Wir wollen einen Hund! :)

  • Ja, das ist uns natürlich bewusst! Ich habe mit meinem letzten Hund ( es war ein ausgewachsener Dalmatiner vom Tierschutz) sehr gute Erfahrungen in der Hundeschule gemacht und wir werden diese auch auf jeden Fall wieder besuchen und natürlich auch privat viel üben! :) Allerdings gibt es ja dennoch Rassen, mit denen das Stadtleben sehr viel schwieriger ist, als mit anderen...

  • Eins vorab, es werden sich sicherlich noch Leute melden, die sich wesentlich besser mit der Rasse auskennen :) das hier sind nur so meine Gedanken:

    Wie seid ihr auf den Schäfer gekommen? Das ist ja doch ein recht ernsthafter Hund, bei dem auch einiges schief gehe kann :)

    Das, was ihr euch wünscht, ist erst einmal nichts besonderes - sprich, ihr wollt keinen Hund zum Schafe hüten, oder einen, der euren Hof bewacht; ihr habt keine speziellen Vorstellungen, was ihr gerne an Hundesport machen wollt (Schutzdienst, etc). Ihr wollt einen größeren, sportlichen Begleithund, richtig? Ich denke, da passen einige Rassen viel besser. Gerade der Jagdtrieb kann beim Schäfer stark ausfallen.

    Ich stelle mal ein paar andere Rassen in den Raum, die mehr oder weniger euren Vorstellungen entsprechen dürften: Kooikerhondje, (Groß-/Wolfs-)Spitz, Islandhund, großer Elo, Pudel, evtl Sheltie (wenns ein wenig kleiner sein darf), Appenzeller, Entlebucher Sennenhund, Collie, Kurzhaarcollie, Dalmatiner, Labrador Retriever, Golden Retriever...

  • Welche denn? :tropf:

    Also hier in Berlin sehe ich fast jede (normale) Rasse.
    Ihr wohnt am Stadtrand...am Wald...da bekommt er wie ich verstanden habe seine Auslastung (neben später Hundesport etc.) und zur Stadt eben mal zum Spaziergang, Bummeln, trainieren, Café setzen?! ;)

  • Mein Freund ist mit Schäferhunden groß geworden, daher ist der Wunsch bei ihm sehr ausgeprägt. Ich hatte ansich keine festen Rassevorstellungen, weswegen ich mir auch gerne noch einmal Rat einholen wollte.
    Wichtig ist es uns, dass es ein größerer Hund ist, gerne mit längerem Fell.

    Deine Beschreibung passt ganz gut, ja! Wie gesagt, wir sind offen für viele Arten des Hundesports und wollen es dann mit dem Hund zusammen lernen! ;) Ansonsten bringen wir beide Hunderfahrung mit, es muss also kein absoluter Anfängerhund sein, er sollte jedoch zu uns passen.

    Mit dem Appenzeller haben wir uns bisher noch nicht so sehr befasst. Gibt es da nicht viele Parallelen zum Berner Sennenhund? Da muss ich erst nochmal genauer recherchieren!

    Bei einem Golden Retriever ist der Jagdtrieb doch aber auch eher strärker ausgeprägt, oder täusche ich mich da?

    Spitz, Pudel und Collie sind irgendwie nicht so unsere Rassen, auch wenn es nicht um das Äußere gesehen solle, gefallen sie uns nicht ganz so sehr...

  • Zitat

    Welche denn? :tropf:

    Also hier in Berlin sehe ich fast jede (normale) Rasse.
    Ihr wohnt am Stadtrand...am Wald...da bekommt er wie ich verstanden habe seine Auslastung (neben später Hundesport etc.) und zur Stadt eben mal zum Spaziergang, Bummeln, trainieren, Café setzen?! ;)

    Ja, genau! :) Wir wären auch öfter mal zu Besuch bei Freunden/unserer Familie, denn die wohnen auch alle in einer anderen Stadt... Wir sind halt zum studieren in eine Kleinstadt gezogen und werden dort auch erst einmal bleiben! :)

  • Zitat

    Mit dem Appenzeller haben wir uns bisher noch nicht so sehr befasst. Gibt es da nicht viele Parallelen zum Berner Sennenhund? Da muss ich erst nochmal genauer recherchieren!

    Bei einem Golden Retriever ist der Jagdtrieb doch aber auch eher strärker ausgeprägt, oder täusche ich mich da?

    Stärker ausgeprägt als beim Schäfer wohl eher nicht. Sowohl beim Golden als auch beim Labrador gibt es Exemplare, die viel, aber auch welche, die weniger Jagdtrieb haben.
    Appenzeller und Entlebucher sind kleiner, ein wenig aktiver und brauchen tendenziell mehr (geistige) Beschäftigung als ein Berner.

    Ist nur ein Gefühl, aber ich finde den Schäfer nicht passend für euch. Für mich ist das immer noch eher ein Arbeitshund, ein Gebrauchshund, auch wenn es sicherlich Exemplare oder gar Linien gibt, die mit wenig(er) zufrieden sind. Guck mal in die Rassebeschreibung vom VDH: "Verhalten/Charakter (Wesen): Der Deutsche Schäferhund muss vom Wesensbild her ausgeglichen, nervenfest, selbstsicher, absolut unbefangen und (außerhalb einer Reizlage) gutartig sein, dazu aufmerksam und führig. Er muss Triebverhalten, Belastbarkeit und Selbstsicherheit besitzen, um als Begleit-, Wach-, Schutz-, Dienst- und Hütehund geeignet zu sein." - Trieb ist hier Voraussetzung.
    Das, was ihr wollt, können so viele Rassen bieten. Ich bin der Meinung, man muss sich nicht unbedingt mit einer potenziell schwierigeren Rasse Probleme aufhalsen, nur weil man sie hübsch findet.

