Folgeschäden durch zu frühes abgeben? Und das Alleinsein...

  • Also ich habe folgende Frage und hoffe das ihr mir vielleicht behilflich sein koennt :/


    Und zwar habe ich mir vor Ca 2 Jahren einen mini prager-rattler zugelegt.. den kleinen Pascha ;)
    Meine Eltern waren losgefahren, um ihn abzuholen.. leider hatten wir alle noch nicht die erfahrung mit dubiosen
    vermittlern und auch nicht mit dem tierschutz, denn unser erster Hund kam von einer guten Bekannten und deren
    ungewolltem Wurf..


    So.. wie gesagt, meine Eltern sind da hin, haben sich den kleinen angesehen, der als 8 Wochen betitelt wurde
    und ebenfalls ein unfreiwilliger Wurf gewesen seie.
    Das kuriose; der kleine kam aus der Tschechei, das "Muttertier" hat sich ueberhaupt nicht fuer Pascha
    interessiert und im Gespraech kam dann noch ein "Wenn sie moechten kann ich ihnen auch Chihuahuas
    besorgen.."


    Heute bin ich klueger und weiß, das die meisten Welpen aus der Tschechei und anderen
    Osteuropaeischenlaendern illegal eingefuehrt werden - damals leider nicht..


    Als wir dann mit dem kleinen zum Tierarzt fuhren wurde uns gesagt, das er nicht annaehrend an die 8 Wochen
    ranreiche - maximal 5 !
    Schoene Sch..
    noch dazu kam, das der Impfpass mit dem er kam, in deutschland garnicht erlaubt war und die eingetragenen
    Impfungen ueberhaupt nicht stattgefunden haben koennen, weil er noch viel zu jung war.
    Ich habe ihn dann nachts in mein Bett geholt und auf meiner Brust schlafen lassen,damit es ihm besser geht..
    da schlaeft er bis heute noch..


    Nun sagt man dem Prager Rattler im allgemeinen, nach meinem Wissen, nach, dass man diese Rasse nur
    schlecht allein lassen kann.. und genau darin liegt mein Problem !


    Sobald ich das Hausverlasse, schreit mein kleiner was das Zeug haelt !
    Er quietscht und jault so laut, das man ihn bis auf die Straße raushoert, bei geschlossenen Fenstern ( wir
    wohnen im ersten Stock ) und das ungelogen !


    Nun ist sogar noch eine Hundedame eingezogen, die nun seine liebste spielgefaehrtin ist, neben der katze und
    meine mama ist auch so gut wie immer zu hause, also ist er quasi nie allein !


    Wenn ich nun aber mit meinem Freund zusammen ziehen will in naechster Zeit, wird das schwierig, denn nicht
    mal seine kleine Hundefreundin scheint ihn beruhigen zu koennen ( die kaeme dann natuerlich mit ! )


    Mein Freund erzaehlte mir, eine arbeitskollegin von ihm, die selbst erfahrungen mit Hunden hat meinte, das er
    das taete um zu kontrollieren was frauchen da tut - das haette nichts mit vermissen zu tun..


    Nun kommt aber noch hinzu, das sich Pascha mit cA 6 Monaten BEIDE vorderlaeufe gebrochen hatte, was das
    Band zwischen uns natuerlich enorm gefestigt hat - das war fuer uns beide keine leichte Zeit, im gegenteil..


    Meine Frage ist nun also;


    will er kontrollieren was ich tue? hat diese frau recht?


    ist es ein folgeschaden dessen, das er so frueh von der Mutter wegkam?


    Oder habe ich ihn zu sehr an mich gebunden, dadurch das er gebrochene laeufe hatte?



    Einen hundetrainer koennen wir uns leider nicht leisten, darum hoffe ich hier auf hilfe..



    und nun habe ich sogar NOCH eine frage..
    seine kleine Hundefreundin heißt Lucy..
    sie ist eine chihuahua-pinscher mischlingsdame, und jetzt cA 6 monate alt..
    Sie ist ein echter Hitzkopf !


    Die beiden spielen auch sehr gern miteinander, allerdings nutzt sie seine schwaeche oft aus und beißt ihm in die duerren vorderlaeufe, die er ja, wie gesagt, schon einmal gebrochen hatte, dementsprechend tuts ihm auch weh (zumal sie deutlich kraeftiger ist als er, womit ich aber bei der anschaffung ueberhaupt nicht gerechnet habe !)


