Patellaluxation - Nach der OP große Probleme

  • Hallo!


    Puhhhhhhh, wenn ich das all hier lese, bin ich wieder so froh, mich doch gegen eine OP der PL (2/3) entschieden zu haben, da es eben doch keine Garantie ist, das es danach wirklich besser ist.


    Wir haben uns für eine osteopathische und homöop. Behandlung entschieden und sind damit super gut gefahren.
    Ich hatte auch schon Angst vor dem nasskalten Wetter jetzt im Winter, da es früher die PL noch verschlimmert hatte. Aber es ist nichts mehr aufgetreten bis dato.


    Wenn Du interesse hast, kannste mir ja mal eine PN schreiben und geb Dir mal durch, was wir alles gemacht/gegeben haben. Ich habe das öfter schon gepostet (s.a. Thread Homöopathie für Hund und Halter), darum will ich's nicht hier wiederholen.


    LG
    Andrea

  • HI!
    Am 18. November haben wir Filou wegen Pl operiert!
    Wir haben sie insgesamt 4 Wochen geschont und nach 6 Wochen durfte sie ohne Leine laufen, aber nicht spielen!


    Nach einiger Zeit hat sie wieder gehumpelt, wir sind viel Bergaufgegangen, das hilft wirklich!!
    Wir füttern Grünnlippmuschelpulver und Kardepulver-das kann ich dir empfehlen, ist teuer aber toll! :gut:
    Oder halt Physiotherapie, wichtig ist, dass die Muskeln am Bein gestärkt werden und dass geht gut mit Bergauflaufen!


    Viel Erfolg!

  • Erstmal nochmals vielen vielen Dank fuer die zahlreichen Beitraege!


    Lottchen belastet ihr Hinterbein inzwischen gar nicht mehr. Wir haben es mit Massage und Muschelkalk versucht - keine Veraenderung.


    Heute waren wir wieder beim Tierarzt, der inzwischen verzweifelt und sich nur noch einen Kreuzbandriss oder Meniskusschaden vorstellen kann. Er empfahl uns ein MRT... wie genau ich das bezahlen soll - keine Ahnung. Ich denke eher, dass ich mir eine zweite Meinung einholen werde. Ich habe zwar viel Geld uebrig fuer den Hund, aber innerhalb von einem halben Jahr mehrere Tausender ausgeben ist einfach nur ein Genickbruck...


    Einfach nur frustrierend!

  • Soweit der Arzt sagt: Ja. Er fuehlt die Kniescheibe, die vernuenftig drin sitzt und ansonsten ist auch alles in Ordnung. Trotzdem tritt die Kleine nicht auf.


    Seid gestern bekannt sie Cortison, da der Doc es so wollte... und das im Alter von nichtmal 3 Jahren. Ich hasse dieses permanente vollstopfen mit Chemie. Jedenfalls wurde die Kleine nach der Tablette fiebrig und bescherte mir eine schlaflose Nacht.

  • Wart ihr denn bei ner Physiotherapeutin? Ich mein, wenn sie das Bein nicht belastet, dann geht das halt auch nicht von heut auf morgen, daß sie wieder normal läuft.

  • Ich verstehe auch nicht - ich würde definitiv zur Physio gehen.
    Ich hab von vielen Patella-OPs gehört, und zu 95% wurden danach die Muskeln mit Physiotherapie wieder aufgebaut, ich halte das für total logisch.
    Hat dein TA das denn gar nicht vorgeschlagen, so zur OP-Nachsorge?
    Grüßle
    Silvia

  • Nein eben nicht. Das wundert mich auch. Ich bin auch eher der Mensch, der von Medikamenten nichts haelt und den Koerper sich selbst regenerieren laesst.


    Ich hab bereits Adressen von Pchysiotherapeuten rausgesucht und werde heute mal rumtelefonieren. Meine Einschaetzung ist immernoch, dass sie einfach viel zu viel Muskeln verloren hat. Wenn sie normal geht dann tritt sie manchmal auf, beim laufen laesst sie das Bein sofort oben, damit sie schnell ist.


    Ich recherchier gerade ueber das Zeug, das der Doc mir gegeben hat: Methylprednisolon. Ist das jemandem ein Begriff?

  • Wenn es bei Merlin "schnell" gehen muß, dann läuft er auch noch auf drei Beinen. Aber nach 4 Wochen Physio wird es langsam besser.
    Die OP war Ende Dez. (genau heute vor 7 Wochen) - nach 3 Wochen haben wir mit der Physio (Unterwasserlaufband/Strom/Massagen) angefangen, erst zweimal die Woche, jetzt nur noch 1mal - Physio wird jetzt durchgezogen bis Mitte April - da ist der nächste Nachkontrolltermin beim TA.


    Merlin hat in den drei Wochen nach der OP 1 1/2 cm an Beinumfang (im Gegensatz zum anderen Bein) verloren. Ist bei nem kleinen Hund (36 cm SH, 4,5 kg) finde ich schon beachtlich. Das braucht einfach Zeit sich wieder zu erholen.


    Such Dir bitte ne Physiotherapeutin, die auch ein Unterwasserlaufband hat. Unsere Physiotante ist das Beste, was uns passieren konnte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!