IBD, chronisch entzündliche Darmerkrankung
-
-
@Madiii @Angela76
Vielen Dank für eure Worte
Ich habe jetzt das Luvopet bestellt, werde aber nächste Woche nochmal mit der Ärztin sprechen, bezüglich einer vorübergehenden Cortison Gabe.
Heute wars wieder so weit, Grasfressen und Bauchgluckern
Ach Mann, ich wünschte, ich könnte die blöde Krankheit von all unseren Hunden einfach weghexen
Wir hatten das auch echt regelmäßig. Grasfressen und Bauchgluckern. Aber mega laut. Seit sie cortison hatte, gott sei dank, gar nicht mehr!
Ich würde das wirklich auch noch mal besprechen und auch durchsetzen, wenns ist. Ich drück euch die Daumen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
So mache ich das auch seit 2 Jahren. Gewicht kommt noch hinzu. Anfangs habe ich noch die Gassiwege notiert, weil nicht klar war/ist was die Ursache seiner Probleme war.
Da ich mittlerweile mit den ganzen Threads über die Pankreasprobleme nicht mehr alles zuordnen kann.
Was fütterst du deinem Hund, wie oft fütterst du. Gibst du Enzyme...?
Pankreasprobleme lösen auch Darmprobleme aus.Mir ist es mittlerweile egal, ob das IBD heißt oder anders.
Ja das Gewicht notiere ich auch und vor ein paar Monaten hatte ich sogar das Wetter notiert.
Tidou bekommt dreimal am Tag Futter. Aber er will oft am Morgen nicht fressen. Bis Oktober 2021 bekam er Trockenfutter. Das verweigerte er sehr oft und schlussendlich nahm er es überhaupt nicht mehr. Ich habe dann auf Dosen umgestellt. Da war das Bauchgluckern extrem und er frass es nach ein paar Tagen nicht mehr. Sein Kot war damals mit durchsichtigem Schleim überzogen und er hatte etwas Blut im Erbrochenem. Mehrere Blutproben wurden gemacht, beim Ultraschall sah man eine leichte Magenschleimhautentzündung. Dann haben wir auf Selbstgekochtes umgestellt und ich bin zu einer Tierärztin die auch Ernährungsberaterin ist gegangen.
Er hat dann Pouletoberschenkel, Reis oder Teigwaren und Gemüse bekommen. Poulet wollte er nicht mehr und jetzt bekommt er Reis oder Teigwaren, Gemüse (rote Beete, Pastinake, Zucchini, Karotten) und Fleisch (Rind, Pferd oder Lamm). Zusätzlich gibt es das Vitamin Optimix von Futtermedicus und Fischöl. Er verträgt pflanzliches Öl nicht gut. Das Fleisch darf auch nicht zu fettig sein. Es muss gutes Muskelfleisch sein.
Nein, wir geben keine Enzyme. Die Blutwerte waren im normalen Bereich. TLi war im Januar sehr erhöht, dass spricht gegen eine Insuffizienz. PLi war normal und Vitamin B 12 war auch normal, aber eher im unteren Drittel.
-
Alles anzeigen
So mache ich das auch seit 2 Jahren. Gewicht kommt noch hinzu. Anfangs habe ich noch die Gassiwege notiert, weil nicht klar war/ist was die Ursache seiner Probleme war.
Da ich mittlerweile mit den ganzen Threads über die Pankreasprobleme nicht mehr alles zuordnen kann.
Was fütterst du deinem Hund, wie oft fütterst du. Gibst du Enzyme...?
Pankreasprobleme lösen auch Darmprobleme aus.Mir ist es mittlerweile egal, ob das IBD heißt oder anders.
Ja das Gewicht notiere ich auch und vor ein paar Monaten hatte ich sogar das Wetter notiert.
Tidou bekommt dreimal am Tag Futter. Aber er will oft am Morgen nicht fressen. Bis Oktober 2021 bekam er Trockenfutter. Das verweigerte er sehr oft und schlussendlich nahm er es überhaupt nicht mehr. Ich habe dann auf Dosen umgestellt. Da war das Bauchgluckern extrem und er frass es nach ein paar Tagen nicht mehr. Sein Kot war damals mit durchsichtigem Schleim überzogen und er hatte etwas Blut im Erbrochenem. Mehrere Blutproben wurden gemacht, beim Ultraschall sah man eine leichte Magenschleimhautentzündung. Dann haben wir auf Selbstgekochtes umgestellt und ich bin zu einer Tierärztin die auch Ernährungsberaterin ist gegangen.
