Hund frisst Alles wenn ich schlafe
-
-
Zitat
Ja wenn ich sie in die Box stecke und die Tür zumache, vielleicht. Die Box ist nur im Schlafzimmer dann, d.h. da wird nur drin geschlafen. Sie wird ja nicht den ganzen Tag darin verbringen. Wie ich ja schrieb, heißt das ja nicht das ich die Tür wirklich zumache. Das wäre dann im Notfall so, wenn sie nun auch noch anfängt die Schlafzimmermöbel zu zerstören. Ansonsten bliebe es eine reine Schlafbox. Pipin bekommt auch ein kleines Häuschen oben, ist halt nur nicht rein aus Metall (was nun nicht heißt das Daisy keine Decke hinein bekommt.
Wenn Du Deinen Hund in eine Box "steckst" ist das im Grunde eine Bankrotterklärung! Dann doktorst Du nur noch am Symptom herum, statt die Ursachen zu beseitigen.
Warum errichtet ihr nicht für Daisy ein gemütliches Lager im Schlafzimmer? Übrigens, Hunde wechseln auch gern nachts die Schlafgelegenheiten. Woody beginnt die Nacht in seinem Schlafsessel im unserem Schlafzimmer, wechselt dann aber mitten in der Nacht nach unten ins Wohnzimmer. Was spricht dagegen, einem Hund mehrere Rückzugsmöglichkeiten anzubieten?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
es gibt noch eine Alternative. Wir haben unserem Hund am Anfang einen Auslauf eingerichtet. Die kann man variabel in Göße und Form aufstellen. Da geht keine Tür zu und der Hund ist nicht eingesperrt. Wir haben diesen Auslauf (bei uns war das ein Auslauf für Nager für draußen, das sind diese MEtallgitter die man miteinander verbindet) in unserem Schlafzimmer aufgestellt und seinen Korb hinein getan. Unser Hund hat darin geschlafen, konnte sich aber auch in seinem Bereich frei bewegen. Morgens haben wir das Gitter dann geöffnet und es blieb auch bis zum Abend offen. ER ging dann immer freiwillig in seinen Korb, da es sein "sicherer Bereich" war. Hat super geklappt. Der begrenzete Raum hat ihm Sicherheit gegeben ohne ihn zu gängeln. Man kann auch einen Kauknochen oder ähnliches mit in den Korb legen, so hat er etwas das er "bearbeiten" kann.
Am Anfang ist es natürlich schwer für uns Menschen, da wir weniger Platz zur Verfügung haben. Aber bei uns hat es nicht so lange gedauert, bis wir den Auslauf wieder entfernen konnten. Unser Hund schläft völlig entspannt in seinem Korb.Viel Glück
LG Andrea -
Das mit dem Auslauf ist ein guter Tipp. Man könnte auch so was wie einen Kinderlaufstall nehmen. Gibts die überhaupt noch? Kriegste bestimmt bei eb*y günstig.
-
Die Ausläufe für den Garten für Meerschweinschen und Co. sind super, die kosten nicht die Welt und man kann sie individuell in der Größe und der Form in jedem Zimmer anpassen. Vor allem ist der Hund nicht völlig abgeschnitten von seiner Umgebung, sondern eben nur begrenzt. Das war mir ganz wichtig.
LG Andrea
-
Zitat
Das mit dem Auslauf ist ein guter Tipp. Man könnte auch so was wie einen Kinderlaufstall nehmen. Gibts die überhaupt noch? Kriegste bestimmt bei eb*y günstig.
Ein Labrador-Retriever Mix im Kinderlaufstall
... was soll das bringen? Im Vergleich zu einer Box? Den hat der doch im Nu zerlegt, wenn er unbedingt raus will.
Ich verstehe nicht, warum der Hund überhaupt eingegrenzt werden soll. Das löst doch das Grundproblem nicht. Wenn er nachts im Schlafzimmer ruhig ist, dann ist die Lösung doch schon da! -
-
Hallo.
Die vergangene Nacht war nun mehr oder weniger eine recht kurze Nacht. Daisy hat uns mehrmals geweckt. Zum Ersten weil sie ständig hin und her lief, was den Fußboden unter dem Teppich knarzen lies und zum Zweiten, weil sie sich an unserer Bettecke grade gütig tun wollte. Die Ecke weißt nun einige schöne Kratzer ihrer Zähne auf.
Nun bin ich wieder am überlegen. Stress?? Oder nicht vielleicht doch Langeweile?? Immerhin war sie bei uns mit im Schlafzimmer. Sie war nicht alleine und selbst Pipin lag Anfangs neben ihr auf einer alten Bettdecke.ZitatIch würd eine ganz normale Plastikwanne nehmen und gemütlich einrichten. Von Korbwaren jeglicher Art würd ich absehen, wenn Du eh schon einen "Kauhund" hast.....
