Ein Jahr vorbei und immer noch viele Probleme
-
-
Du hast mich falsch verstanden. Er hat keine Angst. Er ist höchstens unsicher, aber bei uns entgegenkommenden Spaziergängern gehe ich eher von territorialem Verhalten aus. Obwohl das im Wald wieder dagegen spricht. Man dieser Hund ist echt kompliziert
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Anja,
hab mich jetzt durch die 18 Seiten des anderen Threads durchgelesen und mitbekommen, warum du das Hochnehmen praktizierst.
Wenn das Zeigen und Benennen bei euch jetzt gute Fortschritte bringt, baust du dann auch das Hochnehmen zunehmend ab? Das fände ich nämlich wichtig. -
Ja klar, wenn er ruhig ist muss ich ihn ja nicht hochnehmen.
Schön, dass du es dir durchgelesen hast, war bestimmt ganz schön viel ArbeitLeineaggro ist die Tage etwas schlimmer wegen dem Geschirr. Er fühlt sich damit einfach stärker und fängt schneller an zu pöbeln. Ich hoffe, dass sich das bessert wenn wir im z+b weiter sind.
-
Zitat
Ja klar, wenn er ruhig ist muss ich ihn ja nicht hochnehmen.
Schön, dass du es dir durchgelesen hast, war bestimmt ganz schön viel Arbeit
jeppLeineaggro ist die Tage etwas schlimmer wegen dem Geschirr. Er fühlt sich damit einfach stärker und fängt schneller an zu pöbeln. Ich hoffe, dass sich das bessert wenn wir im z+b weiter sind.
ich glaub nicht, dass das was mit dem GEschirr zu tun hat...
Auf alle Fälle finde ich es gut, dass du dich erstmal auf die Hundebegegnungen konzentrierst.
ich denke, dass er durch alle die Übungen zunehmend Vertrauen zu dir bekommen wird. Vielleicht überträgt sich das dann ja auch auf den Umgang mit Menschen.Kannst du völlig relaxt und entspannt bei Hundebegnuingen sein? Bzw. würde es dir gelingen, dich selber bewusst zu entspannen?
Oftmals hat die Unsicherheit des Hundes nämlich schon was mit der des Frauchens zu tun -
Zitat
AnjaNeleTeam hat geschrieben:Ja klar, wenn er ruhig ist muss ich ihn ja nicht hochnehmen.
DOCH! Gerad dann!!
Hundesichtung, er ist ruhig und entspannt.
DANN hochnehmen, dann streicheln.Wenn er sich schlecht benimmt dann hochnehmen ist verkehrt. Da müsste eigentlich die ach so verpönte Wasserflasche zum Einsatz kommen.
-
-
Hatte ich doch schon geschrieben. Bevor er pöbelt, also schneller zu schnaufen beginnt.
Es hat mit dem Geschirr zu tun, kannst mir ruhig glauben
Unsicher bin ich nicht, aber so entspannt wie nach ner Massage auch nicht. Ich muss halt Clicker rausholen, Leckerchen rausholen, Lage checken und auf Hund konzentrieren. Unsicher bin ich dabei trotzdem nicht.
-
aber das Schnaufen ist für mein Gefühl schon zu spät...
dann ist er doch in Erregung. Du belohnst die Aufregung durch Zuwendung. Du musst schneller sein, ist mein Gefühl
guck auf die OHren!!! Wenn sich die Ohren aufstellen,
DANN hochnehmen, um gar nicht erst Erregung aufkommen zu lassen!
Und dann auch sofort wieder runtersetzen, sobald er wieder entspannt ist.Wenn ich das recht gelesen habe und richtig erinnere, dann war der Tipp mit dem Hochnehmen von Kram.
Die Situation bei Krambambuli aber war ne andere:
Da haben entgegenkommende krawallige Juigendliche tatsächlich etwas angstmachendes und vor allen Dingen vom Hundehalter nichts steuerbares für den Hund bedeutet.
Angst vor Hundebegnungen dagegen ist in der Regel nix reales, sondern liegt eher am Benehmen am ANDEREN ENDE der Leine -
Ich nehm ihn ja nicht auf dem Arm, weil er Angst hat, sondern damit er ruhig ist und sich nicht übermäßig reinsteigert. Das gibt einem dann ein paar Tage länger, wo er keine Leinenpöbelei starten musste und der Trainingserfolg länger andauert. Jede Pöbelei ist sogesehen ein Rückfall.
Zwischen Ohren vor stellen (und nochmal: hast du seine Ohren mal gesehen? Da stellt sich nicht viel, nach vorne ausgerichtet sind sie so gut wie immer) und Schnaufen ist je nach Situation nur der Bruchteil einer Sekunde. Solang dauert es auch, bis ich mich gebückt habe. Vielleicht sollte ich es anders schreiben. Ich nehme ihn dann hoch, wenn absehbar ist, dass er sich gleich reinstressen wird und wir nicht ausweichen können.
-
ich hab schon verstanden, was du damit bezweckst, bin mir aber nicht sicher, ob du nicht doch EHER eingreifen müsstest.
oder einfach nur kurz von den vier Füßen heben (also nicht auf den Arm) und ggf. umdrehen, so dass er in die andere Richtung schaut?
nur so'ne Idee.....
wie ruhig und ausgeglichen bist du selber in solchen Situationen?
man müsste euch einfach mal zusammen sehen... -
Vielleicht sagt die Nadja ja auch noch was dazu, die konnte mich ja heute dabei erleben
Sehen muss ich den Hund halt noch und das kann für ihn schon reichen, also die Zeit.
Umdrehen oder nur von den Füßen heben reicht nicht. Wenn er das Sicherheitsgeschirr anhat, hebts ihn schonmal von den Füßen, wenn ich ihn weiterziehe (hört sich jetzt übel an, aber eigentlich schwebt er nur kurz), hält ihn aber nicht vom Bellen ab. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!