Buchempfehlungen Hundeanfänger
-
-
Hallo,
ich überlege seit einer ganzen Weile, ob ich mir endlich einen eigenen Hund zulegen soll. Mit Hunden bin ich aufgewachsen, unser Familienhund ist mittlerweile ein Opa und lebt bei meiner Mama (Bearded Collie, stolze 15 Jahre alt).
Ein paar Infos zu mir: Ich bin 30, wohne am Bodensee und bin berufstätig (wohl das Hauptproblem an der Sache…). Mein Ex-Freund hat eine Tierhaarallergie, aber dieses Hindernis ist ja seit einer Weile aus dem Weg geräumt, deshalb hat mich nun endgültig das Hundefieber gepackt.
Ich möchte mich schon mal schlau machen, und habe bisher folgende Bücher im Warenkorb:
- Martin Rütter, Sprachkurs Hund
- Patricia B. McConnell, Das andere Ende der Leine
- Swanie Simon, Barf
Sind die Bücher gut und für Neulinge geeignet, brauche ich noch weitere Lektüre für den Anfang?
Ich freue mich natürlich über jede Menge Tipps und viiieele Infos!Liebe Grüße,
Eva - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Buchempfehlungen Hundeanfänger schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich fand und finde das Kosmos Handbuch: Hund richtig gut. Das habe ich mir auch gekauft bevor ich meine Hündin bekommen habe und das hat sich als sehr nützlich erwiesen.
-
"Jeder Hund ist anders" von Antje Hebel.
Für Anfänger und Fortgeschrittene. Ich finds ein Super-Buch.
Und wenn man denn Profi ist:
"Es würden Knochen vom Himmel regnen" von Suzanne Clothier. Kein Ratgeber im üblichen Sinne, aber ein schönes Buch über die Beziehung zum Wesen Hund.
-
Danke, ist notiert.
Das geht ja wirklich fix hier -
Huhu,
ich fand - soll es denn ein Welpe werden? - zB.
* Das Kosmos Welpenbuch
* Was ein Welpe lernen muss
* Hundeerziehung (von Sabine Winkler)
* Das große Schnüffelbuch (falls du schon eine Beschäftigungsidee suchst)
* Stress, Angst und Aggression bei Hundennicht schlecht.
-
-
Shepherd, es soll kein Welpe werden. Ich habe an einen erwachsenen Hund (4 Jahre oder älter?) aus dem Tierheim/Tierschutz gedacht. Deshalb möchte ich mich auch nicht auf eine bestimmte Rasse festlegen.
-
Ich finde "Calming Signals" aus dem Animal Learn Verlag noch gut.
Bietet einen sehr guten Überblick über die Beschwichtung der Hunde. Kann bei einem Tierheimhund bestimmt nicht schaden.
Man darf halt nicht glauben, dass er dann ständig beschwichtigt, nur weil er sich zB die Schnauze leckt -
Danke euch für die vielen Tipps! Jetzt habe ich erstmal in der Buchhandlung meines Vertrauens das Kosmos Handbuch Hund abgeholt. Der Rest folgt dann so nach und nach, denke ich. Eigentlich sollte ich ja für meine Mathe-Prüfung lernen und keine Hundebücher lesen
Aber am Wochenende kommt ein Ausflug ins Tierheim, nur mal schauen… *freu*
-
"Das andere Ende der Leine" zum generellen Einlesen - macht viel Spaß, und du lernst über dich selbst gleich genausoviel wie über den Hund.
-
die "Mensch Hund" bücher finde ich auch toll
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!