Cilly Ängste/Epilepsi und Hundeschule

  • Hallo,

    ich wollte mich noch mal melden und von Cilly berichten.
    Cilly geht es im Moment sehr gut.
    Seit sie mit den Luminaletten behandelt wird hatte sie keinen Anfall mehr.
    Mitlerweile ist auch die Abenddosis reduziert worden.
    Nun haben wir noch das Problem, dass sie vieles nicht kennt und ängstlich ist.
    Auch hier bessert es sich.
    Letzte Woche hatten wir unser Erstgespräch mit der Hundeschule.
    Diese Hundeschule arbeitet nach dem Natural Dogmanship, dass wohl hier, wie ich nach Nutzung der Suchfunktion festgestellt habe, auch bekannt ist.
    Im Moment üben wir mit Cilly das fressen aus dem Futterbeutel.
    Wir sollten allerdings darauf achten, dass wir diesen Übergang vom gemischten(Feucht/Trockenfutter) langsam machen und Cilly nicht Hungern muss, weil die Trainer meint, dass man gerade bei ihr, weil sie ja eine eher ängstlicher,untergeordneter Typ ist, nicht noch Zwang ausüben sollte.
    Seit 3 tagen frißt sie nun ihr komplettes Futter aus dem Beutel.
    Am Freitag haben wir dann die nächste Einzelstunde.
    Cilly entwickelt sich immer besser und scheint nun doch bei uns angekommen zu sein, deshalb hällt es die Trainerin für wichtig, dass wir am Freitag die Hausregeln besprechen, sprich festlegen, was Cilly darf und was nicht, damit nicht sie die Regeln erstellt ;-)
    Arbeitet hier noch jemand mit seinem hund nach diesem Prinzip?
    Wenn es hier nicht erwünscht sein sollte über diese Art der Hundeerziehung zu sprechen, dann kann man mir auch gerne eine Mail senden.
    Ich würde mich sehr über einen Austausch freuen.

    Liebe Grüße
    Andrea

  • Zitat

    Hallo,

    ich wollte mich noch mal melden und von Cilly berichten.
    Cilly geht es im Moment sehr gut.
    Seit sie mit den Luminaletten behandelt wird hatte sie keinen Anfall mehr.
    Mitlerweile ist auch die Abenddosis reduziert worden.

    Es freut mich sehr, dass das Medikament anschlägt! Vielleicht bekommt Ihr es ja langfristig sogar hin, es wieder komplett auszuschleichen - ich drück die Daumen :wink:

    Viele Grüße
    Corinna

  • Ich versuche es noch einmal.
    Ist dieses thema hier nicht erlaubt?
    Darf man hier nicht üner Natural Dogmanship sprechen?
    Ich bitte um eine Antwort, da ich mir ansonsten ein anderes Forum suchen muss, weil mir der Austausch mit anderen, die auch danach arbeiten wichtig ist.
    Das hat dann nichts damit zu tun, dass es mir hier nicht gefällt, im Gegenteil, sondern das mir da einfach der Austausch fehlt.

    Das wäre allerdings sehr schade.

    Schöne Grüße
    Andrea

  • Hallo Andrea,

    erst mal freut es mich das dein Hund auf das Medikament anspricht.

    Ich wüsste nicht warum man hier nicht über diese Art und Weise dieser Hundeerziehung sprechen dürfte.
    Leider muss ich gestehen, das ich davon noch nicht viel gehört habe und mich gerade erst mal darüber erkundigt habe, was das für eine Erziehungsmethode ist.

    Ich muss aber auch sagen, das wir Sky nach unterschiedlichen Erziehungsmethoden erziehen. Sie passt nicht in ein Schema mit ihrer Erziehung.
    Vielleicht meldet sich ja doch noch jemand der mit dieser Methode arbeitet.
    Interessieren würde mich diese Methode wie sie wirklich aufgebaut ist schon. Ich schau noch mal im Internet nach, ob ich noch mehr Infos dazu bekomme. :wink:

  • Hallo Andrea,

    freut mich das es deinem Hund so gut geht. Ich habe mich über NaturalDogmanship informiert und hatte auch mal eine Trainerin hier zum Beratungsgespräch. Ich habe mich damals gegen diese Methode entschieden. Amy war auch sehr ängstlich und kannte vieles nicht als wir sie bekommen haben. Natürlich gibt es bei uns Regeln und konsequentes Handeln um ihr Sicherheit zu geben, aber vor allen Dingen gibt es sehr viel Liebe, Kuscheln und Zuneigung u. a. auch auf dem Sofa und auch schonmal wenn sie darum "bittet". Außerdem gibt es für mich nichts schöneres als die Spaziergänge mit meinem Hund. Die wären bei ND erstmal total gestrichen gewesen, genauso wie das Spielen von Amy mit anderen Hunden, welches sie liebt und welches sie vor allen Dingen auch selbstbewusster macht und auslastet. Amy darf auch eigene Erfahrungen machen und Entscheidungen treffen, in einem Rahmen den ich festlege. Bei ND hatte ich das Gefühl das der Hund in eine absolute Abhängigkeit zu mir verfällt, zudem empfand ich es als etwas lieblos. Trotzdem gibt es für mich bei ND auch viele nachvollziehbare und gute Dinge. Für uns ist es nicht der richtige Weg und die vielen Erfolge mit Amy sind für mich die Bestätigung auf der richtigen Fährte zu sein. Es gibt auf der Seite von ND aber auch ein Forum zum Austausch über dies Erziehungsmethode. :)

  • Klingt nach einer guten Beratung. Viel Erfolg weiterhin.


