Möglichkeiten zum TroFu einweichen

  • Hallo liebe Foris,


    ich möchte mich hiermit mal erkundigen, was ich vielleicht außer Wasser für Möglichkeiten habe, Trockenfutter einzuweichen. Der Anlass zu dieser Frage ist, dass Emma mittlerweile anfängt ihr mit Wasser angeweichtes Trockenfutter stehenzulassen, nach dem Motto "Wer nicht will der hat schon". Da sie aber gesund zunehmen soll, kann ich ihr nicht das Trockenfutter solange hinstellen, bis sie es denn mal aufgefressen hat. Mir kam zunächst die Idee, Rinderboullion zu kochen, abkühlen zu lassen und es dann zum Einweichen nehmen. Allerdings steht in der Zusammensetzung unter anderem Kristallzucker und noch sonstige Zusätze die für Hundi sicher nicht gesund sind.
    Fällt euch vielleicht eine Alternative zum "schmackhaften Einweichen" ein? =)
    Ich möchte auch nicht jedes Mal Nassfutter dazumischen, denn das bekommt sie bereits als einzelne Mahlzeit.

  • Vielleicht Möhren- oder anderer Gemüsesaft. Natürlich ohne Zucker.


    Oder du kochst ein Huhn oder anderes Fleisch(ohne irgendwelche Gewürze) und weichst das TroFu mit der Brühe auf ;)

  • Ich hab mir da noch nicht so viele Gedanken drüber gemacht und weiß nicht, wie gut oder schlecht die Idee ist, aber eventuell könnte man einen Markknochen auskochen, das Ergebnis abkühlen lassen und damit einweichen?

  • Ich würde glaub ich auch Gemüse oder Fleisch abkochen und die Brühe nehmen.
    Oder vllt "Wurstwasser" aus diesen Wurstgläsern? Da weiß ich aber auch nicht wie gesund das wohl ist.


    Du könntest deine Brühe auch in Eiswürfelform einfrieren, dann musst du nicht jeden Tag kochen.

  • Ich füttere zwar kein TroFu, aber zum Einweichen von Reis-, Hirse- oder Kartoffelflocken nehm ich ganz gern Karottensaft, Buttermilch oder auch mal nen milden Gemüse- oder Fruchtsaft aus der Abteilung für Babynahrung im Supermarkt. Selbstgemachte Brühe, aus ausgekochten Knochen zum Beispiel, wäre sicherlich auch noch eine Möglichkeit, wenn dir das nicht zu viel Arbeit ist.

  • Oder von Trockenfutter (würde ich als Hund wohl auch stehen lassen) auf Nassfutter umsteigen. :)


    Wenn es hier mal welches gibt (eigentlich nur auf Arbeit) weiche ich es mit Fencheltee ein. Wenn der noch etwas warm ist, finden es die Hunde immer sehr angenehm.

  • Vielen Dank erst mal für die Vorschläge, die sind super :gut:


    Zitat

    Oder von Trockenfutter (würde ich als Hund wohl auch stehen lassen) auf Nassfutter umsteigen.


    Das können wir im Moment leider noch nicht, da uns noch die Möglichkeit zum vollständigen Barfen fehlt. Sie bekommt eine Mischfütterung aus hochwertigem Nassfutter von Lunderland, Obst/Gemüse/Milchprodukte/Ei und eben dem Trockenfutter (Josera) für die Zufuhr von Zusätzen die wir dann beim Barfen geben würden.


    Zitat

    Ich füttere zwar kein TroFu, aber zum Einweichen von Reis-, Hirse- oder Kartoffelflocken nehm ich ganz gern Karottensaft, Buttermilch ... [..]


    Mit Buttermilch hab ich es heute versucht, die wurde schön aufgeleckt und die eingeweichten Brocken TroFu blieben (wahrscheinlich ausgespuckt) zurück :tropf:



    Zitat


    Oder vllt "Wurstwasser" aus diesen Wurstgläsern? Da weiß ich aber auch nicht wie gesund das wohl ist.


    Genau das hab ich mich auch schon gefragt. Vielleicht weiß ja jemand dazu was? :smile:



    Generell wäre es mir natürlich nicht zuviel Aufwand, Fleisch oder Knochen abzukochen. Das Problem ist eher, dass ich nicht unbedingt die Kochmeisterin bin :D
    Also nehme ich dann zum Abkochen einfach das Fleisch/ den Knochen, pack das Ganze in Wasser und lass das dann ein bisschen köcheln? Oder wie funktioniert das :fear:
    Welche Knochen eignen sich dafür?

  • Wir weichen es ab und zu mit Gemüsebrühe oder Fleischbrühe ein.
    Wenn ich noch Suppe übrig habe kommt die mit drüber.


    Ab und zu bekommt Attila auch mal Soßen die übrig sind über das Essen.
    da sieht man dann wie der Sabber läuft


    Nassfutter mag Attila garnicht.
    Wir hatten das mal versucht aber er hat es stehen gelassen.
    Das einzige was er liebt ist wenn er den Löffel vom Katzen Feuchtfutter ablecken darf,
    mit dem Futter bekommt er auch wenn er braucht seine Tabletten

  • Zitat

    Wir weichen es ab und zu mit Gemüsebrühe oder Fleischbrühe ein.


    Daran hatte ich ja auch zuerst gedacht, nur ist eben leider in diesen Pulverformen Zucker und andere Zusätze drin, weswegen ich mich gegen diese "Fertigbrühen" entschieden habe.

  • Es wäre gut, wenn man dem Hund in den Kopf schauen könnte. Entweder versucht er gerade dich zu erziehen und erwartet bei jeder Fütterung so das gewisse Etwas dazu, oder er kann das Futter wirklich nicht ausstehen. Im letzteren Fall würde ich wirklich mal das Futter wechseln. Nur die Frage ist halt, warum er das Trockenfutter so komplett ablehnt. Wenn du das Futter nicht einweichst, nimmt er es auch nicht?


    Mit Nassfutter meinte ich nicht zwingen Barf, sondern Dosenfutter. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!