Max mein Schatten im Haus
-
-
Hallo,
Max ist neuerdings mein eigener Schatten im Haus geworden
Wo ich bin, da auch er
Dazu entwickelt er langsam kleinere Eifesüchteleien, wenn ich draussen andere Hunde beachte.Max ist jetzt 5 Monate alt, ist es nur Nähe die er sucht oder will er reine Kontrolle über mich?
Gaby die da wenns verkehrt ist wie er sich verhält lieber rechtzeitig eingreifen möchte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe meinem Welpen von Anfang an beigebracht Distanz zu halten, auf seinem Platz zu bleiben und sich nicht überall einzumischen. außerdem hatte er ja Küchenverbot, da war die Distanz dann automatisch da.
Sicher ist das auch Geschmachssache, aber ich persönlich find es für den Alltag wichtig.
-
Um da jetzt Kontrolle oder Anhänglichkeit beurteilen zu können, müsste man die Situation wohl sehen.
Ich für meinen Teil würde meinen 5 Monate jungen Hund aber nicht entscheiden lassen, welchen Hund du deine Aufmerksamkeit zuwendest.Und immer folgen wäre mir persönlich auf Dauer auch lästig ^^ - mach doch einfach vor seiner Nase die Tür, wenn du in einen anderen Raum gehst.
Ganz selbstverständlich..ohne Kommentar.Gruß
-
Hallo,
wir haben einen Tabu-Bereich für Joschi eingerichtet: In meinen Arbeitsbereich darf er nicht, da ist eine Klebebandlinie auf dem Boden, die er nicht überschreiten darf. Dieser Bereich ist hinter einer Schrankwand, er sieht mich also mehrere Stunden am Tag nicht, wenn ich dort arbeite.
Das anfängliche Hinterherlaufen (als Welpe) haben wir durch konsequente Ignoranz aus ihm herausbekommen (kein Ansehen, kein Ansprechen, kein Anfassen), irgendwann wurde es ihm zu langweilig und er blieb einfach dort, wo er war, wenn wir aus dem Zimmer gingen. Oder wir sind sinnlos hin- und hergelaufen, das hat ihn auch verwirrt und er hat es gelassen, uns zu folgen.
Ein Kommando wie Auf-deinen-Platz haben wir nicht eingeführt, Joschi darf in unserer kleinen Wohnung liegen wo er will.
Auch draußen kann er Distanz gut ertragen, daran haben wir geübt, etwa indem wir ihn an eine Parkbank oder an einen Zaun angebunden haben und dann einfach ein Stück weggegangen sind.
Liebe Grüße,
Ingo
-
Zitat
Hallo,
wir haben einen Tabu-Bereich für Joschi eingerichtet: In meinen Arbeitsbereich darf er nicht, da ist eine Klebebandlinie auf dem Boden, die er nicht überschreiten darf. Dieser Bereich ist hinter einer Schrankwand, er sieht mich also mehrere Stunden am Tag nicht, wenn ich dort arbeite.
Das anfängliche Hinterherlaufen (als Welpe) haben wir durch konsequente Ignoranz aus ihm herausbekommen (kein Ansehen, kein Ansprechen, kein Anfassen), irgendwann wurde es ihm zu langweilig und er blieb einfach dort, wo er war, wenn wir aus dem Zimmer gingen. Oder wir sind sinnlos hin- und hergelaufen, das hat ihn auch verwirrt und er hat es gelassen, uns zu folgen.
Ein Kommando wie Auf-deinen-Platz haben wir nicht eingeführt, Joschi darf in unserer kleinen Wohnung liegen wo er will.Auch draußen kann er Distanz gut ertragen, daran haben wir geübt, etwa indem wir ihn an eine Parkbank oder an einen Zaun angebunden haben und dann einfach ein Stück weggegangen sind.
Liebe Grüße,
Ingo
Wieso stehen solche Tips nie in Hundebüchern??? Ich fange mittlerweile an, das Chaos des letzten Jahres - und besonders der letzten drei Monate :-) - zu beseitigen und renn dadurch ständig in der Wohnung hin und her. Die Hinterherlauferei meiner Maus hat deutlich nachgelassen - und ich dachte, das läge daran, dass sie langsam älter wird
Küche ist bei mir auch (relativ) tabu - die Maus geht mittlerweile immer gern mal ein paar Schritte rein, wird dann aber rausgescheucht und irgendwann, wenn's merhmal passiert, mach ich die Tür zu.
Das Verbot hat sie sich tatsächlich selbst erteilt - sie ist, als sie ganz klein war, einfach aus Schüchternheit nicht über die Schwelle gelaufen (ins Wohnzimmer auch erst nicht). Dann habe ich gelesen dass Tabuzonen für die Erziehung ganz gut sind und, Voila, muss ich die Küche nicht hundesicher machen. Sehr praktischEin Kommando 'In den Korb' habe ich nicht, einfach weil es mehrere Schlafplätze und Ruheoprte gibt, aber 'Schlafen' hab ich ihr beigebracht (na ja, so 100% ist das natürlich noch nciht verknüpt. Ich hab das immer so vor mich her gesagt, wenn sie müde dalag und ich sie gestreichelt habe - ursprünglich nur um sie abend anch dem letzten Gassi runter zu kriegen, aber mittlerweile geht sie, wenn ich mich wegderehe und sage 'Geh Schlafen' und dabei in die grobe Richtung des Bettes zeige, weg und legt sich hin.
Auch sehr praktisch. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!