
-
-
Ich störe mich ein bisl an einer Definition :gruebel: ;
Stachelhalsband sei Hilfsmittel, Leine und normales Halsband seien es nicht.
Mal ganz nüchtern betrachtet zählt fast alles, was ich für den Hund benutze, als Hilfsmittel - als Mittel daß mir als Menschen "hilft" mit dem Hund umzugehen UND ihn zu kontrollieren. Somit zählt für mich ein normales Halsband, eine Leine, Schleppleine, Halti und Stachelhalsband GLEICHERMAßEN zu den Hilfsmitteln.
Ich komm mal wieder mit der Natur - da gibts natürlich kein Stachler, aber es gibt auch keine Leine und kein Halsband. Da gibts auch keine Näpfe, keine Gumminoppenhandschuhe, und, und, und.Sicher, die Wolfszeit ist lang vorbei - Hund lebt mit Mensch aber dann muss ich auch wirklich alle diese Dinge in einer Gruppe als Hilfsmittel bezeichnen.
Ganz ohne Hilfsmittel ginge es tatsächlich und es gibt auch Hundehalter die dieses weitgehend so handhaben. Ich ziehe davor meinen Hut und versuch auch viele dieser Dinge umzusetzen. Es ist natürlich zeitaufwendig und energieaufwendig. Auch kann nicht jeder seinen Hund ohne Hilfsmittel erziehen. Aber es gibt die Hunde die ohne Halsband und Leine wunderbar hören und in die Hund-Mensch-Gemeinschaft eingegliedert sind.Ich habe nach wie vor noch kein Stachelhalsband in den Händen gehabt. ABER jegliches Hilfsmittel kann man gebrauchen oder man kann es mißbrauchen. Und dies kann sicherlich mit Leine genauso passieren wie mit Stachelhalsband.
Mir persönlich ist jemand lieber der ein Hilfsmittel wie das Stachelhalsband hinterfragt und es dann anwendet. Als jemand der die Anwendung des von 99% aller Hundehalter bezeichnetem "harmloses Halsband oder einfache leine" nicht hinterfragt und dieses Hilfsmittel missbraucht.
Ohne Frage wirds dies bestimmt auch auf Seiten der Stachelhalsbandanwender geben. Aber kann ich dies als schwerwiegender werten als einen Missbrauch mit Leine, Halti und co??
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
yane:
Zitat
Lady Aussie hat Folgendes geschrieben:
Es geht prinzipiell eigentlich um die Zivilcourage, wenn man sieht, dass ein Hund sichtlich oder potenziell falsch behandelt oder sogar gequält wird. .... hier geht es einzig und allein um Zivilcourage oder Weggucken oder was auch immer!Ich zitiere mal aus deinem ersten Posting
Zitat:
(der Hund war ziemlich entspannt, lag ausgestreckt, weinte nur gelangweilt vor sich hin).Wirkte dieser Hund auf dich falsch behandelt oder sogar gequält? Nur weil er ein Stachelhalsband um hatte? Du schreibst hier es geht um Zivilcourage. Hättest Du die Frau auch angemacht wenn der Hund mit Halti oder Schleppleine so dagelegen hätte? Denn auch Halti und Schleppleine können falsch angewendet und Hund könnte potentiell damit gequält werden.
Für mich ist in dieser Situation das Stachelhalsband kein Hilfsmittel mehr. Wenn andere damit Trainieren Bitte! Aber damit in der Stadt rum laufen womöglich nur der Stachler ohne ein Zweites Halsband. Ist das kein Hilfsmittel mehr. Man könnte meinen sie macht es ständig.
LG Eve
-
bordys erklärungen kann ich voll und ganz zustimmen,
mein großer trägt auf dem platz zB. beim schutzdienst 2 halsbänder, ein normales (wo die "hauptleine" befestigt ist) und den stachel mit nem kurzführer, damit ich einwirken kann WENN ES VON NÖTEN ist, er ist sehr triebstark und da mache ich mit dem normalen hasband nix.
im normalen hausaltag trägt er weder noch, zuhause im garten und bei unseren spaziergängen trägt er ein lederhalsband oder eben gar kein halsband.
seit dieser tiernanny serie rennt jeder hans und franz mit nem halti und ner schleppleine durch die gegend, und meiner meinung nach hat ein leihe nicht mit solchen geschützen aufzufahren.
der stachel gehört nur als zweithalsband und meiner meinung nach nur in erfahrene hände.
ich habe den stachel bei der bh 2-3 mal angewendet, er hat schnell begriffen das wenn er richtig läuft ich den stachel nicht benutze und nach diesen 2-3 malen brauchen wir in der bh keinen mehr (er hat ihn um, kommt aber nicht zum einsatz)
ich denke es kommt sehr darauf an wie triebstark der hund ist... mein dicker ist zum beispiel immer übermotiviert und auch da kann ich ihn mit dem stachel bremsen und dazu bewegen sein beute wieder her zu geben. -
Also ich finde es gut wenn man was hinterfragt wenn man etwas sieht was einem nicht einleuchtet!
Ich selbst war in einem DSH Verein mit unserer Beeze. Dort legte man mir nahe mit diesem Krallenhalsband zu Trainieren weil bei ihr nichts anderes helfen würde. Anfangs hab ich mich noch geweigert, dann aber doch eines gekauft und es beim trainieren am Platz verwendet - schliesslich sollte die Abrichterin ja wissen was nötig ist. Bis zu dem Tag an dem sie etwas mit unserer Beeze vorzeigen wollte. Ich habe ihr noch gesagt das es nicht geht weil sie ausser unserer Familie mit niemanden mitgeht. Also hat die gute Frau mir wiedersprochen, den Hund an der Leine am Krallenhalsband - auf dem Rücken - weil er ja nicht mitgegangen ist - hinter sich 10m im Matsch hergeschliffen!
