Problem an der Leine - Laufen!

  • Zitat

    Mir wäre es egal, warum er das macht. Fakt ist, auch ein Hund in der Pubertät ist in der Lage
    vorwärts zu laufen. Wenn es mir da schon nicht gelingt mich durchzusetzen, dann wirds später
    immer schwieriger.
    Aber das ist jetzt meine Meinung. Ich würde es nicht durchgehen lassen.


    Klar, er sollte schon in der Lade sein geradeaus zu laufen. Doch zwischen geradeaus laufen und Fuß, mit anderen Hunden und Menschen, ist noch ein großer Unterschied, weil der Hund sich dann auch ganz viele Sachen konzentrieren muss. Ist aber auch nur meine Meinung :???:

  • Zitat

    Mir wäre es egal, warum er das macht. Fakt ist, auch ein Hund in der Pubertät ist in der Lage
    vorwärts zu laufen. Wenn es mir da schon nicht gelingt mich durchzusetzen, dann wirds später
    immer schwieriger.
    Aber das ist jetzt meine Meinung. Ich würde es nicht durchgehen lassen.


    Wenn der Hund das Fuß auf dem Platz aber meidet, weil er unsicher ist, angst hat, sich mal dabei erschrocken hat usw. dann wäre Zwang das Schlechteste was man machen kann. Damit würde man das Problem nämlich nur verstärken. Ein Fuß, ein richtiges Fuß soll freudig stattfinden, sowas kann man nicht erzwingen.

  • Vorgefallen ist nichts auf dem Platz. Gut, er hatte einmal Differenzen mit einem anderen Rüden (wurde angebellt). Den hat er in der Stunde ängstlich gemieden, eine Stunde später war wieder alles okay. Letzte Übungseinheit war dieser andere Rüde auch nicht dabei ..... schließe ich als Grund aus.
    .
    Ja, die Trainer meinten auch beide, daß unser Jungspund in der Phase ist, seine Grenzen zu testen. Er wäre als Welpe "zu perfekt" gewesen und wir entsprechend "zu verwöhnt".
    Dranbleiben wird mir geraten. Ja, tun wir ;) .
    Den Einsatz vom Spielzeug hatte der eine Trainer mir geraten.
    .
    YorkieFan: Auf ihn zugehen und in die andere Richtung mitnehmen könnte ich verwenden, wenn er bei den normalen Fuß-Runden plötzlich "bockt". Bei den oben angesprochenen Übungen werde ich das Rückwärtsgehen mit Eindrehen ausprobieren.
    Vielen Dank für diese Tips!
    Das Schnüffeln ist derzeit wirklich störend. Sind wir spazieren, dann lasse ich ihn im Freilauf schnuppern und markieren - an der Leine hat er mitzukommen (lockere Leine und mein Tempo). Nur wenn wir irgendwo unterwegs sind, wo er längere Zeit nicht freilaufen darf, dann lasse ich ihn an der langen Leine auch schnüffeln (kommentiert mit "Wer war hier?").
    In der Halle riecht es einfach so intensiv nach vielen, fremden Hunden .... unwiderstehlich für unseren Junghund.
    .
    MarthasArko: Heute fühle ich mich mit Casmirs Pubertät überfordert! :hilfe:
    Verrückt, daß ein so gelehriger und zuvor folgsamer Hund so extrem in diese Phase schlittert. Zuhause hatten wir nur eine kurze Sequenz, daß der Hund auf einmal weder Sitz noch Platz konnte. Maximal eine Woche, konsequentes Bestehen auf die saubere Ausführung (immer mal wieder kurz zwischendurch - kein Zwangsdrill!) ... jetzt horcht er wieder bei der ersten Ansage.
    Noch so ein paar Kleinigkeiten gab es - insgesamt waren es Zuhause vielleicht 2 Wochen, wo er sichtbar testete. Jetzt ist er Zuhause wieder prima. Auf Spaziergängen tagesformabhängig, meist okay (gerade vor zwei Stunden habe ich ihn von einigen Rehen abgerufen, die ich Schussel nicht rechtzeitig gesehen habe).
    Es ist auch nicht so, daß in der Hundeschule nix mehr funktioniert (bin da bissel Perfektionist).
    Nur dieses Bocken/Verweigern der Mitarbeit ... dafür weiß ich gerade keine Lösung. Muß doch einen Kniff geben, wie ich ihn motivieren kann.
    .
    VG Bianca

  • Vielleicht ist es sinnvoll, dem Hund auch mal eine Pause zu gönnen. Ich habe manchmal das Gefühl, viele Hundehalter erwarten einfach zu viel. Die Teenagerzeit ist nicht einfach, vor allem für den Hund nicht. Der kann einfach gar nicht anders.

  • Zitat

    Vielleicht ist es sinnvoll, dem Hund auch mal eine Pause zu gönnen.


