Patellaluxation - Nach der OP große Probleme

  • Hi,


    mein Hund Lotte (kleiner Jack Russel Mischling) leidet an sehr krummen Beinchen. Die kleine erkrankte an "Patellaluxation" - sprich die Kniescheibe flog permanent aus der Fuehrung. Dieses wurde operiert und die kleine wurde viele Wochen in Ruhe gelassen.


    Leider ging das Humpeln nicht weg. Sie lief nur auf drei Pfoten. Wir sind wieder zum TA und dieser empfahl uns eine zweite OP, in der der Nagel herausgenommen wurde, da dieser sie vielleicht stoerte.


    Die ersten paar Tage danach waren toll! Die kleine konnte endlich wieder auf vier Pfoten laufen und war gluecklich... endlich mal wieder. Nun ist die OP auch paar Wochen her und sie humpelt und laeuft sehr haeufig auf drei Pfoten.


    Der TA sagte, dass man jetzt im Prinzip nichts mehr machen kann, da durch die Fehlstellung der Knorpel wohl einseitig belastet wird und das zu Schmerzen fuehrt. Meine Kleine ist erst drei Jahre alt und ich moechte nicht mit ansehen, wie die kleine Sueße humpelnt durch die Gegend laeuft.


    Hat jemand Erfahrungen mit meinem Problem? Gibt es Moeglichkeiten durch Futterzusaetze die Knorpelproduktion anzuregen oder aehnliches? Ich hab das Vertrauen in die Aerzte langsam verloren - vor der OP lief sie besser... ich wuenschte ich haette es einfach gelassen. Waere schoen wenn mir jemand helfen koennte.


    MFG Tim

  • Knorpel regeneriert sich so gut wie gar nicht, es gibt da zwar immer mal so experimentelle Ansätze wie Stammzellen ins entsprechende Gelenk spritzen, aber das ist wahrscheinlich vorrangig einfach nur teuer und wenig hilfreich.
    Viele geben ihren Arthrose Patienten allerdings Muschelkalk und ähnliches, die meisten sagen auch, dass es hilft. Zumindest kannst du damit aber keinen Schaden anrichten und es ist nicht so teuer, dass es nicht einen Versuch wert wäre.


    Ansonsten fallen mir nur Schmerzmittel als schmerztherapeutische Maßname ein, bei Dauergabe kommt es aber gerne mal zu Magenreizungen.

  • Hmmh, der Yorkie von meiner Schwiema wurde vor ein paar Jahren am Hinterbein operiert. Alles soweit okay - trotzdem läuft er ab und an auf drei Beinen.


    Ich kann mir nur vorstellen, dass es wie beim Menschen ist z.B. dass bei einer bestimmten Wetterlage z.B. feuchtkalt Brüche noch nach Jahren weh tun.


    Wie ist denn in der Wohnung? Läuft er da auch nur auf drei Beinen?


    Außerdem würde ich den TA mal auf Schmerzmittel ansprechen. Warte auf nen Tag, wo er nur auf drei Beinen läuft, gib ihm das Medikament und schau, ob er nach der Wirkungszeit tatsächlich auf vier Beinen läuft.
    Dann weißt Du, ob er Schmerzen hat....

  • Merlin (Zwergpudel) wurde vor knapp 6 Wochen wegen einer PL operiert. Auch er lief/läuft auf drei Beinen. Allerdings hat der TA bereits nach 10 Tagen (beim Fäden ziehen) gesagt, daß das nicht normal ist. Wir gehen seit dem zur Physiotherapie und haben sehr gute Erfolge. Durch das Humpeln auf drei Beinen ist die Rückenmuskulatur von Merlin so verspannt gewesen, daß ein normales Laufen unangenehm war. Durch Unterwasserlaufband und Massagen und häusliche Übungen (von der Physiotherapeutin verordnet), läuft er schon wieder relativ gut.


    Ich würde mir mal Gedanken machen, ob nicht auch bei Lotte ne Physio ratsam wäre.

  • Danke schonmal fuer die Antworten! An Physio habe ich auch bereits gedacht.


    Ich behandle die kleine mit Metacam (rel. niedrigdosiert) wenn sie wieder Schmerzen hat (ich sehe ihr das meistens an den Augen an). Danach ist im Regelfall alles wieder gut und sie laeuft auf vier Beinen. Sie laeuft auch zu Hause auf drei Pfoten... leider. Das mit dem Muschelkalk ist auf jedenfall ein Versuch wert! Danke fuer den Tipp!

  • Unser Paco hat auch Patella Luxation, allerdings nur sehr leicht und wurde deshalb nicht operiert und soll es in nächster Zeit auch nicht, solange sich das Ganze nicht stark verschlimmert.


    Auf jeden Fall bekommt er aber inzwischen Grünnlippmuschelextrakt unter das Futter gemischt, da dieses vorbeugend zumindestens etwas gegen Arthrose helfen soll.


