Facharbeit über das Lernverhalten vom Hund

  • Das Problem was ich meinte, ist auch eher noch in eine andere Richtung...
    Du hast um die 30 Themenabschnitte. Wenn du sogar nur 12 Seiten hast, darfst du für die großen Themen nicht mehr als ne halbe Seite schreiben, wenn du nicht andere mit nur ein paar Sätzen haben willst.
    Kommt natürlich auf den Lehrer an, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass Lehrer/ Dozenten zu den Kapiteln auch gerne einen Text haben und nicht nur fünf Sätze ;) Jetzt an der Uni sollen wir nicht weniger als zwei Seiten pro Punkt schreiben so als Richtlinie (Hausarbeiten von 15-20 Seiten).
    Wenn sie nix gesagt hat, wird das schon so passen, aber ich stell mir das schwierig vor das so kurz abzuhandeln.


    Nur als Denkanstoß, wenn du meinst das kommt hin, dann passt das schon :)

  • Was mir auffällt - rein formal jetzt, du hast die Punkte 5 und 5.1, 9 und 9.1, aber 5.2 und 9.2 fehlen jeweils. Für uns hieß das damals immer umstrukturieren, wer A sagt, soll auch B sagen, in dem Fall, wer 5.1 sagt muss auch 5.2 sagen ;)


    Und ich finde Tanis Einwand sehr gerechtfertigt, denn auch wenn deine Lehrerin es vll nicht bemängelt hat, es liest sich schöner, wenn nicht schon nach zwei, drei Absätzen die nächste Unterüberschrift kommt. Das wirkt sonst so gehetzt :)


    Ich würde die Bereiche an sich so lassen, aber ein wenig zusammenfassen, zb Punkte 2 und 3 zusammenlegen, und so weiter. Kannst du auch erst zum Schluss machen, du siehst ja dann eh, wies ausschaut.


    Cooles Thema! :)

  • Zitat

    Was mir auffällt - rein formal jetzt, du hast die Punkte 5 und 5.1, 9 und 9.1, aber 5.2 und 9.2 fehlen jeweils. Für uns hieß das damals immer umstrukturieren, wer A sagt, soll auch B sagen, in dem Fall, wer 5.1 sagt muss auch 5.2 sagen


    Das stimmt, ist bei uns auch so :)
    Allerdings war das in der Schule und zu Beginn in der Uni noch nicht so gefragt (bei uns). Aber warum nicht schon Sachen machen, die man dann eben so schon früher weiß ;)
    Was auch dazu gehört (Formsache, auch kein Muss):


    Nicht:
    3. Wie Hunde lernen


    3.1 Abläufe im Gehirn
    TEXT-TEXT-TEXT-TEXT


    3.2 Gedankengänge
    TEXT-TEXT-TEXT-TEXT


    Sondern:
    3. Wie Hunde lernen
    TEXT-TEXT-TEXT-TEXT


    3.1 Abläufe im Gehirn
    TEXT-TEXT-TEXT-TEXT


    3.2 Gedankengänge
    TEXT-TEXT-TEXT-TEXT


    Vielleicht hattest du das ja so wie so vor, aber ich kannte es aus der Schule anders.
    Under der Hauptunterschrift (3.) kann man dann zum Beispiel eine kurze Übersicht darüber geben welche Unterpunkte behandelt werden und was die Absicht des Themenabschnitts ist. Zwei, drei Sätze sollten reichen, aber es wirkt einfach vollständiger. Heute wird es so von uns gefordert.



    Zitat

    Ich würde die Bereiche an sich so lassen, aber ein wenig zusammenfassen, zb Punkte 2 und 3 zusammenlegen, und so weiter. Kannst du auch erst zum Schluss machen, du siehst ja dann eh, wies ausschaut.


    So würde ich es auch machen! Wegkürzen muss man inhaltlich wahrscheinlich gar nicht unbedingt. Da wirst du ja den Überblick haben wie viel rein kommt! =)



    Alles nur Anmerkungen und Tipps, die man mit der Zeit dazu lernt. Das wird allerdings noch keiner voraussetzen ;)



    Das Becherspiel finde ich übrigens auch gut! Eines der Standards, leicht umzusetzen und gut zu beobachten =)

  • Vielen Dank für die Ratschläge. Ich habe mich sehr darüber gefreut und werde wohl auch welche in die Tat umsetzen. Wie es letztendlich wirklich aussieht, entscheide ich auch erst zum Schluss, wenn alles fertig geschrieben ist. Dann sieht man ja, ob etwas zusammenpasst oder ganz weg kann.
    Im Moment bin ich nur überwältigt von dem was ich in der Literatur alles lese. Ich dachte ich wüsste schon so einiges, aber man lernt ja immer mehr dazu.
    Morgen wird erstmal der Versuch mit dem ersten Versuchshund gemacht. Mal gucken wie es klappt. Seine Lieblingsleckerli habe ich zumindest schonmal parat. :D

  • Wenn du noch mehr Versuche brauchst kannst du mir gerne den Aufbau beschreiben und ich führ das hier auch durch (gerne mit Video oder Bericht).


    Einfach melden :)

  • Also hab jetzt schon mit drei Hunden den Versuch durchgeführt, allerdings zwi davon Labbies und ich brauche ja eigentlich unterschiedliche hunderassen. Für den Versuch habe ich ein Intelligenzspielzeug genommen, bei dem der Hund einen Deckel anheben/wegwerfen muss, um an das Leckerli zu kommen.
    Hat jemand auch so ein Intelligenzspielzeug oder etwas ziemlich ähnliches und Lust für meinen Versuch herzuhalten??? :???:


    Wäre ja echt super!!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!