    Wir sind zwei Mal die Woche in der Hundeschule - UO (Fortgeschrittene) und Agility (junghundgerecht). Zuhause und auf Spaziergängen wird minutenweise immer wieder etwas geübt. Nur bei der Leinenführigkeit üben wir auch länger am Stück (nicht "Fuß", sondern Nicht-Ziehen).
    Beim Spaziergang kann ich ihn jedoch oft frei laufen und schnüffeln lassen, manchmal treffen wir Hunde zum Spielen.
    Mir ist aufgefallen, daß wir vermehrt bei Abwechslung üben müssen - das haben wir schleifen lassen (weil ich selber auch viel lieber in die Felder laufen gehe, anstatt ins Dorf).
    Klingt aufgeschrieben viel ... über den Tag verteilt hat Casmir jedoch oft Ruhepausen, wo auch wirklich nix läuft. Da krümelt er sich in eine Ecke und schläft.
    .
    Mir ist aufgefallen, daß er nach einigen Tagen, an denen wir kaum zum Üben gekommen sind, sich sichtlich weniger an mir orientiert. Ihn einfach die Teeniezeit ausstehen zu lassen, halte ich nicht für den richtigen Weg.
    So wie er sich gibt ... ja, die Teeniezeit ist nicht einfach. Ich versuche ihn da so gut es geht durchzuführen, mit dem Ziel hinterher auch einen folgsamen Hund, einen Begleithund, zu haben.
    .
    VG Bianca

  • Nein, du hast mich falsch verstanden. Du sollst ja nicht gar nichts mehr mit ihm machen, Nur das Training auf dem Hundeplatz vielleicht etwas runterfahren. Vielleicht einmal die Woche nur noch? Viele haben schon die Erfahrung gemacht, das wenn man mal ne Pause macht, es danach plötzlich viel besser klappt.


    Der Alltagsgehorsam sollte natürlich nicht vernachlässigt werden, ich weiß nicht wie das bei dir ist, ich habe ja aktuell auch ne junge Hündin hier, und da läuft das so nebenbei. Tabus werden gesetzt, wenn es notwendig wird, Leinelaufen (kein Fuß) üben wir auch beim normalen Gassi usw.

  • Eins ist mir noch eingefallen, wenn das geht. Versuche mit ihm wenn ihr in Linie
    vorwärts gehen sollt, mit ihm aussen zu gehen. So dass er nicht auf beiden Seiten
    einen anderen Hund hat. Wenn er sehr unsicher ist, kann ihm das die Übung erleichtern.


    Pubertät ist halt nicht einfach für nen Jungrüden, da wirst du noch öfter kopfschüttelnd
    denken "Das hat er noch nie gemacht". Mach dir nichts draus das geht vorüber.

  • Zitat

    Mach dir nichts draus das geht vorüber.


    Danke, das motiviert! ;)
    .
    Ja, wir haben es letztlich auch "außen" versucht. Links außen, so daß ich zwischen den anderen HH/Hunden und meinem Hund lief.Das nebeneinander Sitzen vor dem Losgehen ist auch okay.
    .
    TanNoz: Sorry, da hatte ich Dich ganz falsch verstanden.
    Wie gesagt, wir sind einmal die Woche zur UO dort - das andere Mal in der Woche zum Agility. Da sind die Sequenzen, in denen wir auf dem Platz sind recht kurz (und ohne andere Hunde). Unterbrochen von längeren Pausen, wo die HH in einer Ecke sitzen, zugucken, quatschen, während die Hunde daneben sitzen/liegen.
    Heute morgen hat Casmir sich dabei schön entspannt gezeigt :smile: .
    Nur ich hatte Knoten in den Füßen :???: .
    .
    VG Bianca

  • Sorry, war "lange" nicht online, dir wurde aber scheinbar schon gut geholfen. :)
    Ich kann dich vollkommen verstehen. Auch ich bin eine Perfektionistin, weiß mich aber mittlerweile gerade in Bezug auf meinen Hund zurück zu nehmen, weil ich weiß, dass Druck nichts bringt - erst recht nicht in der Pubertät, aber auch sonst nicht.
    Arko war auch immer der Streber schlechthin in der Hundeschule. Er war so gut, dass wir sogar die Gruppe wechseln mussten, weil er in der anderern unterfordert war. Doch mit der Pubertät kannte er auf einmal auch die simpelsten Sachen nicht (sitz und hier? was ist das??? ;) ), gerade mag er nicht Platz machen.
    Gut, dann gibt es einfach kein Leckerlie als Belohnung, sondern eine Auflösung der Situation, es wird so getan, als würde ich mich mit etwas anderem beschäftigen, nur nicht mit ihm und später noch einmal ein Platz eingeführt. Wenn er es dann macht gibt es ein dickes Lob und Leckerlies.


    Bei der Fuß - Übung in Reihe würde ich übrigens auch die äußere Stelle links nehmen. Dort wird der Hund so wenig wie möglich abgelenkt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!