Orijen - schädlich wegen des hohen Proteingehalts?

  • Naja, beim Ritalin geht man ja eigentlich schon fast automatisch von seinem Hauptanwendungsgebiet aus: Der Behandlung von ADHS-Störungen.
    Und in diesem Rahmen wirkt es nunmal beruhigend.

  • Zitat

    Naja, beim Ritalin geht man ja eigentlich schon fast automatisch von seinem Hauptanwendungsgebiet aus: Der Behandlung von ADHS-Störungen.
    Und in diesem Rahmen wirkt es nunmal beruhigend.


    Ja, wenn eine Störung des Dopaminhaushaltes und eine defizititäre frontolimbische Verbindung vorliegt.
    Aber eben nicht bei gesunden Menschen.

  • Zitat

    @ Luigi: Ich hab mir mittlerweile schon x Threads angeschaut und viel über Futter gelesen, aber ich weiss immernoch nicht, was ich nehmen soll :( : Der eine sagt das, der andere das. Bei Orijen dasselbe: pro/ contra...
    Was ist denn jetzt was gesundes für den Hund? :xface:


    Hi Timili, eigentlich habe ich Deine Frage bereits beantwortet... ;)
    Ich fasse jetzt nochmal kurz zusammen, worauf WIR achten, ohne Links und ohne Studien (wie gesagt, müsstest Du Dich selbst durcharbeiten, und Du wirst immer "der eine sagt das/der andere jenes" vorfinden):
    Wir füttern viel frisch, aber das ist jetzt nicht Dein Thema, ausgehend von einem Trockenfutter würde ich so vorgehen: Mindestens immer 2 Trockenfutter im Wechsel füttern (entweder tageweise im Wechsel oder morgens/abends wechseln bei zweimaliger Fütterung täglich), diese Trockenfutter mit frischen Sachen ergänzen (von Kartoffelbrei/Gemüsebrei bis Frischfleisch, geeigneten Essensresten, Gemüsesäften, Ölen/Fetten, Milchprodukten, Eigelb, etc. sind einer Fantasie keine Grenzen gesetzt), gelegentlich ein gutes Dosenfutter ist auch nicht verkehrt (z.B. Lunderland, Boos, TerraCanis, Herrmanns, Marengo etc., je nach Sorte ebenfalls ergänzen mit Kohlenhydraten/Fett!). Bei den Trockenfuttersorten nicht über einen Proteinwert von ca. 25% gehen, generell keine allzu großen Trockenfutterrationen füttern, sollte der Hund abnehmen, lieber etwas Fett ergänzen (Schweineschmalz z.B., diverse kaltgepressten Pflanzenöle usw.).
    Desweiteren mindestens ein Trockenfutter ohne synthetische Vitamine wählen, ich nenne jetzt mal die/einige aktuellen Sorten auf dem Markt (teils bieten die Hersteller auch Sorten mit synthetischen Vitaminen an, also genau anschauen): CanisAlpha (Pur und Exklusiv, das Basis geht sehr gut als Ergänzung zu Dose/Frischrationen), LupoNatural (ehemals CanisNatural), Lupovet Selection, naturaVet, Thetis, Marengo, cdVet,... das sind sowohl kaltgepresste Futtersorten als auch Extruder, falls Dein Hund Kaltgepresstes verträgt, würde ich mit dem CanisAlpha Pur oder Exklusiv beginnen.
    Abwechslung ist der entscheidende Faktor, und wie bereits gesagt, ich würde mindestens 1 Fertigfutter ohne synthetische Vitamine ins eigene "Basisprogramm" nehmen.
    Desweiteren musst du natürlich Deinen Hund bezüglich der Verträglichkeit des jeweiligen Futters beobachten und ihn allmählich an die verschiedenen (frischen) Komponenten heranführen, also Schritt für Schritt immer mal wieder was Neues dazu nehmen. :smile:

  • dragonwog


    ich weiß jetzt nicht so ganz was du von mir möchtest wenn ich ehrlich bin. Bei ADHS wirkt Ritalin beruhigend. Ob das nun paradox ist oder nicht stand doch hier garnicht zu Debatte. Im übrigen weiß ich wie es wirkt und du kannst dir sicher sein dass ich mich ausreichend mit diesem thema beschäftigt habe. es sollte hier lediglich als beispiel gelten. ich hätte auch sagen können dass ein hund dem man propophol spritzt auch ruhiger wird, nur das hätte hier wohl kaum einer verstanden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!