"Schonkost" dauerhaft füttern / IBDerma von Lupovet

  • Zitat

    Danke für die Antwort!

    Dein Nassfutter habe ich mir direkt mal rausgeschrieben :-)
    Ist das auch Getreidefrei?

    Hattest Du zwischendurch auch mal ausschließlich Schonkost gefüttert und "normalen" Kot gehabt?

    Von Boos gibt es reines Pferdefleisch aus der Dose - da musst Du auf Dauer noch zufüttern. Aber für eine reine Ausschlussdiät sehr gut zu verwenden. Oder eben mit Pferd und Kartoffel als Menue - ausser Pferd und Kartoffel ist da sonst nix drin.

    Schonkost war bei uns nicht von Erfolg gekrönt, denn Madam verträgt keinen Reis und Huhn ist auch schwierig. Wusste ich aber damals noch nicht. Unsere Dicke war schon immer empfindlich und sensibel was Magen und Darm angeht. So richtig los ging es aber als sie mal einen Tannenzapfen erwischt hat und der "Stumpf" wurde von der Magensäure nicht aufgelöst, sondern blieb im Magen und hat da die Magenwand gereizt. War auf dem Röntgenbild nicht zu sehen und auch imUltraschall nicht, da die Magenschleimhaut so gereizt war und dementsprechend dick. Wurde mir nach drei Wochen Rennerei zum TA, diversen Antibiotika und Magentabletten dann mit einem Schwall grüner Brühe vor die Füsse gek :igitt: und sah auf den ersten Blick aus wie der Rest von einem Pfeiffenputzer.

    Unsere Tierärztin hat damals gleich gemeint ich solle es doch mal mit Pferd als Schonkost versuchen. Und siehe da - relativ schnell hat sich alles normalisiert. Falls Du barfen möchtest schau auch mal unter http://www.rossschlachter.de . Die Produkte sind auch sehr gut - dort gibt es auch Reinpferddosen. Ich bin halt faul und füttere überwiegend TroFu und da ist im Moment das Wide Plain (Pferd, Süßkartoffel und sonst getreidefrei) das Produkt meiner Wahl. Ich bin auch weg davon dem Hund ab und an mal Abwechslung bieten zu müssen und regelmässig das TroFu zu wechseln. Abwechslung gibt's durch ab und an mal Nassfutter oder eben Knabberzeugs vom Pferd.

  • Hallo Lotta,
    puh, das ist ja alles Käse bei Deinem Hund und ich hoffe sehr, dass das Blutbild Licht ins Dunkel bringt.

    Bei Atti ging die Umstellung von jetzt auf gleich, da ich keine andere Wahl hatte und es hat ihm nichts ausgemacht. Direkt nach der Umstellung auf IBDerma hatte er keinen Durchfall mehr.

    Mit Dago hatten wir auch ein Problem als er jung war.
    Er neigte zu Durchfall und sämtliche Futterumstellungen gingen in die Hose , brachten also nichts. Selbst bei Schonkost mit Reis und Hühnchen gab es immer wieder Dünnpfiff.
    Stuhluntersuchungen auf Giardien und anderes Gewürm waren immer negativ und dann hatte die TÄ die Idee. Sie ließ die Enzyme der Bauchspeicheldrüse bestimmen und da lag der Hase im Pfeffer. Der Trypsinwert war nicht in Ordnung. Ob zu hoch oder zu niedrig, weiß ich nicht, aber Dago bekam ein Enzympräparat, Combizym, das musste er ein Jahr lang nehmen und schlagartig war der Durchfall weg und kam nach Absetzen des Mittels nie wieder.

    Auch hatte er oft dieses Nüchternerbrechen, wozu er heute noch neigt. Allerdings haben wir das mit einem halben Brötchen vor dem Schlafengehen und direkt nach dem Aufstehen absolut im Griff.

    Ich drücke Euch die Daumen, dass Dein Hund kein IBD hat, sondern eine gut zu behandelnde Krankheit.