Ich habe meinen Hund genommen und bin gegangen. Auch das Krallenhalsband ist im Müll gelandet, und siehe da - es hat zwar einiges länger gedauert - aber ich habe ihr das kläffen auf andere Hunde abgewöhnt.
Meine Meinung: es geht auch ohne - dauert zwar etwas länger
Und nicht jeder der von sich denkt er wüsste was er mit so einem Band macht, weiss es auch!Lg Yvonne
-
-
-
Zitat
ein stachler ist also eigentlich auch nicht einmal zu vergleichen weil er einen ganz andern zweck hat.
welchen zweck hat er denn der so anders ist als bei einem halti? das würd mich mal interessieren.Zitathalsband und leine sind keine hilfsmittel.
wieso auch ? man soll ja nicht durch halsband und leine auf den hund wirken.
du kannst damit genauso einwirken und wenn es keine hilfsmittel sind, wieso benutzt du es dann?Zitataber ich finds i-wie (sorry das es so klingt aber nunja)
komisch , seltsam wenn man seinen hund nur mit stachler gebändigt bekommt.
dann sollte man vll an der arbeitsweise etwas ändern.
a) gibt es hunde die krigt man nicht anders gebändigt, die krigst du nur wahrscheinlich nicht in die hand, weil du dir soeinen hund nicht holst und b) geht es nicht um das in den griff bekommen können, sondern darum das es damit einfacher und stressfreier für beide parteien geht.ich habe zwei leinen dran, die beide gleich lang sind. allerdings habe ich in jeder hand nur eine leine.. die eine hand hält also nur, die andere wirkt ein. mit einer hand ist das nicht zu machen, genauso wie bei einem halti (meiner meinung nach).
im sport habe ich nur eine leine, denn da geht mein hund eh nicht vom bein weg sodass er ziehen könnte.ZitatFür mich ist in dieser Situation das Stachelhalsband kein Hilfsmittel mehr. Wenn andere damit Trainieren Bitte! Aber damit in der Stadt rum laufen womöglich nur der Stachler ohne ein Zweites Halsband. Ist das kein Hilfsmittel mehr. Man könnte meinen sie macht es ständig.
ich hab auch schon einige gesehn die laufen nur am halti, oder die leine für das halti ist kürzer als die fürs halsband.. dann ist das halti wenn es so angewendet wird also auch kein hilfsmittel mehr.
man kann alles falsch anwenden, aber mit einer falschen anwendung erzielt man keinen langfristigen erfolg. (zum beispiel wenn man ewig nur am stachel geht mit einem triebstarken hund, wird er sich irgendwann daran gewöhnen)ZitatAlso hat die gute Frau mir wiedersprochen, den Hund an der Leine am Krallenhalsband - auf dem Rücken - weil er ja nicht mitgegangen ist - hinter sich 10m im Matsch hergeschliffen!
das lag aber ja wohl nicht am stachel, sondern an der ausbilderinZitatUnd nicht jeder der von sich denkt er wüsste was er mit so einem Band macht, weiss es auch!
um wieder auf den vergleich zu kommen...genauso wie bei schleppleine, halti, schepperdose und co. -
also.
mit dem halti will ich nur erreichen das hund sich nihct mit seinem ganzen körper gewicht in die leine legt.
stachler soll doch anders sein oder?
ich ziehe ja auch nicht am halti. oder zupfe oder sonst was.zweitens leine und halsband sind beim training bei mir ab , weil ich nicht durch leine auf meinen hund wirke.
lediglich an öffentlichen plätzen wo leinen zwang herrscht hat hund bei mir leine dran. allerdings auch nur eine retriever leine und nie halsbänder weils hässlich aussieht.und im grunde ist es jedem sein eigen wie er seinen hund erzieht.
meine mutter hat mit allen möglichen rassen gearbeitet.
mit problem hunden aller art, und sie hatte noch nie einen stachelhalsband einsatz.meienr meinung nach ist es durch aus mgölich hudn auch ohne stachler zu erziehen. nicht mehr nicht weniger.
-
Zitat
allerdings auch nur eine retriever leine und nie halsbänder weils hässlich aussieht.
ahja.. und was ist daran besser eine retrieverleine zu benutzen (die den hund ja nunmal würgt, bzw würgen kann) ? :wink:Zitatmit dem halti will ich nur erreichen das hund sich nihct mit seinem ganzen körper gewicht in die leine legt.
stachler soll doch anders sein oder?
wenn ich mit dem stachel das lleine ziehen rausarbeiten will, dann will ich auch genau das erreichen.Zitatmeine mutter hat mit allen möglichen rassen gearbeitet.
mit problem hunden aller art, und sie hatte noch nie einen stachelhalsband einsatz.
das bleibt jedem selbst überlassen.. ich habe auch nicht gesagt das es ohne nicht geht, nur, dass es vieles einfacher macht.Zitatmeienr meinung nach ist es durch aus mgölich hudn auch ohne stachler zu erziehen.
hat auch niemand bezweifelt. -
nein meine leine hat son stopp drin , die zieht sich nicht zu, bzw kann sich nicht zu ziehen.
aber beim stachler zumpft man wohl am stachelhaslband und am halti mahct man nix.
da lässt man den hund einfach gehn.
ich versteh eigentlich auch nicht ganz wie ihr mit sonem ding arbeitet ?ich kenn nur leute die an som stachel halsband ziehen und da ich der meinung bin das man um einem hund richtig an der leine gehn bei zubringen nicht an der leine zieht schließt sich das schon mal für mich aus.
-
toll, und selbst wenn du nicht am halti zupfst ziehst du doch automatisch dran wenn der hund selber rein läuft. schöne logik..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!