IBD, chronisch entzündliche Darmerkrankung

  • Jackybär

    Bei uns ist das fast alles genauso wie du es beschreibst. Mäkelig, bei Stress Durchfall, nächtliches Schmatzen etc. haben wir eigentlich seit Emma 3 Monate alt ist.

    Bei uns wird auch proteinarmes Futter besser vertragen. Nassfutter was mehr als 8,5% Protein hat, gibt immer weichen Kot, unabhängig von der Art des Proteins und der Futtermarke. Wir haben auch mit Ausschlussdiät und teurem hypoallergenen Futter rumprobiert. Aber am besten klappt bei uns Pedigree oder richtig billiges Supermarktfutter und möglichst Stress vermeiden.

    Ohne größeren negativen Stress haben wir mit diesem Futter jetzt den Durchfall und die Magenprobleme gut im Griff. Bei schlimmeren Stress gibts aber trotzdem noch Durchfall.

  • Ausschlussdiät haben wir vor einem Jahr gemacht,allerdings eher halbherzig, weil er dann fast nichts mehr gefressen hat...

    Ein Blutbild gab es im Dezember, ob es "groß" war, weiß ich nicht. Welche Werte sind denn relevant?

  • Hallo,

    Also wir haben mit einem Bauchultraschall und Blutbildern angefangen. Da dort alles unauffällig war kam bei uns als nächstes die Magen- und Darmspieglung.

    Magenschoner etc haben bei ihm nichts gebracht. Seine Hauptprobleme waren Schmatzen (nachts), Grasfressen und auch depressive Verstimmungen.


    Er ist jetzt tatsächlich seit 5 Wochen stabil. Freut mich total. Er ist ja auch super stressanfällig und generell eher unentspannt. Deswegen haben wir uns mit einer Verhaltenstierärztin, die ihn auch schon seit 3 Jahren kennt, dazu entschieden ihm Clomicalm zu geben. Und tatsächlich hat das nochmal einiges verändert. Sie testen das wohl gerade bei mehreren IBD Hunden und bisher sind alle sehr positiv gestimmt.

    Bauchultraschall hatten wir vor einem Jahr, speziell die Leber. Er hatte damals sehr hohe Leberwerte. Da war nichts auffälliges .

    Ich bespreche das nochmal mit der Tierärztin.Danke.

  • vor allem interessant ist ja ob es einen Mangel gibt. Ob die bauchspeicheldrüse okay ist, die kann nämlich auch solche symptome verursache, Schilddrüse gehört dann auch gleich mit untersucht und die Entzündungswerte.

    Es gibt z.b auch extra IBD Futter von Lupovet. Das vertragen viele. Andere wieder nicht und wieder andere fressen es gar nicht erst. Wichtig ist halt etwas zu finden, dass sie wirklich vertragen. Und was man heute verträgt, kann morgen schon wieder Probleme machen. Es ist also wirklich nicht ganz einfach einen Weg zu finden und dann natürlich auch immer sehr schwer etwas zu raten. Denn jeder Hund reagiert anders.

    Mal einen Ultraschall machen lassen um zu sehen wies innen aussieht. Ist auch niemals verkehrt. Oft sieht man da schon etwas. IBD ist eher eine Ausschlusdiagnose. Also wenn man alles andere vorher ausgeschlossen hat. Manche lassen eine Biopsie machen. Allerdings ist selbst da nicht zu 100 % sicher, dass man sieht ob es IBD ist. Erwischt man nämlich genau die Stellen am Darm die gesund sind, sieht man gar nichts. Alles also gar nicht mal so einfach.

  • Jackybär

    Bei uns ist das fast alles genauso wie du es beschreibst. Mäkelig, bei Stress Durchfall, nächtliches Schmatzen etc. haben wir eigentlich seit Emma 3 Monate alt ist.

    Bei uns wird auch proteinarmes Futter besser vertragen. Nassfutter was mehr als 8,5% Protein hat, gibt immer weichen Kot, unabhängig von der Art des Proteins und der Futtermarke. Wir haben auch mit Ausschlussdiät und teurem hypoallergenen Futter rumprobiert. Aber am besten klappt bei uns Pedigree oder richtig billiges Supermarktfutter und möglichst Stress vermeiden.

    Ohne größeren negativen Stress haben wir mit diesem Futter jetzt den Durchfall und die Magenprobleme gut im Griff. Bei schlimmeren Stress gibts aber trotzdem noch Durchfall.


    Jackybär

    Bei uns ist das fast alles genauso wie du es beschreibst. Mäkelig, bei Stress Durchfall, nächtliches Schmatzen etc. haben wir eigentlich seit Emma 3 Monate alt ist.

    Bei uns wird auch proteinarmes Futter besser vertragen. Nassfutter was mehr als 8,5% Protein hat, gibt immer weichen Kot, unabhängig von der Art des Proteins und der Futtermarke. Wir haben auch mit Ausschlussdiät und teurem hypoallergenen Futter rumprobiert. Aber am besten klappt bei uns Pedigree oder richtig billiges Supermarktfutter und möglichst Stress vermeiden.

    Ohne größeren negativen Stress haben wir mit diesem Futter jetzt den Durchfall und die Magenprobleme gut im Griff. Bei schlimmeren Stress gibts aber trotzdem noch Durchfall.

    Danke für den Tipp. Unser Nassfutter hat 10 % Protein . Das billige Futter hatten wir zwischen durch einmal. ( Schlechtes Gefühl), aber tatsächlich mochte er es und der Output war okay...