    Wenn Lotte nun inzwischen 2 OPs hinter sich hat, wird sie doch sicher auch länger geschont worden sein, oder?
    Sofern dies der Fall ist, wird sich auch die Muskulatur zurückgebildet haben, aber eine gute Muskulatur ist wichtig und hilfreich bei PL, da diese dem Knie mehr Stabilität gibt.


    Außerdem frage ich mich, ob es sicher ist, dass Lotte Schmerzen hat, wenn sie auf auf 3 Beinen läuft?
    Paco macht das auch öfter, besonders, wenn er schneller läuft, aber er flitzt trotzdem fleißig rum und zeigt keinerlei Anzeichen für Schmerzen und springt auch von selber gerne mal rum.
    Mein Tierarzt meinte auch, dass der Hund dabei nicht zwangsläufig Schmerzen haben muss und ein Hund mit leichter PL mit etwas Glück ein Leben lang problemlos damitrumlaufen kann.
    Von einer OP riet er mir zum jetzigen Zeitpunkt ab, da die Nachteile (generelles Risiko bei einer OP, Gefahr von Arthrose bedingt durch die OP und das wochenlange Schonen des Hundes) seiner Meinung nach bei Paco im Augenblick überwiegen würden.


    Ansonsten wäre vielleicht noch Physiotherapie ganz sinnvoll, vor allem schwimmen und im Wasser laufen ist schonend, baut aber gelichzeitig Muskeln auf.
    Weiterhin wurden mir gleichmäßige Bewegungen für den Muskelaufbau empfohlen wie z.B. neben dem Fahrrad hertraben oder beim Joggen mittraben.

  • Den Hund bitte NICHT schwimmen lassen. Das Wasser sollte höchstens bis zur Schulter gehen und der Hund sollte laufen - und dabei natürlich auch das "geschädigte" Beinchen einsetzen. Ich würde echt zu ner Physio raten. Auch wenn der Spaß einiges kostet.

  • Der arme Zwerg! :verzweifelt:


    Ich würde auch zu Physio raten, zu Muskelaufbau (viel schnell und lange Gassi gehen, auch bergauf) und zu dem hier:


    http://www.fuetternundfit.de/H…ml?&campaign=preisroboter


    Das kriegt meine Kleine, seit sie 1 1/2 ist und bis jetzt - sie ist jetzt 3 .... toi, toi, toi...


    Wie das bei krummen Beinen ist, weiss ich nicht, aber klar ist da die Statik nicht so der Hit und eine Fehlbelastung auch klar - so ist es bei meiner nicht, aber die Mittel oben sollten unterstützend schon helfen.


    Ich drücke die Daumen für Lotte und wünsche Euch alles Gute! :gut:


    LG Falbala

  • Hallo,


    unser Sammy (10) hatte letzten August auch eine schwere Patella Op. Wir haben ihn allerdings 2 Wochen komplett geschont (nur raus gesetzt zum Lösen und sofort wieder rein, danach den Bordstein entlang bis zum Feldweg, aber immer schön am abgesenkten Bordstein die Straße gewechselt), dann mit leichter Physio angefangen (Reizstromtherapie und Bewegungsübungen, die wir dann zuhause weiter gemacht haben). Nach und nach haben wir nach 4 Wochen die Gassigänge wieder auf 20 min ausgedehnt, jeden Tag die Brust und Schultern massiert, die sich durch die Überbelastung verkrampft haben, und Kräftigungsübungen für den Hinterlauf, der an Muskeln abgenommen hat, gemacht.


    Mittlerweile, jetzt im Januar, ist Sammy bis auf ganz seltene Momente Humpelfrei. Diese Momente häufen sich bei sehr kalten oder nassem Wetter.


    Tiere haben wie wir ein Schmerzgedächtnis, wurde mir gesagt, weswegen man sie ganz langsam daran gewöhnen soll, alle Beine zu belasten. Ansonsten humpeln sie "aus Erinnerung" weiter, weil sie damit früher Schmerz vermieden haben.


    Wir haben ihm nach der OP auch noch eine Woche lang Schmerzmittel verabreicht, danach mit Absprache vom TA abgesetzt. Anschließend diese Canosandinger gegeben (teuer, aber bei so nem kleinen Hund haben sie geholfen..) und nun kriegt er Grünlippmuschelkalk.
    Im Frühjahr werden wir langsam wieder an Ausdauersport rangehen (er und ich, hahaha..), evtl im Sommer dann wieder Agi für "Behindis und Senioren" ;) (nicht krumm nehmen!) machen ohne arge Sprünge.


    Hoffe, wir konnten dir ein bisschen helfen und dein Hundi wird ganz schnell wieder fit...


    also auf jeden Fall kann ich dir ne kompetente Physiotherapie für später empfehlen, die dir auch Bewegungen für daheim zeigt, man muss schon permanent dran bleiben und nicht nur 2x die Woche bissle was machen. Wir haben für den ersten Besuch bei der Therapeutin 45 Euro gezahlt, danach 15 pro Sitzung, glaub ich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!