    Sie meint das nicht boese und laesst auch los sobald er schreit,aber ich habe angst das etwas ernstes passiert - wie kann ich ihr abgewoehnen ihm in die beine zu beißen?


    bitte bitte gebt mir rat :(

  • Wie hast Du denn überhaupt das Alleinbleiben geübt?


    Hast Du es der Hündin schon beigebracht?


    Wann spielt sie denn so wild? Immer? In der Wohnung? Draußen?


    Viele Grüße
    Corinna

  • Hallo :)


    Ich bin nun auch kein Profi .. aber hoffe kann dir trotzdem ein wenig helfen.


    Macht er denn schon Theater wenn du dich nur anziehst? Wie hast du das allein sein aufgebaut ? Ich an deiner Stelle würde das nochmal von vorne machen. Ich habe es so gemacht das ich am Anfang (meine 3Jährige Jacky Hündin hat sich auch so benommen) einfach die Türen in der Wohnung hinter mir zu gemacht habe. Also wenn ich ins Schlafzimmer musste im mir nen paar Socken zu holen bin ich rein ohne Mia zu beachten , Tür zu , Socken geholt und wieder ohne sie zu beachten raus. Das habe ich so lange gemacht bis sie mir nicht mehr nach gelaufen ist in der Wohnung. Dann habe ich mich bestimmt 100x am Tag angezogen wie zum Gassi gehen , bin durch die Wohnung gelaufen wie beim ersten Schritt auch , hab mich wieder ausgezogen und das wars.. Als das auch geklappt hat das sie mir nicht nach gelaufen ist und ruhig war habe ich mich angezogen und bin zur Wohnungstür raus , aber nur ca. 10sek. und bin noch in der Zeit wo sie ruhig war wieder rein. Diese Zeit habe ich immer weiter gesteigert. Mittlerweile kann sie so 4-5 Stunden allein bleiben.


    Zu deiner Lucy kann ich nichts sagen. Ich glaube ich würde ihr das mit einem Nein verbieten :???:

  • Ich kann dazu nur sagen, dass meine Hündin, die mit ca. 6 Wochen von der Mutter getrennt wurde, ebenfalls arge Probleme mit dem Alleinsein hat und ich seit 2 Jahren an dem Problem rumtrainiere. Es klappt phasenweise mal besser und mal schlechter, aber ich fürchte fast, richtig entspannt wird es bei uns niemals hinhauen.


    Mir hat mal jemand gesagt, dass Mutterhündinnen ab ca. der 7. Lebenswoche anfangen würden, bei übermäßigen Lautäußerungen der Welpen in Trennungssituationen diese zu maßregeln. Ob das stimmt, weiß ich nicht, ich bin aber zumindest überzeugt davon, dass eine zu frühe Trennung tatsächlich zu Defiziten beim Alleinebleiben führt.

  • tja..auch ich habe einen hund der mit 4 wochen von der mutter geholt wurde..rüdiger wird jetzt 7 jahre ..und er kann bis heute nicht entspannt alleine bleiben..trotz allen übens etc pp.
    er macht zwar nicht so einen argen alarm wie deiner,aber er jammert elendig,auch wenn jemand ihn "sittet",den er gut kennt und auch mag (wie zb mein freund)...früher war es nahezu unmöglich ihn etwas länger komplett allein zu lassen,da er mir dann sämtliche möbel angepinkelt hat usw..macht er auch heut noch,sofern die "magische" 6 - 7 stunden grenze mal länger überschritten wird,sogar ein komplett geschreddertes sofa war mal dabei..also sprich mit üben haben wir wenigstens eine gewisse toleranzgrenze erreicht.
    dazu hatte ich bisher immer freunde als nachbarn,wo ich nie ärger wegen ihm hatte...von daher hatte ich es diesbezüglich auch etwas leichter.


    also ich denke,das du durch viel viel intensives üben eine gewisse besserung erreichen kannst..aber du musst wohl auch damit rechnen,das er und die situation nie komplett entspannt ist und du somit definitiv evtl eingeschränkter bist als andere hundehaler..in eine pension geben käme bei rüdiger absolut nicht in frage..bei etwas fremderen freunden habe ich es ein paarmal versucht,was damit endete,das er denen mit vorliebe ins bett pinkelte,was die anzahl der in frage kommenden sitter natürlich in den null bereich senkte...mit anderen worten..wenn hier bei mir zuhause jemand auf ihn aufpasst,den er sehr gut kennt,wenn ich zb mal eine woche auf tour bin mit band,dann funktioniert es einigermassen und auch das jammern wird weniger,aber rumleiden tut er wohl sichtlich..in fremden wohnungen funktionierts gleich null


    ich möchte dir keine angst machen...bei dir muss es ja nicht gleich laufen..aber eben von meiner erfahrung und somit auch von eventualitäten berichten

