welche Rasse passt zu mir?
-
-
Wie immer schmeißt jeder die Rasse in den Raum, die er selber besitzt und ihm am besten gefällt - aber ich finde es passt wirklich: Cocker Spaniel
Total geeignet für Dummyraining & Suchspielen, Clickern und Agility ebenfalls - die Hunde haben will to please und sind sehr liebevoll und anhänglich und halt totale Clowns :ua_king:
Jagdtrieb kann ein Problem sein, aber wenn man bei der Auswahl etwas vorsichtig ist, dann findet man auch jagdfreie Exemplare (meine jagd z.B. gar nicht, Dummytraining und Suchspiele findet sie allerdings super). -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
huhu
es stimmt schon das mir einige rassen gefallen, deswegen frag ich hier ja auch was ihr dazu sagt, was ihr meint am besten zu mir passen könnte :)
die mini aussies die ich hier live erleben konnte sind schon toll, eine hündin ist echt ein traum, hört wie eine 1, ist aber etwas zurückhaltend bei fremden, ist sie mal warm geworden ein echter herzenshund, dafür hab ich aber auch schon das negative am aussie erleben dürfen, nicht richtig ausgelastet, sucht sich halt ne beschäftigung, prollt an der leine, kontrolliert im haus, was laut besitzern ja so süß ist dass der überall dabei sein will, wird total verhätschelt und wenn er mal frust schiebt baut ers wohnzimmer auseinander...ich möcht halt einen hund mit dem ich was unternehmen und erleben kann, und keinen der sich mit ner großen runde im park zu frieden gibt und irgendwie ist das halt bei mir hängen geblieben dass die kleinen entweder terrortölen, wadenkneifer oder sofakissen sind...
zumal ich auch echt sagen muss, die minis, die überseh ich immer, stolperfallen eben *g* ich mag halt was haben was noch hund ist und nicht so miniklein. und irgendwie kann ich mir z.b. nen westi oder tibet terrier nicht in agility oder obedience vorstellen *schähm*
zudem kommt noch dazu das der wuffel auch mal am pferd mit laufen können sollte oder am rad und nicht im fahrradkörbchen mitfährt.
und da passen in meinen augen eben am besten sheltie, mini aussie, evt kooiker.
es muss kein welpe sein, allerdings ists halt schon schön den wuffel von klein auf auf sich zu prägen und auszubilden und ihn zu formen.
ich hab schon auf zerg 100 seiten durch gebuddelt und bin nur an einer hündin hängengeblieben, aber beworben hab ich mich nicht, da ich bisher immer nach der selbstauskunft das no bekommen hab.könnt mir denn vllt jemand was zur fellpflege beim sheltie und beim zwergspitz sagen? der zwergspitz den hat eben mein lag in den raum geworfen
der macht mich auch noch ganz wuschig
-
Wie wärs mit einem Berger des Pyrénées? Ich kenne einige und die sind sehr aktiv und lernfreudig!
-
Fellpflege beim Sheltie muss regelmäßig stattfinden. Am besten im Sommer dann mit Furminator o.Ä. einmal ganz die Unterwolle rausholen. Beim Zwergspitz ähnlich. Bei dem kannst aber längere Spaziergänge im Sommer, oder Fahrradtouren vergessen. Neigen zum Kläffen.
Vielleicht hilft dir das dir einen Tibi beim Agi und Obi vorzustellen:
http://www.youtube.com/watch?v=K5Ik03rOAgkIch will dir nix aufdrängen, aber in vielen Hunden steckt so viel mehr als man häufig sieht.
