Fieber, keine Kondition, wunde Pfoten, entzündete Augen,...

  • Zitat

    @ Sabine: Danke für den Tipp! Dann kriegt er jetzt Kokosflocken ins Futter. Wie viel Flocken gibst du denn täglich ins Futter?

    Dein Knirps ist jetzt 6 Monate und so würde ich 1 Teelöffel voll, wirklich "täglich" über das Futter geben. ;)
    Ausgewachsen kann man dann 1 Eßlöffel voll geben.

    Außerdem würde ich, wenn es etwas milder wird, das Kokosöl aus dem Reformhaus / Bioladen besorgen (kaltgepresstes Bio Kokosöl ca. 5€).
    Du nimmst dann eine haselnussgroße Menge zwischen die Hände, läßt es schmelzen und streichst über alle strategisch anfällige Stellen ( Rücken, Bauch, Beine, Kopf, Ohren etc. ). Das anfänglich auch 1x täglich. Wenn du merkst das sich länger keine Zecke mehr rantraut, kannst du das Öl erst auf 2-3x die Woche und später nur zur Auffrischung 1x monatlich runterreduzieren. Ich habe gemerkt das die Flocken ein Depot aufbauen und man dann nicht mehr so viel ölen muss.

    Du kannst das Glas auch aufteilen und das Öl in euren Speiseplan einbauen, oder es selber als Hautöl / Haarkur benutzen. Das Öl wehrt auch bei Menschen Zecken und Mücken ab und man riecht lecker! :D

    LG Sabine

  • Tanja, es geht hier nicht um Schuld oder Vorwuerfe. Dafuer ist es zu spaet und du hast ja leider die Quittung dafuer. :verzweifelt: Es geht mir darum vielleicht aus seiner Kinderstube eine Idee zu bekommen was es sein koennte. Wenn sie z.B. aus dem Ausland eingefahren wurden und als Ups verkauft wurden, koennen ja auch evtl Leischmanniose usw in Frage kommen.
    Ich hoffe ihr findet bald etwas heraus und koennt es behandeln.

  • Ich weiß, zossel. Ich ärgere mich nur über mich selbst... :-( aus dem Ausland kommt er nicht. Ich habe ihn schon im Alter von 19 tagen kennen gelernt. Die Leute wollten wohl einfach süße welpen haben und Geld verdienen.
    Dem Rest antworte ich Morgen. Schreibe nur schnell über das Handy ;-)
    Ich hab gerade wieder mit dem ta gesprochen und für Freitag einen Termin vereinbart. Irgendwie ist mir aufgefallen, dass sich immer mehr von Liams schleimhäuten entzünden.jetzt ist es neben seinen Augen und dem zahnfleisch eben auch die vorhaut und heute Abend sind mir noch die lefzen aufgefallen. Sie sind gerotet, vermehrt warm und geschwollen. Die pigmente werden auch weniger an den lefzen.
    Er tut mir einfach leid...

  • Zitat

    ... Irgendwie ist mir aufgefallen, dass sich immer mehr von Liams schleimhäuten entzünden.jetzt ist es neben seinen Augen und dem zahnfleisch eben auch die vorhaut und heute Abend sind mir noch die lefzen aufgefallen. Sie sind gerotet, vermehrt warm und geschwollen. Die pigmente werden auch weniger an den lefzen.
    Er tut mir einfach leid...


    Also ich glaube immer mehr an irgendeine Form einer Autoimmunerkrankung.

  • Zitat


    Sie sind gerade dabei Autoimmunerkrankungen in Erwägung zu ziehen ;) .


    Danke dir, ist mit Handy immer etwas muehsam. :roll:

  • @ Zossel: Jup, das Problem mit dem Handy und der Übersichtlichkeit kenne ich. Aber momentan ist irgendeine AI Hauptverdacht.

    @ Sabine: Sehr gut, danke! Gestern abend hat er seine ersten Kokosflocken unters Futter bekommen und das Öl besorge ich auch bei der nächsten Gelegenheit.