    Nat.Dog.
    Persönlich halte ich wenig davon, eine Methode 1 zu 1 zu übernehmen. Einige Elemente (Wie zB die Einschränkung der Reichweite) gefallen mir nicht. Andere hingegen finde ich toll und habe viel daraus lernen können.

    Jeder muß bzw sollte die Methode bzw den Mix wählen /herausfinden, welcher am Besten zum Team paßt.

    Weiter so!

  • Hallo Amy und Sky,

    ich bin auch der Meinung, dass nicht nur ein Erziehungsstil der einzig richtige sein kann.
    Kenne das auch von den Menschen (bin Erzieherin ;-) ) und halte da auch nichts davon nur nach einer Methode zu Erziehen.

    Als ich von ND im Internet gelesen habe, habe ich auch erst gedacht, dass es sehr lieblos ist. Aber je mehr wir damit aktiv arbeiten, desto mehr überzeugt mich diese Art der Erziehung.
    Unsere Trainerin passt sich allerdings auch sehr unserer Cilly an, sprich nichts wird mit Gewalt oder zwang gemacht.

    Wir sind allerdings nicht der Typ, dass wir mit Cilly auf dem Sofa schmusen wollen, was aber nicht heißt, dass wir sie nicht lieben, oder gerne streicheln, aber ich finde halt auf dem Sofa muss das nicht sein.

    Das mit dem Spaziergang soll man ja nur am Anfang reduzieren, oder lassen, aber das kommt ja wieder.

    Ich denke man darf das ganze auch nicht zu verkrampft sehen.
    Ich ignoriere auch nicht jedes "bitten" von Cilly um Aufmerksamkeit, aber ich reagiere auch nicht immer darauf.

    Zu der eingeschränkten Reichweite, das kann manchmal auch sehr sinnvoll sein.

    Wir hatten z.B. eine Begegnung mit einem freilaufenden Bernhadiener, der Cilly extrem angemacht hat. Leider hatte die Besitzerin ihn nicht im Griff und ich musste dann eingreifen, weil er auf Cilly los ging.
    So was finde ich unmöglich.
    Ich habe kein Problem mit einem freilaufenden Hund (und ND auch nicht), wenn er abrufbar ist. Aber wenn das nicht der Fall ist, finde ich es absolut nicht ok.

    Zum Abschluss muss ich sagen, dass ich es toll finde, dass ihr euch hier geledet habt.
    Ich bin auch in dem ND Forum, aber da ich mich wie gesagt, nicht ganz einseitig orientieren will, wäre mir der Austausch hier auch sehr wichtig.

    Liebe Grüße
    Andrea

  • Hallo Andrea,

    finde einen Austausch auch immer spannend. Natürlich muss man nicht mit seinem Hund auf dem Sofa kuscheln, war halt ein Beispiel :wink: . Die eingeschränkte Reichweite ist auch kein Problem, Amy darf natürlich nicht immer hinlaufen wo sie will und lässt sich auch meist (kleine Ausnahmen gibt es noch) sehr zuverlässig abrufen und darf auch nicht außerhalb meines Blickfeldes verschwinden. Ich hatte bei ND das Gefühl das es sehr anstrengend für mich wäre. Mein Hund darf Schnüffeln, Markieren und mit anderen Hunden spielen, natürlich soll sie auf mich hören und abrufbar sein. Ich möchte aber nicht hinter jedem tun eine Rangordnungs oder Abcheck-Situation sehen. Die Trainerin erklärte mir z. B. das damals (wir hatten sie gerade 1,5 Wochen) extreme Anspringen zur Begrüßung als Korrektur von Amy (Versuch des Nackenbisses) für mein weggehen, meist machte sie aber bei der Begrüßung auch unter sich. Ich bin der festen Überzeugung das das Anspringen der Versuch des Maulwinkelleckens war, wie Amy das auch bei großen Hunden macht, gerade im Zusammenhang mit dem Pinkeln. Sollte die Theorie stimmen, das Amy beim Spiel mit anderen Hunden nach einem besseren Sozialpartner als mir sucht, kann ich mich glaube ich glücklich schätzen - sie hat noch keinen gefunden :wink: Klar nur Beispiele, aber für mich ein Grund mich gegen ND zu entscheiden. Und natürlich ist alles auch immer Trainerabhängig. Ich trainiere mit Amy in einer Hundeschule nach Lind-Art. Wäre die Trainerin nur festgefahren auf diese Methode oder alles wäre so wie im Buch fände ich es dort glaub ich fürchterlich :bindagegen:
    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!