Hund pinkelt Herrchen an
-
-
Also mein Freund kommt schon regelmäßig, wen mein Freund kommt dann flippt Gismo aus vor Freude und wen er da ist gehen beide auch raus spielen und er folgt ihm auch. Auf der Couch die groß genug ist für uns alle, schmusen beide miteinander und er schläft auch sofort ein wen er neben meinem Freund liegt.
Also beide habe eine sehr innige Beziehung wobei ich denke das es sein könnte das Gismo meinen Freund mehr als Spielkameraden sieht. Die beiden fetzten halt durch die Wohnung toben auf der Couch etc.
Gismo ist schon öfter allein daheim gewesen hatte aber keine Probleme damit. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was verstehst Du denn unter Ausflippen?
-
Er freut sich wie Bolle das meine ich mit ausflippen im positiven Sinn
-
Zitat
Er freut sich wie Bolle das meine ich mit ausflippen im positiven Sinn
Ich stelle das sehr in Frage, dass das Freude ist. In der Regel machen Hunde eher so ein Riesentheater, wenn sie eine Person nicht einschätzen können und auf Nummer sicher gehen. Vermutlich fällt er auch deshalb in ein Welpenverhalten zurück: Er pinkelt, damit ihm nichts passiert. Wenn Welpen sehr unsicher sind gegenüber einem erwachsenen Hund oder Menschen, dann pinkeln sie unter sich. Das ist sozusagen die "ultimative" Maßnahme, um abzusichern, dass der Ältere einen unversehrt lässt.
Dann verhält sich Dein Freund vermutlich auch noch so, dass es auf den Hund wirkt, dass er diese Maßnahmen zeigen muss, damit ihm nichts passiert, weil er ihn dafür lobt sich ihm zuwendet und das Ganze noch weitertreibt...
Viele Grüße
Corinna -
Hochinteressant. *lesezeichen*
-
-
Als mein Rüde mit einem knappen Jahr ganz neu bei mir war (er kam offensichtlich auch aus einer nicht ganz so optimalen Haltung, weil er auch Angst zeigte) hat er mich mal angepinkelt. Das passierte ganz dämlich. Er lag auf dem Bett und ich habe ihn gekrault und er hat sich dabei auf den Rücken gedreht und plötzlich losgepullert. Im hohen Bogen voll auf mich drauf.
Ich denke es ist Unsicherheit deines Rüdens. Er bringt deinen Freund in eine Situation in der er selbst dann nicht so genau weiß wie er raus kommen soll und pinkelt halt dann. Ergo Situation vermeiden, Bindung zum Hund stärken.
-
Liebe Corinna
sorry wen ich dir wiederspreche aber Gismo ist nicht mein erster Hund und glaub mir Gismo freut sich wen mein Freund kommt.
Und er pinkelt ja meinen Freund nicht sofort an sondern erst nach Stunden.
In den Stunden davor waren wir z.B gassi, haben gegessen, mein Freund und Gismo haben gespielt, wir haben Tv geschaut und ohne Vorwarnung steigt er dann über meinen Freund und pinkelt ihn an.---Dann verhält sich Dein Freund vermutlich auch noch so, dass es auf den Hund wirkt, dass er diese Maßnahmen zeigen muss, damit ihm nichts passiert, weil er ihn dafür lobt sich ihm zuwendet und das Ganze noch weitertreibt...
---
Das hört sich so an als ob mein Freund Gismo irgendwie bedrohen würde. -
Hier mal ein paar Videos von Stressverhalten, was von Menschen gerne als Freude interpretiert wird:
http://www.clipfish.de/video/3185985/…-des-herrchens/
Hier ist ein ganz unsicherer Hund zu sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=2NMUxb6_I8khttp://www.youtube.com/watch?v=KyYtL0IUiQk
Auch ein Musterbeispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=Wf07-qOdVEM -
Ich weiß, ich stör damit jetzt das Thema aber ich bin gard' etwas schockiert.
Der erste Hund könnte meiner sein, außer dass Scarlett keine Geräusche macht und nicht gaaaanz so wahnsinnig aufgedreht ist! Wieso sollte mein Hund gestresst sein, wenn ich das Hause komme und was kann ich dagegen tun?
Kann mir dazu vielleicht jemand 'ne PN schreiben? Da wäre ich wahnsinnig dankbar. -
Von einem erwachsenen, souveränen Hund würde ein solches Verhalten ignoriert oder sogar gemaßregelt werden. Auf keinen Fall würde dieser das bestätigen. Daher legen diese Hunde noch einen zacken drauf und sind absolut gestresst: Der Mensch verhält sich völlig gegenteilig. Einerseits möchte er bestimmen wo es langgeht, gestaltet aber die erste Begrüßung so, dass er den unsouveränen Part spielt... das beeinflusst bei manchen Hunden das ganze Verhältnis. Wenn dann zwischendurch immer wieder dieses Verhalten gefordert wird vom Hund, weil der Mensch denkt es wäre Spiel und Freude, dann ist diese Person für den Hund absolut nicht einzuschätzen. Daher macht man alle Verhaltensweisen sicherheitshalber völlig übertrieben...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!