"Schonkost" dauerhaft füttern / IBDerma von Lupovet
-
-
Hallo,
nachdem ich hier nicht mehr wirklich weiter komme, hoffe ich auf die Erfahrung von EuchUnser Süßer kam mit 12 Wochen zu uns und hat Royal Canin Junior Mini gefressen, dass er auch so weit gut vertragen hat. Von dem Futter war ich eigentlich nie wirklich angetan und wollte es ohnehin nur noch einige Wochen geben und dann umstellen. Tja, nach 2 Wochen hat er plötzlich ständig Durchfall bekommen. Bei der Kotuntersuchung wurden Giardien festgestellt. Ich habe umgestellt auf Schonkost (Hühnchen, Matschreis und Karotten) und er wurde mit 2 Runden Panacur behandelt. Leider sind die Dinger davon nicht weggegangen und somit wurde er noch mit 10 Tagen Metronidazol - 10 Tage Pause - 5 Tage Panacur, endlich erfolgreich behandelt. Zwischendurch habe ich ein langsames anfüttern von dem gewohnten RC versucht, was jedes mal wieder nach kurzer Zeit zu Durchfall geführt hat. Um den Magen zu schonen, sollte ich lt. TÄ, 4 Wochen lang ausschließlich Schonkost füttern und langsam auf Royal Canin Hypoallergen umsteigen. Währenddessen bekam er 3 Darmaufbaukuren (Canikur) und Propolis von CD-Vet. Das anfüttern passierte wirklich nicht schnell. Jeden Tag bekam er 3 Minikügelchen pro Portion mehr dazu und eben die gewohnte Schonkost. Als ich bei ca. 40 Kügelchen RC Hypo war, bekam er wieder Durchfall. Also wieder abgesetzt und zum Ultraschall. Dieser war ohne Befund und ich sollte nach 1 Woche langsam wieder mit RC Hypo anfangen. Jetzt ging es wieder lange Zeit gut. Diese Woche sind wir bei einer guten Hand voll, pro Portion und was soll ich sagen - Durchfall
Beim Ultraschall war die Bauchspeicheldrüse o.B. und auch der Elastase Wert(?) sei in Ordnung. Von daher schließt man das auch schon mal aus.
Lt. TÄ sollte er das RC Hypo in jedem Fall vertragen und sie rät nun eine Ausschlußdiät mit Pferd und Kartoffeln zu machen. (Ich finde das die "Zutaten" trotz Hypo, alles andere als doll sind...) Mein Problem ist, dass er sowieso die ganze Zeit kaum zugenommen hat. Wenn das RC dazu kam und die ersten Tage/Wochen vertragen wurde, dann nahm er auch endlich mal etwas zu. Sobald der Durchfall wieder kommt, nimmt er schnell mal die zugenommenen 500 Gramm, wieder ab. Somit ist er immer nur viel zu dünn
Von daher traue ich mich momentan an nichts anderes ran, weil ich Bedenken habe, dass er wieder Durchfall bekommt und weiter abnimmt. Von der Schonkost alleine bekommt er aber auch nicht die Nährstoffe die er zum zunhemen benötigt!?
Ich würde wenn, dann mit dem IBDerma von Lupovet liebäugeln aber traue mich gerade garnichts mehr.
Er ist ohnehin ein Sensibelchen und die kleinste Abweichung von dem Routine Ablauf macht ihm bereits mit Bauchweh zu schaffen.Viele Bekannte kennen das erste Jahr mit Dauerdurchfall bei ihren Hunden. Ich kenne es von beiden vorhergehenden garnicht und möchte das auch natürlich nicht als "naja ist halt so" hinnehmen.
Leckerlies, Wurst oder sonstiges bekommt er null zwischendurch.
Wie soll ich nun am besten vorgehen?Vielen Dank fürs laaaange lesen :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Schonkost" dauerhaft füttern / IBDerma von Lupovet schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Pferd und Kartofeln gibt's als Trofu von Exclusion.
-
Hey Lotta.
Eine Ausschlussdiät - fängt eigentlich nicht mit Pferd und Kartoffel an, sondern ausschließlich EINE Futterquelle. Aber hier erst eine Frage - ist denn mal ein Allergietest gemacht worden? Du hast doch schon sooo lange die Schwierigkeiten, wenn ich das richtig gelesen habe?!
Vielleicht hat Deine kleine Maus eben doch eher Probleme mit bestimmten Zutaten...Ein Allergietest kann zwar nicht alles, aber doch einiges aussagen.
