IBD, chronisch entzündliche Darmerkrankung

  • Ich glaube nicht das dir das hier irgendjemand beantworten kann, wir sind ja keine Tierärzte. Ich würde schauen das ich einen Tierarzt finde der sich mit sowas auskennt. So viel testen und probieren ist nicht immer gut. Wenn es dann ein Jahr lang wirklich gut und symptomlos läuft würde man es ja sehen.

    Und klar ein Hund kann immer was erwischen passiert uns auch aber einen Hund für eine Ausschlussdiät in einen Kennel sperren müssen klingt jetzt für mich mehr als seltsam.

  • Hallo Maddi,

    das mit dem Kennel war spitz/übertrieben ausgedrückt, ich meinte damit, das es schwer ist, so eine Ausschlussdiät 100% durchzuführen. Weil man den Hund nicht ständig unter Kontrolle hat oder haben kann, wenn die Kinder irgendwo ein Bröckchen Brot verlieren oder so, dann bekommt man das so schnell nicht mit und schwupps ist es passiert. wir passen ja schon alle auf. Nach dem Essen suche ich immer den Boden nach Speiseresten ab, jeder Krümel den ich finde mache ich weg.

    Ich müsste den Hund den ganzen Tag beobachten und aufpassen, das funktioniert doch nicht. Einkaufen, sauber machen, arbeiten.

    Ich habe einen Golden Retriever, die sind von Natur aus Staubsauger.

    Und er darf ja auch in den Garten, wenn er dort Blätter, Gras oder Stöckchen frisst, reizt das den Darm doch auch wieder.

  • Du musst herausfinden was ihm bekommt. Wenn es Huhn und Reis ist, bleib bei Huhn und Reis

    also brauche ich mir keine Hoffnung machen, dass das überschießende Immunsystem (auf alles mit Durchfall regieren ) sich jemals wieder reguliert?


    Das wird sich nie wieder bessern? Ich habe gelesen, dass einige Hunde nach einer gewissen Zeit sogar wieder Sachen essen konnten, die sie vorher nicht essen konnten.


    Es macht mich fertig , dass wir unser altes unbeschwertes Leben niemals wieder zurückbekommen.

    Niemand kann dir sagen ob es sich wieder regulieren wird.

    Dein Hund scheint ja Hühnchen mit Reis gut zu vertagen. Warum willst du jetzt etwas daran ändern? Wenn er den Mineral und Vitaminzusatz auch verträgt und du mit der Zeit auch etwas Öl dazugeben kannst ist doch alles gut. Ich konnte mehrere Monate kein Öl dazugeben. Jetzt verträgt er einen halben Kaffeelöffel Fischöl pro Tag und die Ernährungsberaterin hat mit empfohlen jeden zweiten Tag eine Omega 3 Forte Kapsel zu geben.

    Ich würde im Moment nichts ändern und etwas Ruhe reinbringen. So wird dein Leben auch wieder unbeschwert werden. Ein Hund kann sehr gut mit Huhn, Reis und Zusätzen leben. Aber ich verstehe deine Frustration sehr gut.

  • Ja, bin momentan ziemlich mit den Nerven runter. das Jahr war ziemlich anstrengend mit Neo, unruhige Nächte, Schlafentzug, Tierarzt besuche usw.

    Geht doch ganz schön an die Substanz. Ich liebe meinen dickköpfigen Kerl nun mal so sehr, und ich möchte, das er ein schönes Leben hat, ohne Schmerzen und Einschränkungen.

    Ja, wir bleiben bei Huhn und Reis, das ständige kochen nehme ich in kauf.

    Die Tierärztin von napfcheck ist ziemlich zufrieden mit dem Verlauf bisher, abgesehen von ein paar kleinen Rückschlägen, ist sie sehr zufrieden.

    Wir wollen in ein paar Wochen mit den Ballaststoffen (Präbiotika) anfangen, mal schauen, wie das so wird.

    Trixie habe das Thema chronische Pankreatits bei der Ta von Napfcheck angesprochen, die jetzige Kost ist auch für diese Patienten geeignet. Sie hat es auf dem Zettel, seinen TA werde ich diesbezüglich auch nochmal drauf ansprechen.

  • Tidou Du sagtest, Du konntest einige Monate kein Öl dazu geben, weil er es nicht vertragen hat.

    Wieviele Monate waren das ungefähr? 3 oder 6?


    Und wie sah es bei Euch allen mit Präbiotika aus, in Form von Ballaststoffen. Wie haben Eure Hunde darauf reagiert?

    Zur Zeit bekommt er Sivomixx (Probiotikum), aber seine Darmflora benötigt auf Dauer auch Präbiotika, damit die guten Bakterien auch eine Nahrungsgrundlage haben.

    Was habt ihr da gemacht? Und welche Produkte haben Eure Hunde vertragen?

  • Zur Zeit bekommt er Sivomixx (Probiotikum), aber seine Darmflora benötigt auf Dauer auch Präbiotika, damit die guten Bakterien auch eine Nahrungsgrundlage haben.

    Was habt ihr da gemacht? Und welche Produkte haben Eure Hunde vertragen?

    Ich würde nichts mehr geben, ohne vorher bestimmen zu lassen was wirklich fehlt. Trixie hat monatelang Sivomixx bekommen und bei einem Test bei Enterosan kam dann heraus, dass bestimmte gute Bakterien fehlen, dort wurde uns Arktibiotic Select empfohlen. Also ist es schwierig eine Empfehlung abzugeben.

