Futterumstellung nach Kastration - Sorte??

  • Hallo!


    Die Hündin der Eltern (Labrador, jetzt 5 Jahre alt) wurde vor einigen Wochen kastriert, also alles raus. Sie hat alles prima überstanden. Die Futtermenge wurde laut Anraten der Tierärztin um ca. 30 Prozent reduziert. Das Gewicht hält sie weiterhin (zum Glück ist sie kein Labbi, der andauernd bettelt; das macht schon der Rüde der Eltern genug).


    Aber, es fällt auf, dass sich der Körper anders proportioniert. Also, es entwickelt sich ein Specknacken und vorn im Brustbereich setzt sie auch an, während die "Hinterkeulen" schlank bleiben und auch von oben betrachtet eine Taille gut sichtbar ist.


    Zum Fressen bekommt sie alles querbeet, von Aldi Trockenfutter bis Acana, auch gemischt, je nach dem, was die Eltern gerade so kaufen. Diätfutter mag sie nicht. Leider kann ich den Eltern nicht viel weiter helfen, denn ich barfe meine Hündin. Das wollen sie aber nicht (zu aufwendig, zu teuer usw. usw.). Im Hundefleischer gab man mir den Hinweis, dass, wenn ein Hund einen Specknacken bekommt mit Fett auf der Brust und am Hals, ist das Futter zu kohlenhydratlastig und sollte mehr Proteine beinhalten. Stimmt das? Wer kann mir einen Tipp für Diätfutter geben, mittelpreisig, Trockenfutter, für Rasse Labrador etc.?


    Ach so, Gemüse und andere kalorienarme Snacks mag sie nicht. Einen gefüllten Kong apportiert sie prima, schleckt ihn aber nicht aus (tja.... :???: ) Das gleiche beim Futterball. Selbst, als meine Hündin ihr vorgemacht hat, dass da was zum Fressen drin ist, nö, nix zu machen. Das Ding rollt und springt, also wird es apportiert. Futtersuchspiele findet sie doof (im Gegensatz zum Rüden), sie setzt sich dann demonstrativ neben einem und wartet. OK, daran bin ich vielleicht Schuld. Als Welpe hatte ich ihr beigebracht, nix von der Straße oder was sonst auf dem Boden im Haus rumliegt, in den Mund zu nehmen.


    Also, Tipps? Danke!

  • Hallo,
    ich kann dir das SpeckWeg von Lupovet empfehlen. Das ist ein kaltgepresstes Trockenfutter, welches wenig Kalorien und einen erhöhten Rohfaseranteil hat. Außerdem ist es kohlenhydratreduziert.


    Alternativ geht auch Orijen. Das hat ebenfalls wenig Kohlenhydrate, aber einen "normalen" Kaloriengehalt.


    Hochwertiges Nassfutter wäre auch noch eine Alternative.


    LG Eva

  • Hallo,


    also die von dir genannten Futtersorten sind Schrott, vorallem das Aldifutter; es besteht ja nur aus KH.
    die Futter von Lupovet sind alle kh-reduziert und damit müsste der Hund gut klarkommen.
    Wir haben das Sporty für den Urlaub, denn da barfe ich die Hunde nur teil und das Sporty fressen und vertragen sie gut.
    Einfach mal ausprobieren

  • Zitat

    Zum Fressen bekommt sie alles querbeet, von Aldi Trockenfutter bis Acana, auch gemischt, je nach dem, was die Eltern gerade so kaufen. Diätfutter mag sie nicht. Leider kann ich den Eltern nicht viel weiter helfen, denn ich barfe meine Hündin. Das wollen sie aber nicht (zu aufwendig, zu teuer usw. usw.Im Hundefleischer gab man mir den Hinweis, dass, wenn ein Hund einen Specknacken bekommt mit Fett auf der Brust und am Hals, ist das Futter zu kohlenhydratlastig und sollte mehr Proteine beinhalten. Stimmt das? Wer kann mir einen Tipp für Diätfutter geben, mittelpreisig, Trockenfutter, für Rasse Labrador etc.?


    Wäre denn vielleicht Fertigbarf ne Alternative ? Oder Reinfleischdosen ,wo man dann noch Obst ,Gemüse ,Reis ,Nudeln... dazu gibt ?
    Ich füttere momentan so .Mit Rocco , 800g Dosen (ilopreis knapp 2 €). Ist recht preiswert ,aber gut . Mogli ist auch kastriert ,hat aber dennoch ne Top-Figur.

  • Ich bin gerade verwirrt, wieso ist Acana Schrott?? :???:
    Bibo kriegt entweder Acana oder Orijen und verträgt beides gut.
    Natürlich ist es nicht "günstig" aber teurer geht auch noch :pfeif:


    Wenn sie kaltgepresstes gut vertragen sollte, wäre vielleicht noch Luposan eine Alternative.

  • Zitat

    Diätfutter mag sie nicht


    Woher weiß denn der Hund ob er Diätfutter vor sich hat? :???:



    Und ne Frage OT Joco und co, Acana ist Schrott?? Edit, danke Bibi.. ;)

  • Zitat

    Ach so, Gemüse und andere kalorienarme Snacks mag sie nicht. Einen gefüllten Kong apportiert sie prima, schleckt ihn aber nicht aus (tja.... :???: ) Das gleiche beim Futterball. Selbst, als meine Hündin ihr vorgemacht hat, dass da was zum Fressen drin ist, nö, nix zu machen. Das Ding rollt und springt, also wird es apportiert. Futtersuchspiele findet sie doof (im Gegensatz zum Rüden), sie setzt sich dann demonstrativ neben einem und wartet. OK, daran bin ich vielleicht Schuld. Als Welpe hatte ich ihr beigebracht, nix von der Straße oder was sonst auf dem Boden im Haus rumliegt, in den Mund zu nehmen.


    Zum Thema Futter können dir die anderen sicherlich gute Tipps geben, ich hab da nicht so wirklich viel Ahnung, was gut für die Maus sein könnte.


    Wenn sie doch so gern apportiert, habt ihr mal drüber nachgedacht, mit einem Futterbeutel zu arbeiten? Darüber könnte sie sich ihr Futter selbst verdienen, den kann man zwecks Suchen später auch verstecken und sie kann ihrer Apportier-Leidenschaft fröhnen. War grad nur so ein Einfall von mir, als ich den Absatz gelesen hab.

  • Nicht unbedingt, du kannst dann auch auf das Sporty oder eines der anderen Futter umsteigen, denn bei genügend Bewegung, Erreichen des Idealgewichtes ist das Speck weg meiner Meinung nach nicht mehr nötig.


    Ich spreche da aus eigener ERfahrung. Dago hatte nach der Kastration 2 kg zugenommen, damals fütterte ich noch TroFu. Diese 2 kg loszuwerden, war wirklich schwer, da wir damals ein TroFu fütterten mit vielen KH. Ich kannte mich auch noch nicht aus.
    Dann hörte ich von Speck weg, fütterte das und er nahm ab. Nach Erreichen des Sollgewichtes bekam er das Sporty und nahm nicht wieder zu.
    Heute bekommen die Hunde das Sporty während des Urlaubs, da ich in dieser Zeit die Hunde nur teilbarfe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!