Meine Emely hat eine exokrine Pankreatits plus extreme Futtermittelallergie und extrem sensibel, so dass ihr alles auf den Magen schlägt, was natürlich Gift ist...
Aus meiner Erfahrung würde ich Dir empfehlen, wirklich einen Test zu machen, Bauchspeicheldrüse würde ich über das Blut testen lassen !!! Per Ultraschall ist das leider nicht immer zu erkennen. Manchmal nicht mal in den Blutwerten, hört sich blöd an, aber Emely ist der lebende Beweis dafür, dass es bei einem Hund mal gaaaaanz anders laufen kann als Studien und Erfahrungen belegen...
Ich hab soviel in Foren gesucht, weil ich so verzweifelt war. Aber leider mußt Du wirklich testen und probieren, was Deinem Hund wirklich gut tut.
Ob Pferd das richtige Fleisch ist, weiß niemand. Emely kann es nicht vertragen, obwohl ihr Test etwas anderes sagt...
Darum würde ich jetzt, aus Deiner Erfahrung mal annehmen, das Geflügel okay ist.
Vielleicht ist Deine Maus aber auch gar nicht allergisch, sondern hochsensibel.
Lass es mal testen. Wäre schon wichtig, hier etwas mehr zu wissen.
Wie alt ist der Kleine jetzt?
LG Sabs -
Hallo Sabs,
der Kleine ist gerade mal 8 Monate alt und hat Magen- und Darmmäßig, wirklich schon einiges hinter sichWie war das bei Emely und wie wurde es letzen Endes bei ihr fest gestellt?
Barfst Du und wie lange hat es bei Euch gedauert bis ihr das passende Futter gefunden habt?Ein Allergietest und ein großes Blutbild, wird der nächste Schritt bei uns sein.
Es geht mir mitlerweile tierisch auf den Nerv, weil jeder mich nur noch milde belächelt und es als eine Lapalie hinstellt. "Schmier ihm ein Leberwurstbrot und gut ist..."
Hast Du eine Idee was ich ihm zusätzlich noch geben könnte, damit er ein wenig mehr auf die Rippen kriegt?Liebe Grüße,
LottaP.S. sehr schöner Name! Unsere Tochter wird genauso geschrieben :-)
-
Ich würde auch bei Geflügel ansetzen und darauf achten, dass auch Haut dabei ist - die ist nämlich etwas fetter. Zusätzlich könntest du Quark in kleinen Mengen versuchen, die enthaltenen Milchsäurebakterien sind gut für die Darmflora.
Kenne mich mit Unverträglichkeiten leider gar nicht aus. Loki verträgt nur zwei Dinge nicht: Lamm, also bekommt er keins und zu viele Innereien, also bekommt er nur kleine Mengen.Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass ihr das mit eurem Welpen in den Griff bekommt!!!
Von jeglicher Schonkost durch den Tierarzt würde ICH absehen - die wissen selbst nicht, was da alles drin ist und empfehlen es nur, weil sie es nicht besser wissen (wollen).Liebe Grüsse,
Linda -
-
Hallo und lieben Dank für die Antworten.
Gute Idee mit der Haut :-)
Ich werde nachher statt der gewohnten Hühnerbrust, ein Suppenhuhn holen. Ist sowieso "fetter". Ich hoffe das wird vertragen.Kennt vielleicht jemand einen Zusatz mit Nährstoffen, den ich in die Schonkost geben kann?
-
Wir haben mit Atti auch so ein Szenario hinter uns.
Immer wieder Durchfall, keiner wusste warum und wir verzweifelten.Ich muss mal etwas ausholen, um den Zusammenhang verständlicher zu machen.
Atti war 1 Jahr alt, als er zu uns kam.
Der erste Durchfall trat nach 3 Tagen auf und wir schoben es auf die neue Umgebung, also Stress.Damals fütterten wir Josera.
Es wurden Stuhl- und Blutuntersuchungen gemacht, die keine Erklärung brachten und der Dünnpfiff ging weiter.
verschiedene TroFu, nichts half.Dann brach Atti sich einen Zahn, als er versuchte, einen Stein zu fangen, den Kinder warfen.
Den kaputten Zahn merkten wir nicht, da der Hund keine Schmerzen zeigte.
Erst nach ca 1 Woche, als der Gestank bestialisch wurde, guckte ich nach und sah das Malheur.Zum TA, Hund wurde operiert und durfte 2 Wochen nur Weiches fressen.
Da er auch ein AB bekam, hatte ich Angst, dass es wieder Durchfall gibt.Ich ging zum Aldi und kaufte Rinderhack und Atti bekam das mit Gemüse und Kartoffeln.
und siehe da.....kein Durchfall.
