Wer steht auf der Warteliste?? Teil 2
- Murmelchen
- Geschlossen
-
-
Zitat
Ich nicht. Was kann mein Hund denn dafür, dass ich meinen Egoismus auslebe und er dann funktionieren muss, weil ich mir nicht erlauben kann, zwei unerzogene Hunde mitzunehmen?
Und noch etwas: Euer Ersthund ist jetzt gerade mal 6 Monate, dh. der Großteil kommt noch. Lasst den doch erstmal erwachsen werden, evtl. hat er hinterher gar keinen Bock mehr auf fremde Hunde oder spielen.
Da liegt vermutlich der Unterschied
Mir ist es völlig gleichgültig ob ich 2, 3, 4, 5 oder 6 Hunde habe oder ob es nur einer ist. Der Hund "muss funktionieren", wie du es ausdrückt.
Und dabei ists mir total egal, ob ich nur einen Hund habe oder zwanzig... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Da liegt vermutlich der Unterschied
Mir ist es völlig gleichgültig ob ich 2, 3, 4, 5 oder 6 Hunde habe oder ob es nur einer ist. Der Hund "muss funktionieren", wie du es ausdrückt.
Und dabei ists mir total egal, ob ich nur einen Hund habe oder zwanzig...Ich kann aber von einem 6 Monate alten Hund nicht erwarten, dass er perfekt leinenführig durch die Innenstadt geht, keine fremden Hunde ansteuert, nichts vom Boden aufliest und so weiter, weil ich am zweiten Arm einen Welpen habe, der das alles noch überhaupt nicht kann.
Und funktionieren kann man sich bei manchen Hunden abschminken, mit Lucky hättest du keine Freude, bei dem ist das ein Fremdwort. -
Zitat
Wie meinst du das?Versteh ich auch nicht...
Wieso ist das fair, was daran soll fair sein??
ZitatIch nicht. Was kann mein Hund denn dafür, dass ich meinen Egoismus auslebe und er dann funktionieren muss, weil ich mir nicht erlauben kann, zwei unerzogene Hunde mitzunehmen?
Linda:
-
Zitat
Ich kann aber von einem 6 Monate alten Hund nicht erwarten, dass er perfekt leinenführig durch die Innenstadt geht, keine fremden Hunde ansteuert, nichts vom Boden aufliest und so weiter, weil ich am zweiten Arm einen Welpen habe, der das alles noch überhaupt nicht kann.
Erwarte ich von Brix und Lenchen schon,...
Dass da auch mal was schief geht ist klar, aber eben auch dafür sind die Junghunde...
Aber ja, da gehen die Meinungen ja auseinander...was darf man von einem Junghunde erwarten, was nicht...etc....Aber gut, kommt auch auf die eigene Situation an...ich erwarte von keinem der Hunde mehr, nur weil mehr Hunde im Haushalt sind und hab auch von Brix nicht mehr erwarten als vorher, als Lena eingezogen ist.
Es ist sogar eher das Gegenteil...dadurch das Hund A nicht mehr im absoluten Mittelpunkt steht, sondern sich die Aufmerksamkeit nun aufteilt, kann Hund A sich i.d.R. sogar mehr erlauben, als vorher. -
Dieses "muss funktionieren" stößt mich ab: Der Junghund, den ich gerade sitte, muss nicht "funtionieren", der muss vor allen Dingen lernen. Lernen ist ein Prozess und nichts, was man dem Hund mal so eben aufdrücken kann.
Beim Lernen passieren Rückschritte, der Hund tanzt mal aus der Reihe oder versteht etwas nicht, dh er "funktioniert" nicht - und das ist völlig OK! -
-
Kimmi. Kannst du das nochmal mit dem fair und unfair für den Ersthund erklären.
... von unterwegs
-
Ich finde es gerade kurios bis amüsant, dass ihr davon ausgeht, dass meine Tiere bei mir wie Maschinen zu funktionieren haben?
Und Egoismus?
Natürlich ist Hundehaltung immer ein Stück Egoismus, lässt sich nicht vermeiden. Aber Egoismus "ausleben", weil ich zur Rasseerhaltung beitragen will?Ich finde, hier wird schon wieder ganz schön scharf geschossen. Seinen persönlichen Frust muss man nicht an mir ablassen. Danke.
Etwas weniger Fantasie und Kristallkugel, dann kann man über sowas normal diskutieren.
-
Zitat
Mir ist es völlig gleichgültig ob ich 2, 3, 4, 5 oder 6 Hunde habe oder ob es nur einer ist. Der Hund "muss funktionieren", wie du es ausdrückt.@Enno: Ich persönlich bezog mich auf dieses Zitat und nicht auf dich!
-
"dass da auch mal was schief geht ist klar, aber eben auch dafür sind die Junghunde..."
Nichts anderes schrieb ich
Und das Wort "funktionieren" kam nicht von mir, sondern von NightstalcerFinn3103: Klar
Hier wurde geschrieben, dass es für den 1. Hund ja unfair sei, wenn ein zweiter einzieht und der Ersthund deshalb angeblich funktionieren müsse und sich weniger Fehltritte erlauben dürfe, als vorher.
Dazu hab ich ja nun schon genug gesagt.
Zudem hieß es, dass es ja unfair sei, wenn der Hund nicht mehr im Mittelpunkt steht und sich den Platz nun quasi mit einem weiteren Hund teilen müsste.
Und genau das finde ich dem Hund gegenüber fairer, als ihn mit Aufmerksamkeit zu überhäufen.
Zwei Hunde im gleichen Alter, lernen gemeinsam und lernen auch von einander - durchaus wichtig. Gleichzeitig lernen sie aber auch, dass da noch andere sind, sie manchmal eben Auszeiten haben, andere dran sind, etc.
Da find ich es "unfairer", einen Hund die ersten fünf Jahre wie die Prinzessin auf der Erbse leben zu lassesn und dann mit Fremdhunden zu konfroniereren. Man sieht ja oft genug wie es dann aussieht...1. Hund akzeptiert 2. Hund nicht - es gibt Ärger - 2. Hund muss wieder weg. -
Bei mir steht ein Zweithund ja definitiv nicht zur Debatte, aber angenommen es wäre so, würde ich mich definitiv dagegen entscheiden muss ich sagen
EnnoWolfspitz (sry ich weiß deinen grad Namen nicht :P) - ich kann deinen Wunsch total nachvollziehen
Mit 6 Monaten ist dein Kleiner wahrscheinlich noch nicht in der Pubertät oder? Sitzt die Leinenführigkeit schon Super? Das wäre für mich sehr sehr wichtig wenn ein zweiter dazu soll
Ich würde mir mal eine Art liste machen wo dein kleiner schon sehr sicher ist und wo evtl. noch Baustellen sind die das Leben mit einem zusätzlichen Welpen erschweren könnten. Allerdings muss dir klar sein, dass er mit 8/9 Monaten schon wieder ganz anders sein kann..
Weil sicher ist, du wirst dann primär auf den Welpen achten müssen und wenn dann der Zweite an der Leine total rummurkst ist das echt schwierig
Also für mich persönlich wäre es ein klares NEIN, aber ich finde das sollte wirklich jeder selbst entscheiden :) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!