wie weit darf sich Euer Hund entfernen
-
-
Das heißt ja nicht dass wir unsere Hunde einschraenken.
Wenn das Gelände es zulässt können die so weit Sie wollen.......betonung liegt auf wollen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hi,
mein golden geht nie weiter als 10-15 meter weg und im wald darf sie schlicht und einfach nicht ins gebüsch. nicht, weil ich sie nicht zurückrufen könnte, sondern weil ich einfach auch denke das man rücksicht auf das wild nehmen sollte. wiesen hab ich hier kaum, bzw da wo wiesen sind, sind genügend hundebesitzer der sorte die ich nicht mag, aber lassen wir das :freude:
die schäferhündin nutzt meistens nichtmal die 10 meter aus, ist viel zu sehr damit beschäftigt mich anzuhimmeln :flehan:
-
Hi!
Mein dicker bleibt immer in Sichtweite, vielleicht 15-20m. Weiter geht er von allein eh nicht weg. Es sei denn, er sieht einen Hund, dann steht die Chance ca. 50:50, dass er zu dem flitzt. Jaha, wir üben das natürlich ganz dolle.
Und im Wald läuft er auch immer fein auf den Wegen. In`s Gestrüpp rennt er nur, wenn sein Ball dort hin fliegt oder ich da hin flitze, um mich zu verstecken :wink:LG Meli
-
also ich glaube das muss man individuell entscheiden.
meien hunden vertraue ich sie jagen nihct und sie rennen nihct ohne erlaubnis zu fremden hunden, also dürfen sie da wo keine straße ist laufen wohin und soweit und so schnell wie sie wollen.
kommt auch vor das man nur noch am horizont son kleine sborderlein rum rennen sieht ...
allerdings sind meine hunde bei jeder distanz voll unter kontrolle.
meien hunde würden sich auch niemals von mir entfernen also sie wollen immer wissen wo ich mich befinde wenn sie mich nihct hören oder sehen bekommen sie paras .... also ich hab auch keien angst das sie mir mal abhanden kommen . -
Huhu,
bei Crispel hängt es davon ab, wer noch so zum Spielen da ist. Gehen wir alleine, ist er meistens in einem Radius bis 30 Meter um mich herum. Wird ihm langweilig, bekommt er schon mal seine Fünfminuten und er rennt wie ein gestochener um mich herum oder saust hin und her. Ist ein Mitrenner dabei, wird um die Wette gerannt, Radius hängt von der Schnelligkeit des "Gegners" ab. Mit Welpen oder langsamen Hunden spielt er auch "stationär", im Liegen oder Rangelspiele.
Ob er in den Wald darf oder auf den wegen bleiben muß, hängt davon ab, ob Wild da ist oder nicht. Dort wo ich häufiger unterwegs bin gibts ausser Vögeln offenbar nix Wildes. Bin ich bei meinen Eltern im Solling unterwegs, darf er die Gräben rechts und links des Weges mitbenutzen, geht er weiter rein, gibts auch bei mir ein "raus da" (schöne Grüße an Pia :freude: ) -
-
Unser PRT hält nach fleißigem Üben einen Radius von 5-10m ein.
Ins Gebüsch im Wald verschwinden darf er grundsätzlich nicht, da haben wir für alle Fälle das Kommando "Raus da".Für Suchspiele etc. darf er dann natürlich ins Gebüsch :wink:
Auf einer übersichtlichen großen Wiese kann aber ruhig so weit rennen wie er mag. -
Hallo,
ich gehe mit Vegas (D.Dogge) immer auf einem Feld (ohne so viele Bäume das hat bei mir einen Grund)Vegas darf wenn ich mit ihm aufs Feld gehe sich schon frei bewegen muss
aber immer in RUF/KOMANDO Entfernung sein. Sobald ich Vegas anspreche
muss er mich hören und das Komando ausführen.
WICHTIG für mich: er muss immer in von mir gesehen werden ...
Nur ein Hund den ICH sehen kann habe ich unter Kontrolle (vorrausgesetzt er hört).Wenn ich in einem Wald laufe hat mein Hund nicht ins DICHTE Geäst zu laufen. Da mein Hund sehr groß ist und dieser dann durch das dichte Geäst läuft kann es passieren das er sich einen Ast irgendwo rein rammt.
Habe erst vor einiger Zeit mitbekommen als sich der Hund eines bekannten (D.Dogge) einen Ast ins Auge gestossen hat, und das war wirklich heftig und hart ...
Dem Hund geht es aber wieder gut :freude:Also dann viel Spaß noch ...
Michael mit Vegas -
naya mein hudn läuft teilweise beim training auch durchs geäst ,
da muss sie durch wenn die schafe nihct so wollen wie sie ... -
Also Caro entfernt sich auch maximal 15 - 20 m von mir. Von alleine verlässt er Wege auf denen wir laufen gar nicht nur wenn ich ihn ausdrücklich dorthin schicke. Wenn es kurvenreich ist muss er allerdings auch näher bei mir bleiben damit ich andere Leute und Hunde rechtzeitig sehe.
Obwohl Caro auch stehenbleibt und mich anguckt wenn uns jemand entgegenkommt den ich noch nicht gesehen habe. *gg*
Zu anderen Hunden laufen tut er auch nur nachdem er "gefragt" hat und jagen tut er auch nicht. Auch zwischendurch checkt er immer wieder ab wo ich bin und was ich mache.
Einige Leute haben schon mal zu mir gesagt das der Hund ja schon gar nicht mehr Hund sein darf wenn er immer erst "fragen" muss ob er irgendwo hindarf.....mmh, naja ich pers. finde es sehr gut das er das tut. Immerhin findet es bestimmt nicht jeder Hundebesitzer lustig wenn ein Riesenschäferhund auf ihn zugesprungen kommt.
-
Wenn ich mit meiner Rani auf der Wiese bin, rennt sie schon ein Stück weit weg aber bleibt immer wieder stehen um sich nach mir umzuschauen.
Ansonsten rufe ich sie, falls sie mal nicht schaut, bei ca 15m her - sie kommt auch sofort, egal ob sie an einem Mauseloch schnuppert oder in einem Maulwurfshügel gräbt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!