  • Erstmal DANKE !
    danke fuer eure reichlichen beitraege, ich bin ueberwaeltigt :)
    hatte nicht erwartet so schnell und soviel hilfe zu bekommen..


    also, spielen tun sie eher zuhause, da pascha beim gassi gehen eher alles erkunden will und mehr verhalten ist.. sie ebenfalls, stromert rum, erkundet alles..


    sie genauso, laeuft herum, schnuppert, rennt vor und zurueck.. gespielt wird also daheim ! nicht sehr wild, es sei denn sie hat mal wieder ihre dollen 5 minuten, dann rennt sie durch die wohnung als gaebe es keinen morgen mehr, was sich dann aber auch wieder ziemlich schnell erledigt hat..
    ab und zu machen die beiden tau ziehen mit nem kochen oder so, nur wie gesagt, wenn sie ihn zum spielen animieren will ist sie eben sehr stuermisch, ich versuche das immer mit einem "Lucy Langsam !" in einem ermahnendem ton zu sagen, was soweit auch ganz gut klappt.. nur eben das sie ihm in die pfoten beißt.. ich weiß nich wie ich das hinkriegen soll :(


    Theater macht er schon sobald ich nur aufstehe !
    Er springt auf und laeuft mir nach, sobald ich an den kleiderhaken gehe, folgt er mir auf schritt und tritt.. Auch wenn ich morgens zum briefkasten gehe und er oben an der tuer stehen bleiben muss, gehts schon los mit dem gewinsel..


    unsere nachbarn wissen gluecklicherweise, das ich meinem hund nie etwas antun wuerde und beschwerden kamen gott sei dank auch noch nie..


    ich werde nun also erstmal das mit den tueren probieren.. ich habe nur etwas bedenken, das er sich dann allein gelassen fuehlt, davor habe ich angst..
    denn er ist ein totales sensibelchen.. irgendwie so, als wuerde er sich alles gleich zu herzen nehmen.. denn wenn er zB auf meinen Schoß will und ich gerade keine zeit habe, faengt er an zu jammern und wenn ich schließlich nich reagiere, wie gewuenscht, legt er sich nicht wie immer aufs sofa, neeein, er legt sich dann demonstrativ auf den Fußboden und macht keinen laut mehr, nach dem motto "Frauchen? Ich bin der sterbende Schwan in person, kuemmere dich gefaelligst um mich !"


    aber das ding mit den tueren und dem anziehen werde ich definitiv probieren !


    das ich dann trotzdem wohl eingeschraenkter sein werde das macht mir nichts.. ich meine, eine mutter gibt ihr behindertes Kind auch nicht einfach weg, nur weil sie meint das es ihr gerade nicht so passt.. vielleicht ein etwas krasser vergleich aber so in etwa in jedenfalls.. :)

  • na abgeben sollste das kerlchen auch nicht..hab ich ja auch nicht getan ;)
    aber gute einstellung :gut:


    und nimm dir sein "getue" nicht so arg zu herzen..manchmal ist es wirklich so,das wir vllt manchmal mehr "leiden" als der hund selber (oh frage mal,wie sehr mir manchmal das herz brennt,wenn ich mal länger wegfahre und rüdiger schaut mir aus dem fenster nach)...aber eins sag ich mir immer..weder ich,noch der hund stirbt dran ;)

  • Zitat

    ich werde nun also erstmal das mit den tueren probieren.. ich habe nur etwas bedenken, das er sich dann allein gelassen fuehlt, davor habe ich angst..


    Das brauchst und darfst du nicht haben (so einfach das auch immer gesagt ist ;) ), weil sich dieses Gefühl sofort auf deinen Hund überträgt und er dadurch erst recht verunsichert wird. Versuche dir vor Augen zu halten, dass es ihm eben NICHT schlecht geht und es eine Selbstverständlichkeit sein sollte, dass er auch mal getrennt von dir ist.

