Hundesteuer ?! - seid ihr angemeldet?

  • Bei uns:
    - 1. Hund: 132 Euro/Jahr
    - jeder weitere Hund: 240 Euro/Jahr
    - gefährliche Hunde: 600 Euro/Jahr

    - gefährlich = Bullterrier, Am.Staff, Pitbull, Staff.Bull

    - keine Tütenspender
    - Freilaufflächen direkt an Schnellwegen oder 2m Grünstreifen als "Freilauffläche" ausgewiesen...


    ....wie ich meine Stadt doch liebe! :mute:

  • Gemeldet zwar, aber da mein Hund quasi frisch aus dem Tierschutz stammt, bin ich die ersten zwei Jahre freigestellt. Ist interessant, wie willkürlich das teilweise von den Kommunen geregelt wird, denn schon ein paar Kilometer weiter zahlt man sich dumm und dämlich.

  • Ja natürlich sind alle meine Hunde angemeldet und ich zahle pro Hund 36 Euronen im Jahr. Dabei ist es hier vollkommen egal was du für nen Hund an der Leine hast, ob Listi oder nicht, alle kosten gleich. Und das in einer Stadt, im phösen phösen NRW... ;)

  • Uodate für 2011 ..
    In Duisburg immer noch ...

    Höhe der Hundesteuer in Duisburg
    für den 1. Hund vierteljährlich 33,00 Euro (jährlich 132,00 Euro)
    für den 2. Hund (je Hund) vierteljährlich 42,00 Euro (jährlich 168,00 Euro)
    ab den 3. Hund (je Hund) vierteljährlich 48,00 Euro (jährlich 192,00 Euro).
    Hinweis
    Eine Kampfhundesteuer wird in Duisburg bisher nicht erhoben.

    Wir habe 2 angemeldete Hunde... macht 336 € in Jahr.

    Ich finde die doch sehr hohen Unterschiede der Beiträge in den verschiedenen Städten teilweise doch sehr krass.

  • Klar sind meine beiden Wuffels Steuerzahler.

    Nur schade, dass die Gemeinde es nicht hinbekommt, ab und zu im Wald mal einen Mülleimer aufzustellen.
    Tütenspender verlange ich ja gar nicht, die besorge ich mir selber, aber Mülleimer wäre ganz schön.
    Da wär doch ein Teil der Hundesteuer sinnvoll verwendet.

  • Zitat

    ich glaub, meinen nächsten Wohnort such ich ach der Hundesteuer aus :lol:

    So schlecht ist die Idee nicht.
    Ich bin aus dem netten Wiesbaden gezogen, wo meine Hunde, da "Arbeitsmaterial" kostenlos sind, nach FFM, wo in der Satzung steht, das in Außnahmefällen (die nicht näher erläutert sind) eine Steuervergünstigung eintreten kann.

    So zu mir Schäferazubi mit 3 Hunden die am Vieh arbeiten (bis auf die Schäferwurst, sie kann nur einzelne Schafe fangen) seit Jahren unterm Harz 4 Satz.

    Dialog:

    Ich: Hallo, ich wollte meine Hunde anmelden, sie haben in der Satzung stehen, dass in Ausnahmefällen die Steuer vergünstigt oder sogar erlassen werden kann, wie ist das denn mit Arbeitshunden?

    Er: Ja das geht für Blindenbegleithunde und Rettungshunde.

    Ich: Wie ist es mit Hütehunden die an der Herde arbeiten?

    Er: Nein das geht nicht.

    Ich: Aber das ist mein Arbeitsmaterial, ich bin Schäferin und ich brauche die Hunde für die Arbeit.

    Er: Ja so etwas gab es mal, das wurde aus der Satzung genommen. Frankfurt sieht das nicht vor, da es hier keine Schäfer gibt, als Schäfer zieht man nicht in eine Stadt.

    Ich: Ist das jetzt kein Ausnahmefall, so wie es in der Satzung steht? Zudem hat Frankfurt 3 Stadtschäfer.

    Er: Nein der Außnahmefall ist nur wenn man in einer Wirtschaftlichen Notlage ist.

    Ich: Super, ich lebe seit 8 Jahren unterm Harz 4 Satz, bekomme ich jetzt eine Ermäßigung?

    Er: Haben sie sich die Hunde davor angeschafft?

    Ich: Nein die hab ich für meine Ausbildung benötigt.

    Er: Ja dann sind sie sich ja im klaren darüber, dass so ein Hund geld kostet und haben ihn sich mit dem Wissen angeschafft, das sie in einer Wirtschaftlichen Notlage sind.

    Ich: Aber das ist mein Arbeitswerkzeug, zudem hab ich bisher noch nie Hundesteuer zahlen müssen.
    Wie soll ich denn die 50€ noch zahlen wenn ich nur 520 im Monat hab und davon noch Miete bezahlen muss?

    Er: Dann müssen sie sich wohl einen anderen Wohnort suchen.

    Ich: Muss ein Handwerker seinen Hammer auch versteuern?


    Soviel zu Außnahmefällen und Bürokratie. Die Hunde sind jetzt über einen anderen Schäfer in einer anderen Gemeinde gemeldet, bei dem ich öfters mal bin zum hüten.
    Frankfurt ist die erste und letzte Stadt in die ich gezogen bin, es ist echt zum kotzen.
    Sie haben einnahmen von über 25.000€ Hundesteuer Jährlich und schaffen es noch nicht mal die Hundetütenständer aufzufüllen.

  • Ich lauf immer am Mainüfer entlang, also vom Ostend aus, bis auf Höhe des Römers und da stehen 2 :)
    Dann lauf ich in die Stadt, setz mich in die Straßenbahn und fahr nach Hause.
    Mehr wie die 2 hab ich auch noch nicht gesehen.

    Netterweise sind ja Hunde kostenlos in der Bahn.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!