Ja komischer Weise geht sie nicht an ihren Korb, zumindest nicht an diesen hier, den ersten hat sie doch schon zerfleddert. Wenn ich an Plastikwannen denke, denke ich automatisch daran das man, wenn man auf Plastik sitzt, anfängt zu schwitzen. Absoluter blödsinn, aber das kommt mir als Erstes in den Sinn^^.
ZitatOT: Was mir hier in diesem Thread mal wieder auffällt, ist wie wenig die Leute dies bisherigen Antworten des TS lesen, bevor sie antworten... Da würden sich manche Fragen schon von selbst beantworten.
Danke, ja das ist mir auch schon aufgefallen.
ZitatZUm Thema Korb oder Box: Wie wärs, wenn ihr Daisy für die Anfangszeit einfach eine oder zwei weiche Wolldecke(n) auf den Boden legt als Schlafplatz? Sowas hat man ja eigentlich immer im Haus und erspart einem die Anschaffungskosten. Je nachdem wie sie das annimmt und sich die Lage entwickelt, könnt ihr dann ja noch entscheiden... (Ich glaube übrigens nicht, dass ihr die Box brauchen werdet!)
Sie hat nun zur Zeit eine alte Bettdecke von mir auf dem Boden liegen, wo sie sich drauf ausbreiten kann. Wir müssen ja erst einmal zusehen das wir einen geeigneten Schlafplatz finden. Da sie ja nun die vergangene Nacht versucht hat unser Bett anzuknabbern, tendiert mein Mann stark in richtung Box.
ZitatWenn Du Deinen Hund in eine Box "steckst" ist das im Grunde eine Bankrotterklärung! Dann doktorst Du nur noch am Symptom herum, statt die Ursachen zu beseitigen.
Wenn ich schreibe "stecken" dann ist das der negative Ausdruck dafür was Du wohl erwartet hast bei dem Gedanken an eine Box. Das soll nicht heißen das ich sowas auch mache.
ZitatHallo,
es gibt noch eine Alternative. Wir haben unserem Hund am Anfang einen Auslauf eingerichtet. Die kann man variabel in Göße und Form aufstellen. Da geht keine Tür zu und der Hund ist nicht eingesperrt.Das hört sich wirklich sehr gut an, ich bin sogar schon am überlegen (wegen Deiner Worte), ob wir nicht eine Längsseite des Schalfzimmers abtrennen. Das Schlafzimmer liegt ja oben unter dem Dach, somit ist genug ungenutzer Raum zur verfühgung, den sie nutzen könnte. Da hat sie genügend Platz und ein Korb passt wunderbar hinein.
Für mich steht fest, das ich sie von den Möbeln fernhalten muß. Offensichtlich hilft nicht mal mehr unsere Anwesenheit.
LG
Nicola & Fellnasen
-
Zitat
Ein Labrador-Retriever Mix im Kinderlaufstall
... was soll das bringen? Im Vergleich zu einer Box? Den hat der doch im Nu zerlegt, wenn er unbedingt raus will.
Ich verstehe nicht, warum der Hund überhaupt eingegrenzt werden soll. Das löst doch das Grundproblem nicht. Wenn er nachts im Schlafzimmer ruhig ist, dann ist die Lösung doch schon da!Ist sie ja leider nicht.
-
Hallo,
wollte nur nochmal schreiben, was bisher passierte. Nichts mehr. Weder hat sie Möbel angeknabbert, noch hat sie irgendwo hingemacht. Wir haben uns bisher weder für einen Korb, noch für eine Box entschieden. Wenn sie weiter so lieb bleibt, wird es wohl doch ein Korb.
LG
Nicola & Fellnasen
-
Diese Probleme sind, so wie du sie schilderst selbst verschuldet.
Du schreibst, dass sie zum Schlafen in einen anderen Raum geschickt wird (denke ins Wohnzimmer) während ihr im Schlafzimmer schläft. Warum? Da braucht sich niemand zu wundern wenn so etwas passiert. Dass sie stress hat, wie viele schon geschreiben haben ist doch ganz klar wenn sie die ganze Nacht allein gelassen wird.
Warum darf der Hund nicht mit im Schlafzimmer schlafen was spricht dagegen?
Was machst du sonst so den ganzen Tag mit dem Hund? Abgesehen von der oben genannten Problematik schläft ein ausgelassteter Hund nachts anstatt was zu zerstören. Sie ist also meines Erachtens nach überhaupt nicht ausgelastet.
Des Weiteren würde ich alles wie Schuhe etc. einfach wegräumen sodass sie gar keine Möglichkeit mehr diese kaputt zu beißen.
-
@ NicNac:
@ Shiiivvaa: Lies dir doch bitte mal die letzten Beitrage der TS durch...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!