges Kommando.
Hat den Vorteil, daß man es nur einmal sagen muß, bis man es wieder auflöst.
Hat den Nachteil, daß es eventuell nicht auf der Distanz funktionieren könnte.Muß man halt testen, und was man als Mensch eher haben will
Viel Spaß beim Üben!
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
@17Motte Danke
-
Mal ne kurze Verständnisfrage:
Kann mein Hundi beim spanischen Schritt zu mir laufen. Also, ich hebe das rechte und dann das linke Bein und sie läuft so auf mich zu? Oder müssen wir nebeneinander laufen? Die erste Variante fänd ich etwas leichter oder so wie man will? -
Cool dankee!
-
-
*lesezeichensetz*
-
Ein toller Trick und beide Hundis können es noch nicht...
Werde auch mal anfangen zu üben, weiß nur leider nicht ob wir es schaffen, weil ja Weihnachten, mein
18. Geburtstag, Lillys Geburtstag und unser Ausflugtag jetzt noch kommt.
Naja, werde mich sonst später noch in die Liste eintragen, wir sind ja eigentlich jeden Tag am tricksen -
Krüümels Frage schließe ich mich an, das habe ich nämlich auch schon überlegt.
Und habt ihr euch schon ein Hörzeichen überlegt? Ich bin da so schrecklich unkreativ
.
-
Zitat
Während der Muck mir fast die Füsse mit seinen Pfoten abreisst, steht das Bordertier nur mit klimpernden Augen vor mir und denkt sich seinen Teil!!! Wer kann mir einen Tipp geben, wie ich dieses vorsichtige Tierchen dazu bewege seine Pfoten auch nur ein klitzekleines bisschen zu heben
Auch wenn ich ausser Konkurrenz starte hat mich jetzt der Ergeiz gepackt!!!
Clickerst Du?
Kann Dein Hund Dir die Pfote geben?Wenn ja, würde ich dies als Extra-Zwischenschritt noch mit einbauen.
Ansonsten wirklich jedes "Zucken" der Pfote bestätigen.
Das erfordert halt nur viel Geduld, und auch eine gute "Treffsicherheit" mit dem ClickerEventuell wäre auch die Möglichkeit, daß Du anfangs den Stock, oder was Du auch immer als Target benutzt, viel zu weit weg von der Pfote hältst.
Mach es Deinem Border etwas leichter, indem Du das Target so nah an die Pfoten hältst, so daß Dein Hund quasi nichts anderes übrig bleibt, als das Target zu berühren.
Und das natürlich so oft bestätigen.Viel Erfolg!
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Ja, ich clicker mitlerweile...der Muck hat das noch mit Markerwort gelernt und er kann schon neben mir die Beine abwechselnd hochheben, allerdings im sitzen...
Die Kleine kann noch kein Pfötchen geben, sie kann noch nix ausser Unterordnung und ein wenig Agi, was mir bisher auch wichtiger war! Fange, auch wetterbedingt, gerade erst mit ihr Tricktraining an! Und ich halte die Target direkt an ihre Pfoten!!!! Sie erstarrt!! Also erst das Pfötchen geben lernen, ok!! Danke!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!