    Ja,Stress vermeiden ist super, klappt nur leider im Alltag nicht immer :dafuer:. Geht mir dann auch besser.

  • Ausschlussdiät haben wir vor einem Jahr gemacht,allerdings eher halbherzig, weil er dann fast nichts mehr gefressen hat...

    Ein Blutbild gab es im Dezember, ob es "groß" war, weiß ich nicht. Welche Werte sind denn relevant?

    vor allem interessant ist ja ob es einen Mangel gibt. Ob die bauchspeicheldrüse okay ist, die kann nämlich auch solche symptome verursache, Schilddrüse gehört dann auch gleich mit untersucht und die Entzündungswerte.

    Es gibt z.b auch extra IBD Futter von Lupovet. Das vertragen viele. Andere wieder nicht und wieder andere fressen es gar nicht erst. Wichtig ist halt etwas zu finden, dass sie wirklich vertragen. Und was man heute verträgt, kann morgen schon wieder Probleme machen. Es ist also wirklich nicht ganz einfach einen Weg zu finden und dann natürlich auch immer sehr schwer etwas zu raten. Denn jeder Hund reagiert anders.

    Mal einen Ultraschall machen lassen um zu sehen wies innen aussieht. Ist auch niemals verkehrt. Oft sieht man da schon etwas. IBD ist eher eine Ausschlusdiagnose. Also wenn man alles andere vorher ausgeschlossen hat. Manche lassen eine Biopsie machen. Allerdings ist selbst da nicht zu 100 % sicher, dass man sieht ob es IBD ist. Erwischt man nämlich genau die Stellen am Darm die gesund sind, sieht man gar nichts. Alles also gar nicht mal so einfach.

    Ohje, ja, ich befürchtete schon, dass der Weg nicht einfach wird. Aber jetzt haben wir mal einen Fahrplan.

  • vor allem interessant ist ja ob es einen Mangel gibt. Ob die bauchspeicheldrüse okay ist, die kann nämlich auch solche symptome verursache, Schilddrüse gehört dann auch gleich mit untersucht und die Entzündungswerte.

    Es gibt z.b auch extra IBD Futter von Lupovet. Das vertragen viele. Andere wieder nicht und wieder andere fressen es gar nicht erst. Wichtig ist halt etwas zu finden, dass sie wirklich vertragen. Und was man heute verträgt, kann morgen schon wieder Probleme machen. Es ist also wirklich nicht ganz einfach einen Weg zu finden und dann natürlich auch immer sehr schwer etwas zu raten. Denn jeder Hund reagiert anders.

    Mal einen Ultraschall machen lassen um zu sehen wies innen aussieht. Ist auch niemals verkehrt. Oft sieht man da schon etwas. IBD ist eher eine Ausschlusdiagnose. Also wenn man alles andere vorher ausgeschlossen hat. Manche lassen eine Biopsie machen. Allerdings ist selbst da nicht zu 100 % sicher, dass man sieht ob es IBD ist. Erwischt man nämlich genau die Stellen am Darm die gesund sind, sieht man gar nichts. Alles also gar nicht mal so einfach.

    Ohje, ja, ich befürchtete schon, dass der Weg nicht einfach wird. Aber jetzt haben wir mal einen Fahrplan.

    Ach, ihr schafft das schon. ganz bestimmt. erstmal alles abklären lassen und ruhig auch mal auf etwas bestehen. Du bist derjenige der die Rechnung bezahlt. Also darf man ruhig auch mal sagen, was man gerne hätte.

  • Kurzes Update:

    Wir füttern seit drei Tagen selbstgekocht, Nassfutter mit 8% Protein und RC Hypoallergen ( hatten wir noch, das Gastro Intestinal ist noch nicht angekommen).

    Er hat zum Glück gerade eine gute Appetit Phase und liebt es ..( die Nachbarshündin) ist nicht mehr läufig).

    Sein Output ist schön fest :partying_face:

  • Guten Morgen,

    die Temperaturen steigen und Jacky frisst wieder sehr wenig und ausgewählt...im Moment Hundekekse, Trockenfleisch pur und von Vollmers. Er ist weniger aktiv aber nicht schlapp. Geht so oft wie es geht ins Wasser ( dabei haben wir gerade 20 Grad) . Sein Fellwechsel kommt dieses Jahr leider gar nicht in Gang. Das Schmatzen ist weniger geworden, Bauchweh auch :dog_face:

  • Ich drücke mich ja schon lange vor einem Gang zum Tierarzt, um Onno bezüglich seiner Magen Darm Probleme untersuchen zu lassen. Gefühlt wäre das ja nur eine Bestätigung dessen, was wir sowieso schon wissen :verzweifelt: . Lange hatten wir es auch gut im Griff, aber aktuell kämpfen wir leider immer mal wieder mit morgendlicher Übelkeit und Bauchschmerzen. Das so geliebte Essen wird dann auch verweigert oder ich muss ihn mit dem Löffel " füttern". Außerdem ist der Kot auch öfter mal nicht so perfekt mit Schleimhaut und leider dann auch immer mal wieder mit etwas Blut drin :( . Nach ein paar Tagen ist es dann auch wieder gut- wir streichen dann alles Kauzeug, füttern mehr Toast abends usw. Vom Allgemeinbefinden ist er fit.

    Welche Untersuchungen findet Ihr wirklich sinnvoll? Wo soll ich das machen- Haustierarzt oder direkt Tierklinik?

    Ich bin auch unsicher, wie der Tierarzt uns helfen soll oder kann:ka: ?

    Habt Ihr noch einen Geheimtipp gegen die Problematik mit dem Übersäuerung über Nacht?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!