IBD, chronisch entzündliche Darmerkrankung
-
-
Nachdem Taavi trotz Ulmenrinde, Haferschleim, Heilerde... ständig unter Sodbrennen (auch Nachts) gelitten hat gibt es hier seit Samstag Gaviscon Dual Suspension. Das war ein Tip aus der IBD Facebookgruppe und wird wohl auch von Fr. Dr. Stengel empfohlen laut einigen Gruppenmitgliedern. Das Sodbrennen ist (zur Zeit) fast komplett weg
Allerdings schmeckt es nach Pfefferminz, Taavi hasst es. Deshalb geb ich ihr das Gaviscon per Spritze direkt in die Schnute.
Kata2110 Hallöchen, ich habe keinen Facebook-Account, daher versuche ich hier mal mein Glück: Weißt du, wie es sich mit der Dosierung für Gaviscon Dual verhält? Artus wiegt 25 kg. Ich würde das jetzt auch mal testen wollen, zurzeit schmatzt er nämlich vor allem nachts und er tut mir wahnsinnig leid, dass er aktuell deswegen keine Nacht durchschläft.
Ich hab mal bei Facebook nachgesehen. In eurer „Gewichtsklasse „ geben die Halter zwischen 5 und 10 ml zur Nacht.Manche bei Bedarf nach einigen Stunden nochmal eine Dosis.
Taavi wiegt nur 13 kg, sie bekommt 3 ml . Viel Glück 🍀
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier IBD, chronisch entzündliche Darmerkrankung* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Tidou verträgt Omeprazol überhaupt nicht und er scheint ja nicht ein Einzelfall zu sein. Manche Hunde haben durch Omeprazol noch mehr Sodbrennen. Ich würde es ausschleichen.
Kommt der Rückschlag wirklich vom Librela? Das kommt ja gar nicht in den Magen.
Ich hoffe dass es deinem Hund bald besser geht.
Danke!
Keine Ahnung, ob es wirklich vom Librela bekommt. Er hat das erste Mal Librela erhalten und 2-3 Stunden später abgebaut.
Die Nächte sind wieder super ätzend und der Bewegungsdrang hat auch stark nachgelassen. Gestern Nachmittag wollte er keine fünf Minuten laufen.
Montag schicken wir Kot ein und vermutlich kriegt er dann erstmal Kortison, um ihn da wieder irgendwie rauszuholen.
Das Omep werde ich ausschleichen, bin gespannt.
Ihr Lieben, darf ich mal fragen, wie sind eure Hunde bezüglich Alleine bleiben?
Seitdem es ihm magen-/darmtechnisch schlechter geht (seit ca 6 Monaten) hat er ein Thema mit dem Alleinebleiben. Früher ist er mir auch in der Wohnung nie nachgelaufen. Mittlerweile kommt es immer mal wieder vor.
In guten Phasen ist das Alleinebleiben wieder in Ordnung. In schlechten Phasen versuchen wir es zu vermeiden, zumindest das komplettr Alleine lassen. Tatsächlich ist es auch ähnlich wie bei dir. Am wichtigsten ist es ihm, dass ich da bin. Mein Partner ist okay, aber trotzdem ist er nicht ganz zufrieden.
-
-
Ihr Lieben, darf ich mal fragen, wie sind eure Hunde bezüglich Alleine bleiben?
Ganz böses Thema
.
An guten Tagen bleibt sie mittlerweile nach deutlicher Ansage oder bei geschlossenem Türgitter bis zu 2 Stunden im Nebenraum alleine.
Ohne mich ist die Welt sowieso doof, egal wer sonst noch zuhause ist.
Geht es ihr nicht gut ist sie wie eine Klette und dazu sehr schreckhaft. Das ist dann schwierig auszuhalten, zumal sich IBD ja auch durch Stress verschlechtert.
-
Oh oh.... Ja, das hab ich mir ja, eigentlich auch schon gedacht.
Mein Jason kann mittlerweile entspannt im Flur liegen, während ich ein Stündchen Keller umräume. Neulich ging auch 15 Minuten alleine mit Gasthündin ohne Stressanzeichen.
