Facharbeit über das Lernverhalten vom Hund

  • Klar, kannst du auch meine haben, wenn sie fertig. Aber hat denn sonst keiner ne Idee für eine Lernübung bei der man gut das Lernverhalten unterschiedlicher Hunde vergleichen kann?

  • Hey, du musst doch nicht alle Bücher kaufen... such doch mal bei Unis in der Nähe, da kann man auch das nötige rauskopieren. Vielleicht hast du sogar eine Uni mit Tiermedizin in der Nähe?

  • Also mein Inhaltsverzeichnis ist jetzt fertig und mit meiner Lehrerin abgesprochen:
    Inhaltsverzeichnis
    1. Einleitung
    2. Der Begriff Lernen
    3. Wie Hunde lernen
    3.1 Abläufe im Gehirn
    3.1.1 Lymbisches System
    3.1.2 Hirnrinde
    3.2 Gedankengänge
    4. Die bedeutendsten Lernformen im alltäglichem Umgang
    4.1 Prägung
    4.2 Assoziation
    4.3 Nachahmung 4.4 Konditionierung
    4.4.1 Klassische Konditionierung
    4.4.2 Operante Konditionierung
    4.4.3 Instrumentelle Konditionierung
    4.5 Gewöhnung
    4.5.1 Habituation
    4.5.2 Sensitivierung
    4.5.3 Extinktion
    4.6 Räumliches Lernen
    5. Tägliches Training
    5.1 Die Lernkurve und der Lernverlauf
    6. Unterschiede beim Lernen unterschiedlicher Rassen
    7. Kurze Vorstellung von Versuchshunden
    7.1Labrador Retriever
    7.2 Magyar Vizsla
    7.3 Kromfohrländer
    8.Befragung von Hundetrainern
    8.1 Fragebogen
    8.2 Auswertung
    9.Vorstellung von Lernübung
    9.1 Auswertung


    Und was meint Ihr? Ne Idee für ne Lernübung hat immer noch keiner, oder?

  • Ich hatte in zwei anderen Threads schon mal diese Seite http://www.spass-mit-hund.de/ empfohlen, weil ich es einfach klasse finde, wie einfach man zu Hause den Hund beschäftigen kann.


    Wenn Du auf der Seite mal links in der Navigation auf "Clicker-Welt" gehst, und dann auf "Manege frei im Circus Click und Co.", da werden einige schöne kleine Übungen vorgestellt. Du mußt sie ja nicht mit clickern machen. Mein Hund hat z. B. das Männchen machen ohne Clicker gelernt. Aber es sind schöne kleine Übungen, nicht kompliziert und auch für Hunde "ohne Vorkenntnisse" machbar.

  • Hab gerade reingeschaut und dein Inhaltsverzeichnis gesehen. Wie viel sollt ihr denn schreiben? ;) Bei uns waren das so 15-20 Seiten. Verschätz dich mal nicht, die sind schnell voll :)
    So viele Punkte hatte ich in meiner Bachelorarbeit (50 Seiten) nicht ;)


    Eine Idee hab ich so spontan leider auch nicht.

  • Na ja...ganz ehrlich...ich find das irgendwie schwierig, sowas mit ein paar wenigen Übungen mit ein paar wenigen Hunden zu machen. Oder an wie viele hattest du da gedacht?
    Ich find sowas ja nicht unbedingt aussagekräftig, wenn man nur ein paar Tiere her nimmt - kann an Rasse, Tagesverfassung, Hungergefühl (falls der Hund eine Futterbelohnung erwartet), Einfluss der Umgebung, Beziehung zum Halter (falls er den Test durchführen soll) oder falls du ihn durchführst - je nach Charakter werden die wahrscheinlich unterschiedlich schnell mit dir zusammenarbeiten oder auch eben nicht, und und und.


    Weiß nicht, in welche Richtung du dir deinen Test vorgestellt hast.
    Evt. sowas in der Art wie Leckerchen unter ein paar Becher, die hin- und herschieben und dort, wo es drin ist, mit der Hand drauf tippen (oder nur leicht hinschauen). Hund wird auf Freigabe zu den Bechern gelassen. Und dann wird geschaut, wie lange es dauert, bis ein Hund sicher nur den Becher ansteuert, auf den der Mensch deutet?
    Oder einfach einen einfachen Trick beibringen und schauen, wie lange es dauert, bis der jeweilige Hund nur mehr dieses Verhalten anbietet. Also zb. hat mein Patenhund in wenigen Minuten "Pfote" beherrscht. Hab ihm die Faust hingehalten, in der ich ein Leckerchen hatte. Erst hat er sich hingesetzt, dann leicht gewinselt, dann ratlos geschaut, ging mit der Zunge ran...bis er irgendwann mit der Pfote ankam. Ich öffnete natürlich schnell die Hand. Beim zweiten Mal hat sie es nur mehr mit der Zunge versucht und ging dann schnell mal zur Pfote über. Und beim dritten oder vierten Mal hat sie SOFORT die Pfote auf meine Hand geklatscht. Und von da an gab es nix anderes mehr.


    Meinst du sowas in der Art?

  • Zitat

    Weiß nicht, in welche Richtung du dir deinen Test vorgestellt hast.
    Evt. sowas in der Art wie Leckerchen unter ein paar Becher, die hin- und herschieben und dort, wo es drin ist, mit der Hand drauf tippen (oder nur leicht hinschauen). Hund wird auf Freigabe zu den Bechern gelassen. Und dann wird geschaut, wie lange es dauert, bis ein Hund sicher nur den Becher ansteuert, auf den der Mensch deutet?


    Das find ich gut, einfach und gut!


    Ich hab auch nicht so viel Inhalt, und man merkt das meins psychologisch und deins biologisch ist. :)

  • Man muss für eine Facharbeit aber auch nicht zu viel erwarten finde ich ;) Die wollen da ja keine im großen Rahmen repräsentativen Studien, sondern nur sehen, dass man sich damit befasst hat =)

  • Erstmal Danke für die vielen Antwoten!! :gut:


    Also meine Lehrerin fand das nicht zuviel, mit keinem Wort. Aber sie hat auch echt keine Ahnung von dem Thema. Außerdem werde ich bei den Lernformen nur eine Kurzbeschreibung davon geben (also bei konditionierung nicht auf Pawlow und seine Versuche eingehen). Es sollen um die 12 seiten werden und fallls ich doch zu viel hab werde ich wohl instrumentelle konditionierung und räumliches Lernen wegstreichen.
    Bei den Versuchen habe ich schon einen Fragebogen zum Hund entwickelt, auf dem seine Vorkenntnisse , seine Beziehung zu mir, wie lange wir uns kennen,..abgefragt werden. bei der Übung dachte ich eher nicht an das Hütchenspiel, da man dies schlecht vergleichen kann und die meisten Hunde das schon kennen.
    Ich habe ein Intelligenzspielzeug was alle drei noch nicht kennen. Da muss der Hund einmal einen deckel öffnen fürs Leckerlie und einmal an einem Band ziehen. Da kann man gucken wie schnell der Hund alleine auf die Lösung kommt. Wie viele Wiederholungen er braucht, bis er es korrekt kann und wie lange er beim ersten Versuch gebraucht hat.
    Das es keinen Unterschied im Lernverhalten gibt, habe ich nun schon in drei Quellen gefunden. Also ist der Versuch nur für den Eigenanteil.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!