Hundesteuer ?! - seid ihr angemeldet?
-
-
Bist du nächste Woche auch noch krankgeschrieben? Diese Woche sieht's bei mir ziemlich schlecht aus...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hundesteuer ?! - seid ihr angemeldet? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Weiß ich nicht, kommt auf meinen Finger drauf an bis wann der wieder zugewachsen ist.
Aber es ist gut möglich. -
Okay, werd ich mir merken

-
Ich muss jetzt mal ein Lob an meine Stadt aussprechen!
Hundesteuer beträgt bei uns seit Januar 2011 60€ pro Jahr.
Zwar gibt es keinen Hundeauslaufflächen und nur mäßig Kotbeutelspender, aber die Stadt stellt kostenlos Beutelchen zur Verfügung.
Da es aber die letzten Jahr nur Papierbeutel gab, wo nach 20 Minuten alles durchweicht ist
hab ich mir nie welche im Rathaus geholt.Gestern musste ich mal wieder gelbe Säcke im Rathaus besorgen und fragte auch gleich ob es auch Plastik-Kotbeutel gibt. Die Dame hat mich angegrinst und meinte nur "ja wir wissen die sind einfach beliebter - wie viele Rollen wollen sie denn?"
Hab mich riesig gefreut und gleich 2 Päckchen a 20 Stück mitgenommen.
Da ich nun ausrechen wollte wie viel ich durch die Beutelchen an Hundesteuer spar, hab ich nachgerechnet: 1 Beutelchen kostet 0,125 Cent und 2 Stück brauch ich circa am Tag. Kommt im Jahr also auf rund 89 Euro!!! Die Hundesteuer ist also locker wieder drin :jump: -
weiß nicht ob ich schon eingetragen hab, ich zahle bei uns für beide Hunde zusammen 50 Euro im Jahr
Ersthund: 20 Euro
Zweithund: 30 Euro
jeder weitere hund 40 Eurowenn ein Hund verstirbt, war ja leider letztes jahr der Fall, wird der neue Hund unter der Steuermarke des verstorbenen hundes weitergeführt. Brauchte kein Name oder Rasse angeben. Wie es bei den sogenannten Kampfschmusern aussieht, weiß ich leider nicht...
-
-
ich zahle sie....wiederwillig!ich wohne in wuppertal und diese stadt tut garnichts für hunde ausser Ihnen verbieten zu spielen, ohne leine zu laufen und hund zu sein!egal was der hund macht man hat hier immer das sch**** ordnungsamt im nacken, wenn es nach denen ginge sollte jeder hund sein leben an der leine verbringen
warum steuern für eine stadt zahlen die euch und eurem hund garnichts bietet???viele hundefreilaufgebiete gibt es nur (beispiel kaiserhöhe) weil das der privatbesitz eines hundefreundlichen bauers ist, die stadt versucht seit jahrem ihm das gebiet abzukaufen und der weigert sich der hunde zuliebe,
die stadt stellt da sogar noch schilder in den wald und behaupten sie hätte das hundegebiet errichtet
-
Für mich ergab sich garnicht die Frage ob ich zahle oder nicht, dass ist doch selbstverständlich!
Ich zahle in München 100 € HS - und ich finde, sich darum zu drücken ist nicht OK.Habe es sogar von meinem damaligen (noch) Lehrgehalt gezahlt... das so schon sehr knapp war.

-
Natürlich zahle ich sie. Ist doch selbstverständlich, wenn man Hunde hat.
Für beide zusammen sind es 120 € im Jahr, 50 € der erste und 70 € der zweite Hund.
-
Um ehrlich zu sein, finde ich es nicht selbstverständlich. Für mich ist es eine Steuer wie Zigarettensteuer, Steuer auf Kaffee, Benzin: Viel zu hoch, ohne entsprechenden Gegenwert und ich finde es absolut ok, wenn man sich drum drückt.
Ich kaufe meinen Kaffee in Holland, tanke dort bei jedem Mandantenbesuch an der Grenze etc. . Zigaretten brauche ich keine ^^.
Ich zahle zwar meine Hundesteuer, aber würde es keinem übel nehmen, wenn er es nicht tut. Genau so wie GEZ. :) -
Ja - ich zahle für meinen Jonny und - ärgere mich jedes mal darüber. Unsere Provinzstadt am Niederrhein kassiert jährlich 138,00 € für den 1. Hund - ab dem 2. wird noch teurer. Listenhunde schlagen mit etwas über 700,00 € (! kein Schreibfehler) zu Buche. Bin mal gespannt wann Luxussteuer für Waldwege-frequentierende Jogger, Radweg-benutzende Radler und Nutzungsgebühr für überdachte Bushalterstellen erhoben werden.
Sonnige Grüße von
Gatomi - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!