Wechsel zu Wolfsblut Trockenfutter
-
-
Hallo zusammen.
Ich möchte zu Wolfsblut Futter wechseln, aber zu welchem...
Nach langem Studium der Inhaltsstoffe (Fleichanteil, kein Getreide, Proteine... etc.) tendiere ich zu diesen beiden Sorten:
1. Blue Mountain
2. Green ValleyDas hier oft hoch gelobte Range Lamp und auch das Alaska sagen mir wegen dem Reis und dem Fleischanteil nicht so zu.
Bei meinen favorisierten Sorten ist nur der Aschegehalt hoch leider.
Ich will eigentlich nur Trockenfutter geben, klar ein bisschen Abwechslung ab und zu.
Ich werde aber nicht Barfen oder täglich Nassfutter geben.
Wichtig sind mir Magen/Darm Verträglichkeit, wenig Blähungen etc. und einen akzeptablen Output.
Meine Hündin frisst alles, nur neigt sie etwas zu Durchfall.Ach ja, sie ist 5,5 Monate alt, mir wurde empfohlen bald auf Adult Futter umzusteigen und kein Junior oder Junghundfutter zu nehmen.
Spricht etwas dagegen? Muss ich auf noch etwas besonderes achten?
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu,
also dran erinnern, wann ich auf Adult umgestiegen bin tue ich mich nimmer, aber ich glaub Luke war so zw nem halben und nem dreiviertel Jahr.
Wir füttern auch Wolfsblut, es mußte auch ebenfalls Getreidefrei sein und einen niedrigen Proteinanteil haben.
Ich nehme Wide Plain. Ok gut für Pferdefreunde vielleicht nicht das richtige ( ich habe selbst eines ), aber wenn ich sehe, wie gerne Luke es frisst, endlich nicht mehr pupst, das Fell schön ist, er endlich normale Haufen macht, dann kann ich darüber hinweg sehen. Man sieht ja nicht, dass es Pferd ist und solang ich es nicht probieren mussIch bin begeistert von dem Futter und der Hund auch.
LG
-
Hallo London,
da bin ich wieder
Was genau hast du denn gegen Rohasche?
Schau mal hier: http://www.hundetipps-24.de/159
Da ist in nur einem Satz erklärt, was genau "Asche" ist.Bei Proteinen-Angaben sollte schon zwischen tierischen und pflanzlichen Unterschieden werden. Da in diesem Futter ein hoher Fleischanteil (in der Trockenmasse) angegeben ist, sollte demnach ein höherer Wert durchaus vertretbar sein - im Gegensatz zu einem TroFu, welches eben deutlich weniger Fleisch, dafür aber mehr "anderes" (=Getreide bzw. Pflanzliches) enthält.
Aber prinzipiell finde ich es richtig und auch wichtig, dass ein großwerdender Hund frühzeitig - also ab 5. Monat - und langsam auf adultes Futter umgestellt wird.
-
Zitat
Da ist in nur einem Satz erklärt, was genau "Asche" ist.ein Satz reicht nicht .
http://www.goldus.de/index.php…w=article&id=60&Itemid=69
Sind bei Futtermitteln mit auffallend hohen Rohaschegehalten keine weiteren Mineralstoff-Gehalte (z.B. Calcium, Phosphor oder Natrium) deklariert, könnten auch sehr hohe oder sogar überhöhte Mineralstoff-Gehalte im Futter vorhanden sein. Der Grund für solche extrem hohen Mineralstoff- und damit Rohasche-Gehalte könnte in den günstigen Preisen für entsprechende Komponenten, einer schlechteren Verwertung der verwendeten Mineral-Komponenten oder aber auch in der Verdeckung bestimmter Qualitäts-Mängel liegen (z.B. verbesserte Kot-Konsistenz durch vermehrte Knochen-Zugabe, verbesserte Akzeptanz durch vermehrte Salz-Zugabe usw.).
Bei solchen Produkten ist also eine gewisse Vorsicht im Bezug auf hohe Rohasche-Gehalte angebracht. -
Also ich persönlich nehme WB Trofu nur als Leckerlie und hier dann nur die sorten Range Lamb, alaska Salmon oder Wide Plain. mir gefallen die hohen Aschewerte nicht und bei reiner Trofu Fütterung würde ich dass nochmal überdenken dauerhaft solch hohen Werte zu füttern.
-
-
Ich habe jetzt auch mal so eine rundum-Probe von Wolfsblut bestellt. Hatte hier gelesen, dass es sehr hochwertig sein soll und da wir immer abwechseln wollte ich es mal probieren.
Aber ehrlich gesagt wird Schara davon nicht so satt wie von anderem Trockenfutter (BestesFutter, GranataPet, defu). Heute früh hat sie es dermaßen inhaliert, dass sie sogar die Fischöltablette so mit aß. Sonst läßt sie morgens immer etwas übrig und das weiche ich dann mit der Tablette etwas ein, weil sie diese so trocken nicht mag.Mit dem Bericht über Rohasche bin ich jetzt wieder total skeptisch geworden.
-
... vielleicht schmeckt es deiner Schara aber auch einfach nur?
Meine z.B. ist da wirklich wählerisch und lässt ihr Futter auch gerne mal ein paar Tage stehen, wenn es ihr nicht "mundet". Bei WB aber habe ich diese Zickereien selten bis gar nicht (Ausnahme: wenn Madamme in die Hitze kommt. Da frisst sie prinzipiell wenig bis nichts). -
Zitat
Also ich persönlich nehme WB Trofu nur als Leckerlie und hier dann nur die sorten Range Lamb, alaska Salmon oder Wide Plain. mir gefallen die hohen Aschewerte nicht und bei reiner Trofu Fütterung würde ich dass nochmal überdenken dauerhaft solch hohen Werte zu füttern.
Was empfiehlst du denn an TroFu?
-
Hat noch wer Meinungen oder Tipps hierzu?
Ist der Umstellzeitpunkt mit etwa 6 Monaten ok? -
Ich klink' mich hier mal ein: RÜBE bekommt nur morgens bissl TroFu und ich bin auch gerade am recherchieren in Sachen "Wolfsblut". Habe mich für das 3 x 2kg-Paket von "Futterfreund entschieden. Werde die Sorten Blue Mountain, Green Valley und Wild Pacific nehmen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!