Aber an anderen Tagen geht es gar nicht. Und dann noch Pubertät.
Ich denke ich kann noch nicht von IBD sprechen, bin jedoch sehr bedacht mit Futter und Stresshandling, damit wir nicht bei dieser Diagnose enden.
Mein Gedanke geht in die Richtung, gut durch die Pubertät zu kommen, vielleicht stabilisiert sich manches dann noch.
Allen IBDlern erst einmal alles, alles Gute und den Zweibeinern stabile Nerven. Das ist echt schwer, ich lese weiter mit.
Vielleicht antwortet ja noch jemand.
LG
Kelly
-
-
Sorry haben sich ja schon viele gemeldet, euch allen Danke dafür. Mein Internet lahmt etwas.
-
Ganz alleine kann rosi gar nicht bleiben. Mit Herbert geht's aber. Hat sie einen schub verstärken sich ihre Ängste sehr. Dann ist alleine lassen, auch mit Herbert, echt schwierig.
-
Danke dir für den Post, euch allen. Ich halte meinen Hund tatsächlich für gefährdet in Richtung IBD, wenn ich das mal so ausdrücken darf.
Eigentlich wäre ich jetzt mit Mann und Familie in Südafrika, wir hatten eine Reise in der Zeit nach dem Tod des letzten Senioren geplant. Dann kam Corona, verschieben ging. Aber nun mussten wir due Reise antreten und ich habe mich nich getraut zu fahren, weil ich sicher war, er würde heftig mit Durchfall, Dazerschmatzen und Abgst/Unruhe reagieren.
Hätte auch niemandem zugetraut, daß zu managen so mit Kochen und Pubertät und so.
Jetzt bin ich froh, daß ich das so gemacht habe.
LG
Kelly
-
Huhu
Bei uns steht die Diagnose ja auch noch nicht so lange und tatsächlich fing auch alles mit einem Wechsel der Futterart an. Monty hat die Nächte dann durchgeschmatzt und er wollte irgendwann gar nicht mehr laufen. Außerdem hat er viel Gras gefressen.
Ich drücke die Daumen, dass es deinem Hund bald besser geht!Danke dir!
Echt, auch mit dem Futterwechsel? Interessant.
Ich habe nicht den Eindruck, als hätte er irgendwie Schmerzen oder Sodbrennen oder so. Nur halt immer wieder schleimigen Kot und Durchfall.
Ich hoffe, bei euch geht es auch bald wieder aufwärts 🍀
-
Huhu
Bei uns steht die Diagnose ja auch noch nicht so lange und tatsächlich fing auch alles mit einem Wechsel der Futterart an. Monty hat die Nächte dann durchgeschmatzt und er wollte irgendwann gar nicht mehr laufen. Außerdem hat er viel Gras gefressen.
Ich drücke die Daumen, dass es deinem Hund bald besser geht!Danke dir!
Echt, auch mit dem Futterwechsel? Interessant.
Ich habe nicht den Eindruck, als hätte er irgendwie Schmerzen oder Sodbrennen oder so. Nur halt immer wieder schleimigen Kot und Durchfall.
Ich hoffe, bei euch geht es auch bald wieder aufwärts 🍀
Danke!
Der Hund einer Freundin hat auch seit einiger Zeit immer wieder Probleme mit schleimigen Kot und sie finden keine Ursache. Echt so nervig und belastend, wenn man nicht weiß woher es kommt..
Also schleimigen Kot oder Durchfall hatte und hat er tatsächlich nie. Er hat auch nie sein Futter verweigert. Das fanden die TÄ sehr komisch, weil er definitiv starke Bauchschmerzen hatte.
Man merkt bei ihm aber auch den Stressfaktor. Er hat auch eine SDU. Die Schilddrüsenwerte sehen auch nicht so toll aus.
Wir hoffen, dass wir mit ihn mit einer kurzen Gabe Kortison, dem Absetzen von Omep und im Anschluss den Darmaufbau sowie die neue Einstellung der Schilddrüse endlich längerfristig fit bekommen..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!