Mein Mix geht auch mit am Pferd, läuft super gerne am Fahrrad und wir haben sogar das Ziehen angefangen. -
bin verliebt
aber mein lag nicht
*mäusemelk*
hab beim stöbern eine super süße tibetterrier hündin gefunden, 17 wochen alt, taub, was mich aber gar nicht stört, mehr arbeit für mich, aber training mit wuff macht mir total spaßund nun so was doofes, na ich schreib die züchter mal an ob die kleine noch ein zuhause sucht, ich kenn ja meinen männe
-
-
Das ist doch schön
Fahrt einfach mal den Hund besuchen, dann wird dein Lag bestimmt auch begeistert sein
-
Viel Glück
-
ist halt echt komisch, ich hab in den letzten tagen soviele anzeigen gewälzt, diverse seiten von orgas und tierheim beharkt und bei keinem wuff war dieses: "das ist mein hund" gefühl da
und eben schau ich mir halt einfach noch mal tibet terrier an und da guckt mich dieses weisse wollknäul an und es macht zoomobwohl tibet terrier eigentlich viel zu wollig sind, aber irgendwie is da was
jetzt müssen nur noch die züchter auf meine email antwortenkennt ihr das? eigentlich hat man sich auf was ganz anderes eingeschossen und dann kommt da nen wuff und haut einen um?
-
hab antwort von den züchtern bekommen, ich bin dann interessent nr 3...
also weiter suchen, denn die anderen beiden interessenten waren halt zu erst da und da berlin rlp kein katzensprung ist kann ich auch nicht einfach mal so zum kennenlernen runter fahren -
Zitat
bei den aussies und papillon der will to please, aber auch das eigenständige denken, vorallem bei den aussies, diese mitdenken und auch die bereitschaft zu lernen und das schnelle lernen.
Alles korrekt soweit.
Allerdings gibt es auch diverse andere Eigenschaften, die beim Aussie nicht untypisch sind und auf die Du vorbereitet sein solltest (die Ausprägung ist je nach Aussie unterschiedlich). Der Aussie kann Schutz- und Wachtrieb haben - wird in einer Mietwohnung oftmals als sehr lästig empfunden (auch von Nachbarn). Wenn bei uns wer im Treppenhaus ist, wird das sehr wachsam von meinem Aussie wahrgenommen, gerne wird auch gewufft oder gebellt. Alles auch ne Frage der Erziehung, aber Tendenzen gibt es. Gerne wird auch Frauchen bewacht, grade in Situationen wo es dunkel ist oder "komische" Leute Dir zu nahe treten.
Der Aussie kann eine sehr niedrige Reizschwelle haben und leicht stressanfällig sein. Ist nicht bei jedem so, kann aber vorkommen.
Viele Aussies haben Probleme mit Kindern. Das muss nicht sein, bei mir ist es aber beispielsweise so.
Auch die Aussietypische Reserviertheit wird nicht immer geschätzt.
Und dann muss man natürlich auch bedenken, dass der Aussie ein Hütehund ist, dessen Auslastung man sich bewusst sein sollte.
Ich möchte Dir nicht abraten, denn der Aussie ist und bleibt eine ganz tolle Hunderasse, sonst hätte ich sie mir selbst nie angeschafft, ich bitte nur zu bedenken, dass ein hoher Will to please und die Begierde zu lernen nicht alles sind, was den Aussie ausmacht.
Und wie bei jedem anderen Hund auch - such Dir einen guten Züchter (bitte keine unseriösen Anzeigen!!!). Wir selbst haben unseren Aussie vom Vermehrer (aus einer Anzeige...) und ich kann Dir aus Erfahrung sagen - nie wieder, trotz Traumhund, den wir trotz alledem bekommen haben!
Solltest Du Dich wirklich für einen Aussie entscheiden, kann ich Dir nur empfehlen Dich mit verschiedenen Aussiemenschen zu unterhalten, ggf. auch mal einen Spaziergang mitzumachen. Du wirst dabei schnell merken, dass es die und die gibt (wie bei jeder Rasse versteht sich). Wenn ich mich mit Aussiefreunden aus der Umgebung treffe, merke ich immer wieder, wie vielfältig diese Rasse ist.
Übrigens kannst Du bei konkreten Fragen auch mal im Aussie Klönschnack Thread nachhaken, hier werden Dir sicherlich ehrliche Meinungen geschildert. Gerne auch PN an mich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!