Folgeschäden durch zu frühes abgeben? Und das Alleinsein...

  • auch wenn der thread schon alt: die problematik ist immer wieder aktuell. natürlich ist bei einem hund, der in diesem alter von seiner familie getrennt wurde und höchstwahrscheinlich keine guten aufzuchtbedingungen hatte von einem entwicklungsschaden auszugehen. doch ob dieser wirklich für die geringe frustrationstoleranz verantwortlich ist die frage.


    wenn ich mir mal ein paar äußerungen im thread anschaue, habe ich eher das gefühl, dass das problem hausgemacht ist:


    Zitat

    Theater macht er schon sobald ich nur aufstehe !
    Er springt auf und laeuft mir nach, sobald ich an den kleiderhaken gehe, folgt er mir auf schritt und tritt.. Auch wenn ich morgens zum briefkasten gehe und er oben an der tuer stehen bleiben muss, gehts schon los mit dem gewinsel..


    warum wird das verfolgen zugelassen? wie soll ein hund lernen, entspannt alleine zu bleiben, wenn er eine auf schritt und tritt folgen muss? ich würde meinen hund anbinden bzw. in die box setzen, damit er runterfahren kann. das gewinsel würde ich unterbinden.


    Zitat

    ich werde nun also erstmal das mit den tueren probieren.. ich habe nur etwas bedenken, das er sich dann allein gelassen fuehlt, davor habe ich angst..
    denn er ist ein totales sensibelchen.. irgendwie so, als wuerde er sich alles gleich zu herzen nehmen.. denn wenn er zB auf meinen Schoß will und ich gerade keine zeit habe, faengt er an zu jammern und wenn ich schließlich nich reagiere, wie gewuenscht, legt er sich nicht wie immer aufs sofa, neeein, er legt sich dann demonstrativ auf den Fußboden und macht keinen laut mehr, nach dem motto "Frauchen? Ich bin der sterbende Schwan in person, kuemmere dich gefaelligst um mich !"


    ich denke nicht, dass er fürchterlich leidet, wenn er nicht auf frauchens schoß darf, sondern eher gelernt hat, wie er frauchen am besten manipulieren kann. ich würde ein solches verhalten nicht dulden, denn wenn ich ständig verfügbar bin und nach der hündischen pfeife tanze, bin ich wohl kaum eine person, die mein hund als führungspersönlichkeit respektieren kann.


    wie bianche schon schrieb: er stirbt daran nicht


    Zitat

    sam macht immer ein höllen specktakel wenn besuch kommt... bisher hat nichts geholfen(auch hundetrainer nicht) wir haben wirklich alles probiert.so auch vor kurzem,wir hatten 30ten hochzeitstag und 2 tage lang gäste... wir haben dann den tip der trainerin,ihn weg zu sperren probiert und haben sam in die fewo getan(hier unten gibt es nur zum bad und schlafzimmer türen,da schlafzimmer tierfreie zone ist.fiel das weg,bad ging auch nicht)
    mein mann ist bei ihm geblieben ,ich hab die gäste begrüßt.das ganze ging solange gut bis mein mann runterkam und sam oben gelassen hat,der hat so gejammert das wir ihn runterholen mußten.


    da hat der hund euch sehr gut im griff, nicht wahr? was lernt der hund, wenn ich ihn erst ignoriere und dann beachte, wenn er massiver wird? "ich muss massiv werden, um beachtung zu bekommen. ich hab den längeren atem."


    Zitat

    das problem mit dem Badezimmer kenne ich.. wenn ich mich duschen gehe, kommt er mir immer nach und wenn ich die Tuer ohne ein wort schließe setzt er sich davor, kratzt an der Tuer und fiepst. Manchmal bleibt er da sogar sitzen bis ich wieder heraus komme..


    und wieder 1:0 für den hund ;) ich würde den teufel tun und rauskommen, wenn mein hund der tür kratzt. ich würde meinem hund sehr klar mitteilen, dass ein solches verhalten unerwünscht ist.


    ich denke schon, dass die neigung, eine gringe frustrationstoleranz zu haben, eine menge damit zu tun hat, dass die zwerge wenig erziehung durch die hundemütter genossen haben. sie sind vielleicht vehementer und nerviger, wenn es darum geht, ihre besitzer zu kontrollieren, als hunde, die bei mama gelernt haben, auch mal auf der ersatzbank warten zu müssen. und deshalb braucht es hier besondere konsequenz seitens der besitzer, um solche hunde zu führen.


    aber wenn ich lese, dass diese hunde immer wieder konflikte um aufmerksamkeit durch unerwünschtes verhalten für sich entscheiden, kann ich deutlich sehen, dass das problem auch hausgemacht ist.

  • hallo


    seit meinem beitrag in diesem thread ist ja nun einige zeit vergangen....


    die sache sam ,wenn besuch kommt hat sich zu fast 100% geändert.
    bei ihm wars so,das er tatsächlich probleme hatte und uns nicht im griff,wie hier erwähnt.
    wir haben dann einen fachtierarzt für verhalten dazugezogen.....


    inzwischen ist sam gut auf medikamente eingestellt und auch im alltag beachten wir einige .für ihn wichtige dinge ,wie z.b. einen geregelten alltag,feste futterzeiten(sind mzuß wegen der medikamente) und so wenig unnötige stresssituationen wie möglich.
    eigentlich handeln wir bei sam so wie bei unseren kindern als diese klein waren,beide hatten/haben ads
    und
    das ganze funktioniert super,es gibt sam sicherheit und die probleme mit besuch sind so gut wie weg(nur bei 2 personen kommt es noch mal vor,aber da liegt es ma menschen).


    allein bleibt er ohne probleme für eine zeit
    und auch da habe ich anders gehandelt als immer geraten wird.


    ich sage sam wenn ich weggehe(nur wenn ein besuch beim friseur ansteht,bekommt er was zu kauen und ich gehe einfach wenn er beschäftigt ist.. keine ahnung warum ich das da so m,ache :-) ),kommt er ans fenster ,schicke ich ihn auf seinen paltz... klappt super... komme ich wieder rein,beachte ich sam auch dann und begrüße ihn,lobe ihn.


    im haus handele ich unterschiedlich... mal darf sam mit in ein anderes zimmer,mal eben nicht... so ist das alles normal und nichts besonderes wenn man mal ohne ihn wo hin geht.


    alles in allem sind wir sehr zufriueden mit der entwicklung.


    lg kirsten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!