  • Es ist halt echt schwer. Bei uns hat z.b Sivomixx gar nicht funktioniert. Jetzt haben wir vom Tierarzt Synbiotic D-C probiotisch und präbiotisch. Das ging auch eine Zeitlang gut. Jetzt halt wieder nicht mehr. Wir testen uns da also selber regelmäßig durch. Bei anderen mag das super funktionieren.

    Bei uns ging das selberkochen für ca. 9 Monate gut oder so. Dann wars wieder vorbei.

    Und obwohl wir jetzt schon eine ganze Zeitlang mit der Diagnose IBD leben und wir jetzt wenigstens Futter haben das schon lange vertragen wird und Rosi auch frisst (das kommt hier erschwerend dazu. Madame verweigert regelmäßig Futter. Das aber wieder führt zu Sodbrennen), kann ich mich nie darauf verlassen, dass es auch auf dauer so bleibt. Das Blutbild ergab einen Vitamin B Mangel, gegen den wir gerade auch vor gehen. Sie verliert zu viele Vitamine durch ihren Darm. Nichts außergewöhnliches aber zusätzlich einfach nervig. Weil Gefühlt alle woche was anderes ist. Das kostet nicht nur nerven sondern auch jedesmal ne Menge Geld.

  • Zur Zeit bekommt er Sivomixx (Probiotikum), aber seine Darmflora benötigt auf Dauer auch Präbiotika, damit die guten Bakterien auch eine Nahrungsgrundlage haben.

    Was habt ihr da gemacht? Und welche Produkte haben Eure Hunde vertragen?

    Ich würde nichts mehr geben, ohne vorher bestimmen zu lassen was wirklich fehlt. Trixie hat monatelang Sivomixx bekommen und bei einem Test bei Enterosan kam dann heraus, dass bestimmte gute Bakterien fehlen, dort wurde uns Arktibiotic Select empfohlen. Also ist es schwierig eine Empfehlung abzugeben.

    Hallo Trixie,

    ich darf das Sivomixx erstmal nicht absetzten. Wir geben es seit 32 Tagen. Die Ärztin sagte, er müsste es 3-4 Monate bekommen. Dann schauen wir, wie es im Darm aussieht. Ich habe in der Vergangenheit schon Kotproben bei Enterosan abgegeben, kenne mich damit ganz gut aus und habe noch einige Probenbeuteil im Haus.

    Muss da erstmal auf die Tierärztin hören, leider.

  • Es ist halt echt schwer. Bei uns hat z.b Sivomixx gar nicht funktioniert. Jetzt haben wir vom Tierarzt Synbiotic D-C probiotisch und präbiotisch. Das ging auch eine Zeitlang gut. Jetzt halt wieder nicht mehr. Wir testen uns da also selber regelmäßig durch. Bei anderen mag das super funktionieren.

    Bei uns ging das selberkochen für ca. 9 Monate gut oder so. Dann wars wieder vorbei.

    Und obwohl wir jetzt schon eine ganze Zeitlang mit der Diagnose IBD leben und wir jetzt wenigstens Futter haben das schon lange vertragen wird und Rosi auch frisst (das kommt hier erschwerend dazu. Madame verweigert regelmäßig Futter. Das aber wieder führt zu Sodbrennen), kann ich mich nie darauf verlassen, dass es auch auf dauer so bleibt. Das Blutbild ergab einen Vitamin B Mangel, gegen den wir gerade auch vor gehen. Sie verliert zu viele Vitamine durch ihren Darm. Nichts außergewöhnliches aber zusätzlich einfach nervig. Weil Gefühlt alle woche was anderes ist. Das kostet nicht nur nerven sondern auch jedesmal ne Menge Geld.

    Warum ging das selberkochen nach 9 Monaten nicht mehr? Hat sie da mit Durchfall reagiert? Oder hat sie es abgelehnt?

    Ein neues Blutbild würde ich auch bald gerne nochmal machen lassen, Neo hatte 2x B12 Spritzen bekommen, der Arzt meinte, das reicht erstmal, weil das Blutbild wieder gut aussah . Gerade B12/Folsäure werde ich jetzt regelmäßig testen lassen. Aber da wir noch recht weit am Anfang der Behandlung sind, müssen wir erstmal noch damit warten.

    Sivomixx soll ja angeblich so toll sein, 8 verschiedene Bakterienstämme und so. Ich bin ehrlich gesagt auch nicht so überzeugt davon, aber vielleicht braucht es einfach noch Zeit. Er hat damals auf die Carnikur Paste super reagiert, aber die Ärztin von Napfcheck hat davon erstmal abgeraten.

  • Es ging los mit schleimigen Kot. Dann immer häufiger. Sie fing dann an zu verweigern. Sie nahm dann viel zu viel ab. war im Untergewicht. Bekam am Ende einen heftigen Schub. Damit wars dann vorbei.

    Das ging schleichend los. Wurde immer häufiger.

    Damit war das dann gescheitert. Obwohl es echt lange gut ging.

    Wie gesagt, Sivomixx wurde hier nicht vertragen nach einer gewissen Zeit. Ganz oft so, erst wird was vertragen, dann nicht mehr.

    Ja B12 und Folsäure kontrollieren wir auch regelmäßig. Ab sofort. das hielt vorher kein Tierarzt für notwendig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!