Schnappt, wenn wir joggen/rennen
-
-
Hallo zusammen,
Unsere Hündin (knapp 9 Mon. alt) macht sich eigentlich ganz gut und ist recht gelehrig.
Wir haben nur ein Problem, dass wir gerne aus der Welt schaffen würden. Vielleicht habt Ihr ja Tipps. :-)Sind wir draussen und joggen mal los (Hund läuft frei) fängt sie an an uns hochzuspringen und schnappt auch mal nach dem Ärmel. Sie macht das nicht nur bei uns, sondern auch bei allen anderen, die mit uns unterwegs sind. Es ist also nicht möglich einfach mal loszusprinten und mit dem Hund ein bisschen zu rennen. Ganz zu schweigen davon, dass es für uns wirklich unangenehm ist, wenn sie das bei Freunden /Familie macht.
Die Frage wäre, ob das eine Art Spielerei ist, oder ob sie uns tatsächlich stoppen (maßregeln) will. Ich tendiere zu Letzterem, mein Freund denkt eher sie spielt und ist dann aufgeregt.
Wie dem auch sei, aufhören muss es. Wegschubsen und "Nein" sagen bringt nicht viel.
Habt Ihr Ideen?
Liebe Grüße,
Chrisi -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hm, ich würde eher sagen, das ist überschäumende Freude
Unser Aussie hatte diese Phase auch und ist immer an uns hochgesprungen, sobald wir uns schneller bewegten. Das hat sich mit der Zeit aber wieder von alleine gelegt.
Ich würde das weiterhin üben und mal einige Schritte rennen, aber sobald er hochspringt, sofort wieder damit aufhören = Spaß vorbei. Später erneut versuchen.
Er verletzt euch doch nicht dabei, oder ? Also spielerisches Schnappen ist für mich selbst noch o.k. soweit Hundi weiß, wo die Grenze ist. Jason hat schon auch mal den Arm oder Ärmel erwischt, aber sobald er das gemerkt hat, losgelassen - und so ist das für mich in Ordnung.
-
Meine Hündin macht das auch. Ich tendiere dabei das Verhalten eher in die Richtung Pöbeln einzuordnen.
Wenn sie an mir hochspringt drehe ich einfach meinen Oberkörper zur Seite - also weg von ihr. Lässt sie es nicht und macht weiter ziehe ich beim nächsten Versuch ihrerseits mein Knie ein wenig nach oben um sie mit dem Oberschenkel/Bein zu blocken bzw wegzuschubsen.Mittlerweile hat sie es ganz gut drin. Meist unternimmt sie "nur noch" einen versuch und lässt es dann sein.
-
Unsere hat das anfangs auch gemacht,sah für mich eher wie überschäumende Freude aus
Wir haben sie dann immer den Kong oder nen Ball tragen lassen,dadurch das sie den nicht verlieren wollte,hörte sie das schnappen auf.Mit der Zeit hat sie sich dran gewöhnt und inzwischen rennt sie ganz normal ohne Ball oder Kong mit uns mit.bzw mit den Kindern
-
Meiner wird jetzt 12 Jahre alt und macht das immer noch sehr gerne. Scheint ein Mix aus Freude und Pöbelei zu sein. Meiner ist allerdings doch etwas zu klein um hochzuspringen und in die Ärmel zu beissen, aber er knabbert gerne mal in Hosenbein und Knie. Er läßt es aber auch gut sein, wenn man es ihm untersagt.
ZitatWie dem auch sei, aufhören muss es. Wegschubsen und "Nein" sagen bringt nicht viel.
Ich würde es mal mit ordentlichem Wegschubsen, oder ins Leere springen lassen versuchen. Verbunden mit einem wirklich kräftigem NEIN. Bei dem Hund einer Freundin ist auch öfter mal die Rappeldose zum Einsatz gekommen.
Ich könnte mir auch vorstellen das "Spiel" umgehend einzustellen und den Hund mit einer einfach UO Übung zu konfrontieren. Diese muß natürlich dann auch durchgesetzt werden und wenn der Hund etwas runtergefahren ist, vielleicht nochmal versuchen zu rennen und im Falle eines Falles das Verhalten wieder so zu beenden. -
-
Das hat unsere Hündin im gleichen Alter auch gemacht. Ich ordne es eher in die Kategorie "Übermut-Freude" ein, aber mit einem schmalen Grad zum Pöbeln. Ich nehme an, dass sie gepöbelt hätte, wenn wir ihr das nicht untersagt hätten- das macht sie nämlich auch im Spiel mit anderen Hunden, wenn sie zu übermütig ist. Wir haben immer sehr kräftig "NEIN!!!" gesagt und sind direkt weitergerannt. Half das nicht, haben wir sie ins Platz-Bleib gelegt und sind um sie herumgejoggt. Sie hatte recht schnell verstanden, dass wir das nicht so gut finden und heute gehe ich sogar 3mal pro Woche problemlos mit ihr Joggen.
-
Ich kann mir gut vorstellen, dass schnelles Laufen (was sie vom besitzer in der regel nicht gewohnt sind) in jungen Hunden eine kleine Spur Überforderung hervorrufen und sich das ganze in solchen übermütigen Handlungen zeigt.
Was ich mir gut vorstellen kann, um den Hund das ganze abzugewöhnen, selbst mal ein Rennspiel inzinieren und während man rennrt- gemeinsam mit dem jungen Hund- eine Beute tragen, in die er beißen kann.
Macht Hund und Halter Spaß und Schnöselchen kann sich an die neuen Bewegungsabläufe des Besitzers gewöhnen.
Wenns natürlich zu sehr stört und Junghund nervt, kann man ganz einfach- Raum einnehmen, indem man auf den Hund einen Schritt zu macht- nicht wegschubsen oder drängeln- in Verbindung mit dem Hörzeichen "Nein" und einen strengen Blick in die Richtung des Hundes. Wenn man den Hund "anpöbelt" mit Schubsen, dann sorgt das manchmal für ein "Echo" und man wird das überforderte Tier gar net mehr los. Dann lieber ruhig und "abgeklärt" bleiben. -
Meine Hündin macht das auch.
Ich empfinde es als Pöbeln und will das auch nicht. Vielleicht es es bei meiner Schnecke auch etwas Hütetrieb?! Was auch immer es ist, ich finds doof und unterbinde das mit einem scharfen "NEIN!". -
Vielen Dank für Eure Tipps! :-)
Wir werden mal versuchen, Ihr den Weg abzuschneiden, bzw. "Raum einzunehmen". Vielleicht versteht sie es ja irgendwann. ;-)
Liebe Grüße,
Chrisi
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!