    Zitat

    Ich nerve Dich sicher mit meinem Borreliose-Verdacht und bin froh, dass Asterix auch an diese Krankheit als Möglichkeit mitdenkt. `
    Borreliose ist eine Chamäleon-Diagnose.
    Leider irrt Dein Arzt, ohje, was wage ich mich da zu schreiben |) , wenn er denkt, dass so eine Infektion die Entzündungs-Parameter im Blutbild verändert. Es ist eine Krux mit dieser Krankheit.


    Du nervst mich nicht, Gisela, ich bin froh über jede Meinung! Bei Fynn hatten wir Bibis Lebershunt-Verdacht zeitweise auch komplett verschmissen weil seine Blutwerte nicht passten und am Ende war es das dann doch.
    Und keine Sorge, ich denke nicht, dass der Doc ein Halbgott ist ;) Ich weiß, dass auch er bei weitem nicht fehlerfrei und teils zu zögerlich ist. Doch er ist einfach momentan einer meiner engsten Vertrauten und daher glaube ich ihm auch sehr viel, was aber nicht heißt, dass ich nicht auf für jede andere Idee / gegenteilige Meinung offen bin! ;)
    Wir haben gestern abend auch vereinbart, dass wir auch eine Blutprobe in das Zeckenlabor schicken und auf mögliche Co-Infektionen testen werden einfach um das evtl auch ausschließen zu können bzw vllt doch eine Diagnose zu finden.
    Knuddel deine Kleine von mir und du nervst mich wirklich nicht, glaube mir und ich hoffe sehr, dass du auch bei den weiteren Symptomen mit dabei bleibst. Danke!

    @ Silke: Anaplasmose wird mit getestet und Danke, dass du deine Erfahrung mit mir geteilst hast was das Kortison anbelangt. Sobald wir ihm das nächste Mal Blut abgenommen haben versuche ich den TA zu überzeugen, dass wir es mit Cortison probieren, nur vorher will ich das nicht, nicht dass Werte verfälscht werden...

    @ Bibi: Der Tierarzt und vor allem Du solltest Recht behalten, wie so oft. Deshalb bin ich auch froh, dich hier als Leserin dabei zu haben.


    An alle lauten und auch an die stillen Mitleser: Vielen Dank für eure Beiträge und gedrückten Daumen! Wir können es momentan wirklich sehr gebrauchen!
    Gestern Abend hat Liam sich komplett verweigert die Treppe zu laufen, zehn Minuten davor hat er aber noch mit meiner Schwester gespielt. Aufs Bett wollte er auch nicht springen. Es ist, als würde ihm das normale Laufen nichts ausmachen, aber eben Bewegungen wie Treppensteigen oder springen. Da wirkt er total unsicher und blockiert. Aber wenn man ihn abtastet sind Wirbelsäule und Gelenke schmerzfrei.
    Ansonsten war die Nacht ruhig. Dank der aktuellen Medis sieht der Kot echt sehr annehmlich aus, erbrechen tut er auch nicht (kriegt ja noch Tabletten gegen die Übelkeit). Bin gespannt wie es aussieht, wenn wir diese abgesetzt haben.
    Ein gutes Bauchgefühl habe ich bei der ganzen Sache nicht und stehe damit auch nicht allein da, wie ich beim gestrigen Telefonat herausgefunden habe... Ich muss jetzt echt schauen Kontakt zu seinen anderen Geschwistern zu kriegen, vllt hilft uns das weiter bzw können wir seinen "Züchtern" dann wenigstens das Handwerk legen.
    Das sind für mich momentan die beiden Hauptziele, die Züchter daran hindern (falls es dem ganzen Wurf schlecht geht) noch mehr Welpen zu produzieren und zum zweiten Liam so gut es geht unterstützen und Leid zu mindern / zu verhindern.
    Heute morgen sahen die Lefzen schon etwas besser aus. Auf der linken Seite war alles gut abgeschwollen, nur rechts war die Schnauze noch dick und deshalb habe ich die Stelle wieder gekühlt und etwas mit Kamille eingerieben. Mal sehen wie es ihm geht wenn ich heute Abend nach Hause komme.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!