Junghündin Futterumstellung - aber welches?
-
-
Huhu,
was sagt denn dein Tierarzt zum Gewicht/zur Figur deines Hundes?
Falls sie unterernährt sein sollte, würde ich auch mal über Josera High Energy nachdenken http://www.josera-hund.de/uplo…hreibungen/highenergy.pdf
Das hat einen echt hohen Fettanteil, Proteinanteil ist auch recht hoch (darüber scheiden sich die Geister ob das gut/schlecht ist) und damit sollte dein Hund definitiv zunehmen.
Ich weiß wie das ist - ich habe hier zuhause auch so ein Hungerhaken mit 3kg zu wenig sitzen.
Ich füttere momentan Luposan Sport Sensitive: http://www.zooplus.de/shop/hun…rockenfutter/luposan/9984 (ich wollte bei kaltgepresstem Futter bleiben und wollte eins wirklich ohne Getreide - also auch kein Reis)Was ich auch auf jeden Fall machen würde (egal welches Futter du letztendlich kaufst): zufüttern.
Also Kartoffeln, Nudeln, Reis im Wechsel mit was Fetthaltigem wie: Joghurt, Hüttenkäse, Sahne, Schmalz.
Gewöhne deinen Hund allerdings langsam an das Fett, nimmst du zuviel auf einmal kann das zu Dünnpfiff führen. Aber ist der Hund erstmal dran gewöhnt, kannst du ruhig nach der Devise "klotzen statt kleckern" gehenLiebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke, LisaSaar für deinen Beitrag.
Sie wiegt aktuell 18kg und der TA hat nichts bezüglich Untergewicht gesagt. Wirklich untergewichtig ist sie ja auch nicht. Seit wir sie haben und nun auf hochwertige und abwechslungsreiche Kost umgestellt haben, nimmt sie auch zu. Zufüttern tun wir auch. Zum Eingewöhnen habe ich mir erstmal einen Essensplan erstellt. Buttermilch, Joghurt, Gemüse, Reis, Obst usw ist bei ihr alles kein Problem -
Also vom Wolfsblut kann ich dir Range Lamb und Alaska Salmon auch empfehlen, gibts auch bei uns, wobei meine das Salmon noch lieber mag und auch zum Training ist das klasse, da die Bröckchen ne super Größe haben.
An Nassfutter fütter ich Terra Canis, ist recht teuer, aber echt klasse und absolutes Lieblingsmenü. Die haben auch super viele Sorten, so wirds nicht langweilig :)
Ansonsten wechseln wir ab mit Granata Pet Menüdosen und Cleynes RF-Ds mit Gekochtem dazu. -
Ich rufe den Thread nochmal zurück ins Leben, da wir bei Emma einen Bluttest gemacht haben und uns nun gesagt wurde, dass ihre Phosphorwerte zu hoch und die Schilddrüsenwerte an der unteren Grenze sind.
Kann das mit unserer Futterumstellung zusammenhängen?Sie hat morgens 300g Lunderland Fleischdosen bekommen (verschiedene Sorten).
Zur zweiten Mahlzeit gibt es gekochtes Gemüse oder reifes Obst oder Milchprodukte (mit Haferflocken und Ei) vermischt mit 200g Trockenfutter (Josera Festival). Dazu jeden Tag 1/2 TL Öl (variierend Lachsöl, Dorschlebertran, Leinöl).
Calcium haben wir keines zugefüttert, da dies im TroFu enthalten ist. Hier die Zusammenstellung:Protein % 26,0
Fettgehalt % 16,0
Rohfaser % 3,0
Rohasche % 6,5
Calcium % 1,2
Phosphor % 0,9
Magnesium % 0,10
Natrium % 0,40
Umsetzbare Energie: MJ/kg 16,1
kcal/kg 3848Sie ist mein erster Hund und ich lese mich derzeit jeden Tag etwas mehr ein, was Ernährung usw. betrifft. Später möchten wir auch gerne auf BARF umstellen. Ich weiß auch, dass Blutentnahmen eher Momentwerte sind, aber dennoch mache ich mir schon einige Gedanken darüber, woran es liegen könnte, dass sie erhöhte bzw. bei der Schilddrüse grenzwertige Befunde hat. Die TÄ möchte uns nun Schilddrüsentabletten mitgeben, wo ich nicht weiß, was ich davon halten soll, denn Emma ist ja nun erst 9 1/2 Monate alt.
Ich wäre für Meinungen/Tipps/Ratschläge mehr als erfreut!
-
Wir haben nun die Blutwerte abgeholt.
Ich schreibe mal die auf, die bei ihr Abweichungen aufweisen:Niere:
Harnstoff-N 36,7 (Normalwert: 9 - 29)
anorgan. Phosphat 1,8 (Normalwert: 0,9 - 1,7)Blutbild:
Hämoglobin 13,8 (Normalwert: 15 - 19)Differential - Blutbild
Segmentkernige 53 (Normalwert: 55 - 75)
Lymphocyten 39 (Normalwert: 12 - 30)
Monocyten 7 (Normalwert: 0 - 4)
Monocyten (absolut) 657 (Normalwert: 0 - 500)Kann damit vielleicht jemand etwas in Bezug auf Futter anfangen? Könnten die Abweichungen im Nierenbereich etwas mit einem falschen Calcium-Phosphat Verhältnis zu tun haben?
Uns macht vor allem die Schilddrüsenwerte Sorgen, da sie ja noch relativ jung ist. Sie soll nun 4 Wochen lang pro Tag 2 Tabletten Forthyron 200mg bekommen. -
-
Zitat
Kann damit vielleicht jemand etwas in Bezug auf Futter anfangen? Könnten die Abweichungen im Nierenbereich etwas mit einem falschen Calcium-Phosphat Verhältnis zu tun haben?
Das kann ich dir nicht sagen, aber du hast ziemlich sicher ein falsches Ca-P Verhältnis gefüttert. Das war im Trofu ok, aber du hast ziemlich viel Fleisch und Getreide zugefüttert (phosphathaltig), ohne Calcium zuzugeben.Wie hat sich denn dein TA zu dieser Frage geäussert?
-
Zitat
Das kann ich dir nicht sagen, aber du hast ziemlich sicher ein falsches Ca-P Verhältnis gefüttert. Das war im Trofu ok, aber du hast ziemlich viel Fleisch und Getreide zugefüttert (phosphathaltig), ohne Calcium zuzugeben.Wie hat sich denn dein TA zu dieser Frage geäussert?
Sie meinte, dass das unter Umständen mit der Schilddrüse zusammenhängen könnte. Sie sagte nichts in Richtung falsche Fütterung, bzw. fragte auch gar nicht, was und wie wir füttern.
-
Edit: Wie müsste denn ein normales Ca-Ph Verhältnis aussehen?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!