So stellten wir fest, dass Atti keinen Weizen verträgt.Ich kaufte das IBderma von Lupovet und der Durchfall gehört der Vergangenheit an.
Nun werden die Hunde seit 5 Jahren gebarft und im Urlaub gibt es das IBDerma.
-
Hallo Conny,
vielen Dank für Deine Antwort! Schön das es Atti so gut damit geht! Das macht mir unglaublich viel Hoffnung!!!
Nachdem er gestern Abend unter Schonkost, trotzdem 2 mal und heute morgen nochmal Durchfall hatte, dann noch weitere 3 mal gelblich gebrochen hat, saß ich heute morgen wieder beim TA.
Er bekam eine Spritze zum entkrampfen, eine gegen das erbrechen und außerdem noch Cortison. Sie denke bei ihm immer mehr an IBD und möchte das nun mit einer geringen Dosis Cortison überprüfen. Wenn es ihm schlagartig besser ging, dann sollte man das IBD auf jeden Fall in Erwägung ziehen. Sie kann es sich immer noch nicht wirklich erklären, warum er auch auf das RC Hypo so reagiert.
Auch ich denke wie bei Deinem Atti, an eine Weizen- und/oder Getreideunverträglichkeit. Deshalb lege ich auch die große Hoffnung auf das Lupovet.Ich höre gerne die ungeschöhnte Wahrheit, jedoch habe ich nach dem Besuch bei der TÄ wieder Panik das es etwas schlimmes sein könnte.
Sie ging auch den Befund der Ultraschalluntersuchung nochmal mit mir durch (die hatte ich bei einem Kollegen machen lassen) und riet mir zu einem Blutbild, wo auch der Wert für die Bauchspeicheldrüse überprüft werden soll. Außerdem sprach sie das Thema nochmal an, an das ich schon garnicht mehr gedacht hatte: Damals sagte mir der Arzt, während dem Ultraschall, dass sich die Niere nicht richtig vom Magen abzeichnet. Es könnte aufgrund des Alters sich noch verwachsen, ansonsten sollte man das aber im Auge behalten. Das sei jedoch kein Grund für den Durchfall.
Ich dachte ehrlich gesagt nicht mehr viel darüber nach, zumal der Arzt es auch nicht als so wichtig dargestellt hat. Nun wird das meine nächste Baustelle, da meine TÄ das nicht als eine Kleinigkeit ansieht. Sie sei momentan ein gebranntes Kind, da sie vor einigen Wochen einen Hund wegen komplett fehlender Niere, mit 7 Monaten einschläfern musste. Außerdem könnte das mit ein Grund für das brechen sein.
Er bricht nicht wirklich oft. Manchmal wochenlang garnicht, dann wieder 3 Tage lang, jeden Morgen einmal, gelblich. Das ganze konnte ich bislang aber in den Griff bekommen, in dem ich ihm abends vor dem schlafen noch 3-4 Royal Canin Kügelchen gegeben habe. Seitdem war die ganze Zeit kmplt. Ruhe. Auch ist er eher trinkfaul.Conny, wie lange hast Du dir mit der kmplt. Umstellung von Lupovet Zeit gelassen?
Ich wollte nun doch noch eine Woche nur Schonkost geben und dann langsam wieder mit Lupovet anfüttern. Hatte Atti während der Einführung auch noch Durchfall?Liebe Grüße,
Lotta -
Das Problem kennen wir auch. Alle möglichen Futter durchprobiert und ständig Durchfall oder Magengrummeln. Auch IBDerma wurde bei uns auch nicht vertragen - offensichtlich reagiert unsere Dicke auch auf kaltgepresst...
Nach langem hin und her bin ich jetzt bei Wide Plain von Wolfsblut hängen geblieben. Das ist für sensible Hunde und von den Werten auch für Junghunde geeignet. Hund sieht super aus - glänzendes Fell; perfekter Kotabsatz und ist lebendig und ausgeglichen. Das Futter mit Pferd von Exclusion ging auch, aber scheint nicht so gut geschmeckt zu haben. Da blieb häufig was im Napf bis der Magen allzusehr geknurrt hat. An Nassfutter nehme ich das Pferd und Kartoffel von Boos und mit der Kombi haben wir jetzt endlich Ruhe
.
Gute Besserung!
-
Danke für die Antwort!
Dein Nassfutter habe ich mir direkt mal rausgeschrieben :-)
Ist das auch Getreidefrei?Hattest Du zwischendurch auch mal ausschließlich Schonkost gefüttert und "normalen" Kot gehabt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!