Er hat dann Pouletoberschenkel, Reis oder Teigwaren und Gemüse bekommen. Poulet wollte er nicht mehr und jetzt bekommt er Reis oder Teigwaren, Gemüse (rote Beete, Pastinake, Zucchini, Karotten) und Fleisch (Rind, Pferd oder Lamm). Zusätzlich gibt es das Vitamin Optimix von Futtermedicus und Fischöl. Er verträgt pflanzliches Öl nicht gut. Das Fleisch darf auch nicht zu fettig sein. Es muss gutes Muskelfleisch sein.
Nein, wir geben keine Enzyme. Die Blutwerte waren im normalen Bereich. TLi war im Januar sehr erhöht, dass spricht gegen eine Insuffizienz. PLi war normal und Vitamin B 12 war auch normal, aber eher im unteren Drittel.
Klingt nach einem sehr guten Weg.-Eigentlich.
Schade, dass es nicht funktioniert.
Gibst du eine Sorte Fleisch, eine Sorte Gemüse und eine zusätzliche Kohlenhydratquelle oder wechselst du durch nach den aufgezählten Sorten.?
Wir haben angefangen mit Rindertatar, Frischkäse und Kartoffeln. Auch nach Ernährungsberatung.
Da ging es aufwärts.
-
Hat jemand von euch mal irgendwas zum Appetitanregen versucht? Gibts da überhaupt was ordentliches?
-
So, habe den fragebogen auch ausgefüllt, unter der jetzigen Fütterung.
Ergebnis: milde IBD mit Verdacht auf IGOR
Das Problem ist, wenn ein Hund Schleimbeimengungen im Kot oder Blut hat, ist das grundsätzlich eine Entzündung, die aber auch ausgelöst wird wenn er etwas frisst, worauf er Unverträglich ist oder eine Allergie hat. Chronische Gastritis oder chronische Enteritis usw stellen für sich auch eigene Krankheiten dar.
Die Bereiche gehen alle ineinander über, ist anhand eines Fragebogens einfach zu oberflächlich.
Und die Fütterung mit Gurken usw, das würde ihn wahrscheinlich in einen schweren Schub bringen. Essen würde er es, aber die Verträglichkeit bezweifele ich sehr.
-
-
Die Gurken habe ich nicht ausprobiert.
Da ist einfach viel zu viel anderes Zeug dabei-Gewürze etc.
Aber was gut ging und geht ist Limburger Käse in kleinen Mengen.
-
Also Limburger gibts hier jeden Morgen. Der tut ihr auch gut. Unter Cortison hat sie auch die Essiggurken genommen. Die haben auch echt gut getan. Dr. Breuer hat schon Ahnung von dem was er sagt. Aber ohne Cortison nimmt sie es nicht. Ich meine Samita gibt Murphy auch Limburger, Essiggurken, Sauerkraut und Rote Beete sehr erfolgreich.
-
Also Limburger gibts hier jeden Morgen. Der tut ihr auch gut. Unter Cortison hat sie auch die Essiggurken genommen. Die haben auch echt gut getan. Dr. Breuer hat schon Ahnung von dem was er sagt. Aber ohne Cortison nimmt sie es nicht. Ich meine Samita gibt Murphy auch Limburger, Essiggurken, Sauerkraut und Rote Beete sehr erfolgreich.
Rote Bete Saft gebe ich auch, auch frische Gurken und Sauerkraut ohne Kümmel gemixt.
Ohne Zweifel hat Dr. Breuer Ahnung und sehr viel Erfahrung.
-
Das glaube ich euch, dass dieser Mann sehr gut ist.
Ich habe mir Euren Verlauf nicht so genau angeschaut, aber füttert jemand hier das Lupovet Derma Hyposens? Und wie hat der Hund darauf reagiert?
Da sind zu viele Öle drin, auch pflanzliche, ich bezweifele, dass Neo das vertragen würde.
Wenn es das Heilmittel ist, würde ich ihm das gerne geben wollen, aber viele Hund vertragen es ja auch nicht.Oder?
-
Das glaube ich euch, dass dieser Mann sehr gut ist.
Ich habe mir Euren Verlauf nicht so genau angeschaut, aber füttert jemand hier das Lupovet Derma Hyposens? Und wie hat der Hund darauf reagiert?
Da sind zu viele Öle drin, auch pflanzliche, ich bezweifele, dass Neo das vertragen würde.
Wenn es das Heilmittel ist, würde ich ihm das gerne geben wollen, aber viele Hund vertragen es ja auch nicht.Oder?
WIr hatten das Futter. Vertragen wurde es erstaunlich gut OBWOHL Rosi kein Öl verträgt sonst. Die haben ihr Futter ja extra für IBD Hunde zusammengestellt. Bei uns wurde es halt aber einfach nicht gerne gefressen. Gut, bei deinem Hund ja kein Thema. Rosi hats absolut nicht gerne gefressen aber erst damit ging es ihr deutlich besser. Mir bringt halt nur das BESTE Futter nichts, wenn der Hund nicht frisst. Aber ein Versuch ist es ja Wert.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!