Soka-Liebhaber-Austauschthread

  • Zitat

    Habe den Thread eben auch erst entdeckt und vielleicht kann mir ja jemand von euch meine Frage beantworten:


    Mir fällt immer wieder auf dass Hunde von Tierschutzorganisationen als "Boxer-Mix", "Shar Pei-Mischling" etc. deklariert werden, obwohl man mehr oder weniger eindeutig erkennen kann dass ein SoKa drin steckt (wobei ich ehrlicherweise sagen muss dass ich die Orgas da auch ein Stück weit verstehen kann).
    Wie sieht das aus wenn man einen solchen Hund übernimmt? Ist die Angabe "so und so Mix" in den Dokumenten unumstößlich oder wird das nochmal geprüft? Müsste man (in Deutschland) damit rechnen dass plötzlich jemand auf einen zukommt und bspw. einen Gentest verlangt oder die Bewertung durch einen unabhängigen Fachmann? Oder hat dann die Angabe "Boxermix" quasi gleichzusetzende Gültigkeit wie die genannte Rasse in richtigen Zuchtpapieren und wird auch offiziell anerkannt?


    Gültigkeit an sich hat nur, was ein vereidigter Gutachter feststellt. Bei einem Hund, bei dem ein Verdacht besteht, finde ich es unverantwortlich, dass man diesen nicht vor Vermittlung einem Gutachter vorstellt. Es kann alles gut gehen, aber ich kenne leider einige Fälle, in denen das ganz und gar nicht gutging. In Bayern bedeutet das z.B. Einzug des Hundes (wenn Kat. 1), in anderen BLern "nur" Wesenstest, Leinen-, evtl. Maulkorbpflicht, erhöhte Hundesteuer, evtl Nachzahlung.


    Was der Tierarzt bescheinigt (im Impfpass) zählt nicht und ersetzt auch kein Gutachten, auch wenn viele Menschen, inkl. der TÄ, Hundehalter und teilweise auch Behörden das denken.


    Also ja, es kann passieren, dass.du aufgehalten wirst und dann zum Gutachter geschickt wirst. Oder dass plötzlich ein Gutachter vor der Tür steht. Insbesondere in Bayern/München würde ich das umgehen und mir lieber selbst einen Gutachter suchen, der weder aktiv an der Rasseliste mitgearbeitet hat noch in jedem zweiten Labbi nen Staff vermutet...


    Wir haben es damals so gemacht: wir haben uns einen Gutachter gesucht (geht in Bayern so, freie Wahl) und erstmal Fotos von Jack geschickt. Als uns bestätigt wurde, dass es kein Mix mit Kat. 1 ist, haben wir ihn geholt. Dann sind wir direkt einen Tag später hin und haben ein schriftliches Gutachten machen lassen. Damit waren wir bei der Anmeldung abgesichert, dass wir einen Kat. 2 haben. Dies wurde im Wesenstest und durch den anrückenden Amtsvet erneut bestätigt.


    Bei einem verdächtigen Mix würde ich immer einen GA draufschauen lassen. Und ich bin der Meinung, dass die TSVe dazu auch verpflichtet sind.


    Vom Handy geschrieben, Buchstabendreher dürfen behalten werden ;)

  • Grade eben erst Zeit gehabt das Video zu gucken, so schön!
    Aber sag mal, wer ist denn der Bulli bei 5:06? Mit dem gelben Halsband mit weißen Punkten?
    Zuerst dachte ich: "Hö, Arren hat sowas doch garnicht? Oh Gott, das isser ja garnicht!" :ops:

  • Zitat

    Habe den Thread eben auch erst entdeckt und vielleicht kann mir ja jemand von euch meine Frage beantworten:


    Mir fällt immer wieder auf dass Hunde von Tierschutzorganisationen als "Boxer-Mix", "Shar Pei-Mischling" etc. deklariert werden, obwohl man mehr oder weniger eindeutig erkennen kann dass ein SoKa drin steckt (wobei ich ehrlicherweise sagen muss dass ich die Orgas da auch ein Stück weit verstehen kann).
    Wie sieht das aus wenn man einen solchen Hund übernimmt? Ist die Angabe "so und so Mix" in den Dokumenten unumstößlich oder wird das nochmal geprüft? Müsste man (in Deutschland) damit rechnen dass plötzlich jemand auf einen zukommt und bspw. einen Gentest verlangt oder die Bewertung durch einen unabhängigen Fachmann? Oder hat dann die Angabe "Boxermix" quasi gleichzusetzende Gültigkeit wie die genannte Rasse in richtigen Zuchtpapieren und wird auch offiziell anerkannt?


    Ich kann dir zwar keine Angaben machen, aber ich schließe mich meinen Vorrednern an, dass man bei sowas die Katze im Sack kauft und eventuell große Schwierigkeiten bekommen kann.


    Ich selbst habe mir mal einen Labrador-Mix eines hessischen Tierheims angeschaut. Er lebte auf einer Pflegestelle und in dem Moment, als ich ihn direkt vor mir sah, war mir klar, dass das sehr wahrscheinliche ein Staff oder ein Staff-Mix ist. Das war wirklich sehr offensichtlich.
    Er sollte aber als Labbi-Mix vermittelt werden.


    Da es in RLP aber leider verboten ist, einen SoKa aus einem anderen Bundesland nach RLP zu holen und da ich mir sicher bin, dass das Probleme mit ihm als Labbi-Mix gegeben hätte, wollte ich mich da wirklich nicht drauf einlassen. Ich hab ja wirklich nichts gegen SoKas und hätte selber gerne einen Staff, aber ich bin mir halt sicher, dass das OA dann irgendwann vor der Tür gestanden hätte.
    Die wollten mir den Hund eh nicht geben, weil der sogar den Sohn der Pflegestelle in die Ecke gestellt hat, wenn der heim kam oder auch beim Hausherr der Pflegestelle. Das ist dann auch nicht mehr witzig.

  • Dankeee Danny :lol: das is Milow, seine Partner is auch dabei, die Abby :) nicht hier im Forum so viel ich weiß



    Also würde ich so nen "Boxer-Mix" holen wollen, würde ich den direkt bei mir beim Amt vorstellen und alles direkt klären

  • Ja AB.Ich hoffe der Dicke hört bald auf mit dem Höhenwachstum,ist noch im Standard aber viel geht nicht mehr.


    Für welchen Züchter haste dich entschieden?


    Bei uns zieht ,hoffentlich,im Herbst eine Zweite ein.


  • Habe die White Lions Zucht ins Auge gefasst.
    Bis es aber so weit ist, gehen noch Jahre ins Land.. müssten dann auf jeden Fall umziehen, da wir hier im dritten Stockwerk wohnen.
    Außerdem wird hier kein zweiter Hund genehmigt..


    Gesendet von meinem HTC Desire S

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!