Barfer, was kommt heute in den Napf - Teil 2
-
-
Zitat
Doch! Carpaccio, Sushi u.v.m. ist roh und wird vertragen.
vorausgesetzt es ist hygienisch einigermaßen einwandfrei.
Beim Barfen werden Abfälle vom Rind , Huhn und Fisch gefüttert, die durch Menschenhand bereits verarbeitet wurden. Die Beutetiere der Wölfe dagegen haben kurz vor dem Fressen noch gelebt. Es ist ein großer Unterschied , ob Fleisch direkt nach dem Töten gefressen wird, frisch, warm, bakterienarm oder erst nach den verschiedenen Stationen der Fleischverarbeitung z.T. angetaut und mehrmals wieder eingefroren im Futternapf landet .
Es ist allgemein bekannt, dass Schlachttiere meist latent mit krankmachenden Bakterien infiziert sind. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Barfer, was kommt heute in den Napf - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das ist ja auch der Grund, warum manche Hunde das Futter gekocht besser vertragen.
-
Zitat
Das ist ja auch der Grund, warum manche Hunde das Futter gekocht besser vertragen.
eben.
Ein guter Kompromiss wäre es, das Fleisch auf 70 Grad zu erhitzen, aber das lässt eine angebliche artgerechte Ernährung ja nicht zu, weil hier Dogmatismus vor Sachverstand dominiert.
-
Das sehe ich ähnlich. Wenn es vertragen wird: Prima. Wenn nicht dann sollte man nicht zu verbohrt sein, sondern darauf achten, was der eigene Hund wirklich verträgt. Das halte ich für wichtiger als solche "Grundsätze" wie Fleisch und Pflanzliches nicht gleichzeitig zu verfüttern, weil es unterschiedliche Verdauungszeiten hat. Zumindest nicht dogmatisch und von vorne herein. Die meisten vertragen es prima.
-
Hummel, ich habe nicht geschrieben, dass man Fleisch mit Pflanzlichem nicht mischen darf, sondern nur mit Getreide - da kann es zu Problemen kommen, und ich kenne Hunde, die diese Problemen auch hatten. Wie du es richtig sagst, jeder muss auf sein eigenes Hund achten, und dafür sorgen, dass es ihm gut geht.
Kann mir jemand sagen, wozu man generell beim Barfen Getreide dazufüttert? Alles was ich je gelesen oder gehört habe, sagt, dass Getreide nur als bloses Balast anzusehen ist. Oder wie ist das?
-
-
Aufgeschlossene Kohlenhydrate sind gute Energielieferanten. Zudem enthält Getreide viele gesunde Nährstoffe. Natürlich sollte die Verhältnismäßigkeit stimmen.
Wenn ein Hund tatsächlich Probleme hat mit bestimmten Lebensmitteln oder Kombinationen, dann ist klar, dass ich darauf Rücksicht nehmen sollte, oder eben auch den Verdauungsapparat unterstützen. Nur vorsorglich Dinge zu "verkrampfen" halte ich für falsch.
-
Zitat
Alles was ich je gelesen oder gehört habe, sagt, dass Getreide nur als bloses Balast anzusehen ist. Oder wie ist das?
das trifft auf rohes Gemüse zu.
-
So viele Hundeforums es gibt, so viele Barf-Wahrheiten gibt es auch wohl..
Ich bleibe doch bei meinen
p.s.Wenn man rohes Gemüse fein püriert oder raspelt, kann es vom Körper auch verwertet werden. Und da sind durchaus wichtige Elemente drine.
-
Zitat
p.s.Wenn man rohes Gemüse fein püriert oder raspelt, kann es vom Körper auch verwertet werden. Und da sind durchaus wichtige Elemente drine.
welche denn?
-
So... heute kam der Hunger meiner Mausi zurück... Hoffen wir es bleibt so...
Nachdem sie heute morgen ja schon ne doppelte Portion verputzt hat, gabs heute Nachmittag noch nen Rinderohr, vorhin ne Reiswaffel und zum Abendessen dann Rinderherz mit Karotten, ner halben Banane, einer Nektarine und Seealgenmehl. Und der Napf wurde blitzblank geschleckt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!