Soka-Liebhaber-Austauschthread

  • Habe den Thread eben auch erst entdeckt und vielleicht kann mir ja jemand von euch meine Frage beantworten:


    Mir fällt immer wieder auf dass Hunde von Tierschutzorganisationen als "Boxer-Mix", "Shar Pei-Mischling" etc. deklariert werden, obwohl man mehr oder weniger eindeutig erkennen kann dass ein SoKa drin steckt (wobei ich ehrlicherweise sagen muss dass ich die Orgas da auch ein Stück weit verstehen kann).
    Wie sieht das aus wenn man einen solchen Hund übernimmt? Ist die Angabe "so und so Mix" in den Dokumenten unumstößlich oder wird das nochmal geprüft? Müsste man (in Deutschland) damit rechnen dass plötzlich jemand auf einen zukommt und bspw. einen Gentest verlangt oder die Bewertung durch einen unabhängigen Fachmann? Oder hat dann die Angabe "Boxermix" quasi gleichzusetzende Gültigkeit wie die genannte Rasse in richtigen Zuchtpapieren und wird auch offiziell anerkannt?

  • Wenn irgendein Mitarbeiter einer Tierschutzorganisation die Rasse des Hundes bestimmt hat, dann hat das erst mal gesetzlich keine Gueltigkeit. Wenn das Tierheim in Zusammenarbeit mit dem OA eine Rassebestimmung durch einen Sachverstaedigen hat erstellen lassen, dann hast Du da schon mehr Chancen. Aber sogar das ist nicht 100% - siehe "Fall Spyke", wo der Hund als Welpe vom OA als Schaeferhundmischling deklariert und dann im Erwachsenenalter als Kampfhundmischling den Haltern entzogen wurde.
    Es gibt auch fuer Tierschutzorganisationen Bestimmungen, wer ueberhaupt Listenhunde aufnehmen darf. Du kannst nicht morgen sagen "so, ich bin jetzt ein privates Tierheim" und Listenhunde halten.


    Wie siehtdas aus, wenn man einen solchen Hund uebernimmt?
    Im besten Fall gehst Du auf de Gemeinde, meldest Deinen Hund an, keiner fragt, und der Hund lebt jahrelang ungestoert.
    Im schlimmsten Fall gehst Du auf die Gemeinde, versuchst Deinen Hund anzumelden, die OA Mitarbeiter kennen das Spielchen vom Boxermix und Du hast den Salat. Oder DU meldest den Hund an und nach zwei Jahren meldet Dich der Nachbar beim OA und die ziehen den Hund ein.


    Prinzipiell waere ich lieber vorsichtig als zu riskieren, dass Dir der Hund weggenommen wird. Es gibt viel zu viele Faelle, in denen Halter dachten, sie seien schlauer als die Behoerden, und bei denen es dann nach Jahren schief ging und der Hund eingezogen wurde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!