  • Danke für Eure Antworten :-)

    Das mit dem Tannenzapfen ist ja wirklich der Hammer. Wenn das mir aktuell auch noch passieren würde, also der grüne Schwall, ich glaube mich könnte man echt Hyperventilierend rumrennen sehen :-)

    Die Blutwerte sind da und meine TÄ rettet gleich heute morgen meinen Tag! Ich habe die halbe Nacht nicht geschlafen weil ich mir so viele Gedanken gemacht habe, ich Schisser! Alles im grünen Bereich und auch die Bauchspeicheldrüse sei okay. Die Nierenwerte sind optimal. Jetzt bleibt die Frage: kann es doch IBD sein?

    "Unser" Durchfall entwickelte sich mal wieder super dramatisch... Montag auf Dienstag Nacht, ging es wieder von vorne los. Ich wunderte mich echt wo das ganze denn überhaupt noch her kommen konnte. Glibber-Wasser trifft die Beschreibung wohl am besten :-(
    Also Dienstag wieder ab zum TA und nun bekommt er Metronidazol und Entergeolan Pulver. Außerdem noch so eine weiße Schlacke, wovon ich ihm morgens und abends je 1 ml geben soll (für die Magenschleimhaut). Nun geht es ihm seit heute endlich wieder besser und mir somit auch :-) Diesesmal sei es ganz klar eine Magen- und Damrmgeschichte, die auch im Blutbild übrigens "sichtbar" war.

    Ich habe mich am Sonntag noch dazu entschlossen, dass Lupovet Futter einfach mal zu bestellen. Heute kam es an und ich hab mich gefreut wie ein kleines Kind! Hundi fand es vom Geruch her schon mal interessant. Er stand die ganze Zeit vor der Kiste, die bereits gerochen hat, obwohl ich das eigentliche Futterpäckchen nicht mal aufgemacht habe. Klar, ist halt auch vom Geruch her was ganz anderes als das RC!

    Die TÄ meinte nun, ich soll noch 3-4 Wochen mit dem anfüttern warten. Eigentlich möchte ich es aber diesesmal bereits beginnen, sobald er wieder richtig fit ist, also vielleicht schon Mitte nächster Woche!? Was meint ihr?

    Conny, du musstest damals kmplt. und sofort ohne anfüttern umstellen? Wie alt war er denn damals?
    Hattest du auch schon mal die kleinen Knochen von Lupovet?

    Sollte das Lupovet nicht funktionieren, werde ich mich auf jeden Fall mal mit dem Thema Barf auseinander setzen. Den Link von Sunnydiver habe ich mir gespeichert und die Seite auch bereits mal angeschaut.

    Lieben Dank und erstmal sehr erleichterte Grüße,
    Lotta

  • Hallo Lotta,
    bei uns gab es keine Probleme mit der Umstellung auf das Lupovet.
    Atti war 1 1/2 Jahre alt.
    Er fraß das IBDerma zwar nicht so gern, aber hatte er eine Wahl? :smile: Er ist eh kein Trofu-Hund, gleich welches wir gaben oder heute im Urlaub geben. Er frisst es, weil es sonst nichts anderes gibt.
    Von der Verträglichkeit her ist das schon ok.

    Ich hoffe, es geht bei Euch auch so komplikationslos und der blöde Durchfall hört endlich auf.

    Es freut mich sehr, dass das Blutbild ok ist und Deine Erleichterung verstehe ich gut.

    Da fällt mir noch etwas ein.
    Durch den ständigen Durchfall und ev Ab ist die Darmschleimhaut sicher gereizt und überempfindlich. Wir hatten damals eine Paste, die unter das Futter kam, die Darmschleimhaut wieder aufbaute.
    Diarsanyl heißt das Zeug

    http://www.tiershop.de/diarrhoe_durch…rid,915,kd.html

  • Bist Du ganz sicher dass die Giardien nicht wieder zurück sind? Schleimig und dünnflüssig hört sich für mich schon ein bisschen danach an. Und die Biester sind wirklich hartnäckig. Wir haben hier eine Hundebekanntschaft bei der war ein Jahr lang ständig Theater. Erst ohne Befund, dann plötzlich wieder da usw.... . War echt eine lästige Angelegenheit. Ich würde nicht ohne Rücksprache mit dem TA einfach was verändern. Macht sonst auch die weitere Diagnose irgendwie schwierig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!