  • wir haben auch so einen kandidaten
    bekommen haben wir ihn mit angeblich 8 wochen.tierärztin sagte uns schon am ersten tag er sei mindestens 2 wo jünger.. wie lange er da schon von mama und geschwistern getrennt was wissen wir nicht.
    er kommt angeblich aus dem tierschutz,soll kein auslandshund sein... vermutet wird im nachhinein welpenhandel (aus osteuropa)


    unser kleiner ist ein hütehundmix. er hat einen herzklappenfehler,eine sdu,eine schädigung der lunge,eine störung im adrenalinstoffwechsel ,muskelschwund im gesicht und eine kreuzbandschwäche.


    auffällig war er von anfang an,wir sind dauergast beim tierarzt.
    nachdem aber die körperlichen dinge unter kontrolle waren,der hund aber immer noch auffällig war... er konnte trotz kontakte ,nicht mit anderen hunden klarkommen,ganz schlimm wenn er angeleint war... sind wir zu einem fachartzt für verhaltenstherapie.


    dort sagte man uns ,das unser kleiner nie lernen konnte wie man mit artgenossen richtig kommunizeirt,er mehr auf menschen geprägt sei(ist zu allen menschen freundlich) als auf artgenossen.kurz; er habe ein entwicklungsdefizit in der sozialentwicklung und müsse alles was artgenossen bertifft von grund auf lernen.


    alleinbleiben haben wir nie gezielt geübt.war ich meine meerschweinchen misten und es war mit hund zu anstrengend(als er noch klein war) wurde er ins haus gebarcht und bleib auch mal 2 std allein dort.gab nie probleme mit jaulen ect.
    hab ich oben die fewo saubergemacht ,war er auch dann unten allein,auch alles ok.


    allerdings trau ich mich nicht längere zeit weg zu fahren und ihn allein zu lassen.
    kurze zeit ,bis halbe std geht,aber allein mal zum geburtstag wo hund nicht mit kann,das schaffe ich nicht.


    sam bellt wenn fremde kommen oder ein bestimmter nachbarshund vorbei geht,oder eine bestimmte nachbarin von der arbeit kommt.
    bin ich zuhause kann ich ihn heute relativ schnell wieder ruhig bekommen... was aber wenn keiner da ist? er regt sich dabei so auf das er keine luft mehr bekommt und das amcht mir angst.


    was mir aber vor kurzem aufgefallen ist


    sam macht immer ein höllen specktakel wenn besuch kommt... bisher hat nichts geholfen(auch hundetrainer nicht) wir haben wirklich alles probiert.so auch vor kurzem,wir hatten 30ten hochzeitstag und 2 tage lang gäste... wir haben dann den tip der trainerin,ihn weg zu sperren probiert und haben sam in die fewo getan(hier unten gibt es nur zum bad und schlafzimmer türen,da schlafzimmer tierfreie zone ist.fiel das weg,bad ging auch nicht)
    mein mann ist bei ihm geblieben ,ich hab die gäste begrüßt.das ganze ging solange gut bis mein mann runterkam und sam oben gelassen hat,der hat so gejammert das wir ihn runterholen mußten.
    (inzwischen haben wir eine möglichkeit gefunden.sam wird von uns und vom besuch einfach nicht beachtet.. nicht angesprochen,auch nicht auf platz geschcikt,einfach garnichts... nach kürzester zeit legt er sich auf seinen platz und bleibt dort auch)


    seit dem darf ich nicht mal ins bad und die tür schließen,sofort fiepst er .
    allein die meerschweinchen draussen füttern ist nach wie vor ok,da ist ruh.



    lg kirsten

  • Oh, oh, deinen kleinen hats ja total erwischt :( der arme kerl !


    das problem mit dem Badezimmer kenne ich.. wenn ich mich duschen gehe, kommt er mir immer nach und wenn ich die Tuer ohne ein wort schließe setzt er sich davor, kratzt an der Tuer und fiepst. Manchmal bleibt er da sogar sitzen bis ich wieder heraus komme..


    Ich habe noch ne ganze weile darueber nachgedacht, was ihr mir fuer Tipps gegeben habt und wie es bei euch so ist..
    vielleicht ist es auch ein bisschen die Schuld von meinem Papa, das mein Hund so anhaenglich ist.. denn wenn ich zu hause bin und pascha irgendwo in der wohnung rumstromert ( und jetzt auch lucy ) heißt es immer "Jennaaaa.. nimm die Hunde zu dir !" oder "hol doch mal die Hunde.." etc.. es sind zwar meine Hunde, aber wenn sie permanent bei mir sind, weiß nicht.. vielleicht gehoert das zu seinem verhalten dazu..?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!