    An eurer Stelle würde ich einmal ganz unvoreingenommen (v.a. was Aussehen betrifft) die Rasseliste zb des VDH durchgehen und mir eine Liste erstellen, mit allen Hunden, die von den Eigenschaften und vom Wesen her zu euch passen (das werden sehr viele sein). Dann könnt ihr die aussortieren, die euch nicht gefallen - und dann bleiben sicherlich noch genug übrig, die super zu euch passen :)

    Zb was ist mit einem deutschen Pinscher?

  • Hallo,

    vielen Dank für deine Meinung.

    Vielleicht hast du da nicht unrecht, wir haben uns die letzten Tage nochmal durch unzählige Schäferhundforen gelesen und deine Vermutung ist natürlich nicht ganz abwegig.
    Daher habe ich deinen Rat befolgt und mich mal durch die Rasseliste des VDH gelesen... Der Golden Retriever würde tatsächlich recht gut zu uns passen, der Labrador jedoch auch, beides Rassen, mit denen ich mich bisher wirklich kaum auseinandergesetzt habe. Waren für mich immer "typische Familienhunde", aber wahrscheinlich passt genau das auch recht gut zu uns! ;) Wobei mir der Golden Retriever glaube ich noch etwas mehr zusagt. (Gibt ja schon spannende Threads zu genau diesem Thema hier im Forum)

    Den großen Elo finde ich persönlich auch recht interessant, leider sagt meinem Freund diese Rasse aber gar nicht zu. :roll: Allerdings habe ich mir einen Appenzeller, oder Berner Sennenhund auch noch nicht aus dem Kopf schlagen können. Alles gar nicht so einfach!

  • Achso, welche ich Rasse ich zudem noch ganz interessant finde, ist der Eurasier. Das soll ja auch ein sehr freundlicher, familiengeeigneter Hund sein, welcher zwar Fremden gegenüber vorerst etwas reserviert, jedoch freundlich ist. Zudem kann man ihn wohl auch problemlos in der Wohnung halten, wenn er (wie jede andere Rasse natürlich auch) ausreichend Auslauf bekommt. Ich habe auch gelesen, dass der Eurasier vom Verhalten häufiger mit Katzen "verglichen" wird?! Es wäre toll, wenn vielleicht noch jemand etwas zu dem Eurasier erzählen könnte, denn ich kenne persönlich leider keinen, an dem ich mich ein wenig orientieren kann.

  • Ja, diese Rassensuche ist nicht einfach :D aber sooo spannend.

    Eurasier hatte ich auch schon dran gedacht, aber wohl vergessen, ihn zu nennen. Ich kenne aber leider keinen persönlich, aber wenn du mal die Forensuche benutzt (v.a. nur in Thementitel suchen), findest du bestimmt etwas, auch zu den anderen angedachten Rassen. Wenn du nichts findest, erstell doch nen neuen Thread speziell zum Eurasier, da kommt dann vll mehr.

    Golden und Labrador sind gar nicht soooo die reinen Familienhunde, die haben nämlich schon ganz schön was drauf, werden aber leider gerne unterschätzt (und überfüttert..). Genauso der Pudel übrigens, hat sich in emin Herz geschlichen (wenn man ihn normal schert).

    PS: Kooikerhondje hab ich schon genannt, oder? Das sind auch äußerst liebe Hunde.

  • Ja, ich habe schon wild Foren durchsucht und einiges zum Eurasier gefunden... Die Meinungen scheinen bei dieser Rasse wohl sehr auseinanderzugehen. Einige sagen, er sei sehr familienbezogen, nur Fremden gegenüber sehr reserviert, andere sagen hingegen, dass der Eurasier generell sehr eigenständig ist und auch nur wenig Nähe zu seinen Menschen sucht. Nun bin ich etwas unschlüssig, allerdings würde ich sowieso zuvor einen entsprechenden Züchter aufsuchen und mir nochmal intensiveren Rat einholen... Trotzdem würde ich vorher doch gerne eine Rasse genauer ins Auge fassen, momentan bin ich doch wieder etwas verunsichert! ;)

    Ich hab auch nochmal eine andere Frage; Da wir uns nun ja doch für den Welpenkauf bei einem Züchter entschieden haben und wir uns somit Zeit mit der Entscheidung lassen können.. Mein Freund hat bis zum Oktober 2012 ein Urlaubssemester eingelegt/legt es ein. Wann sollte der Hund spätestens bei uns einziehen, damit er ab Oktober eventuell auch mal 2-3 Stunden allein bleiben kann? (Natürlich trainieren wir das ganz langsam... )

    Ja, der Golden Retriever gefällt mir auch immer besser, auch wenn ich ihn bei unserer anfänglichen Suche überhaupt nicht bedacht habe... Ich denke die Rasse könnte wirklich ganz gut zu uns passen und auch nicht unterfordert werden! :smile:

    Achso und der Kooikerhondje gefällt mir ansich auch ganz gut, allerdings würde ich dann eher zu einer der anderen genannten Hunderassen tendieren, die ein bisschen größer sind... :ops:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!