Wir wollen einen Hund! :)

  • Zitat

    Nunja, soweit ich es beurteilen kann, werden die Welpen sehr liebevoll aufgezogen, sie achten auch sehr auf die Sozialisierung der Kleinen, allerdings ist das eben das erste Wurf, der auch nicht geplant wurde und auch nicht wiederholt werden soll. Selbstverständlich ist es auch keine Zwinger-, oder Außenaufzucht, aber Bedenken sind eben dennoch da...

    Für mich käme ein solcher Hund nicht in Frage, denn für mich klingt es immer unglaubwürdig, dass sie bei den Welpen auf alles achten, aber nicht mal in der Lage waren, auf ihre läufige Hündin Acht zu geben.

    Auch das mit dem "nicht wiederholen" zeigt sich oft erst später. Plötzlich gibt es da den nicht geplanten Wurf Nr. 2 und gar 3, weil man gemerkt hat, wie leicht sich mit Welpen Geld verdienen lässt.

    Die Tierheime sind voll von solchen ungeplanten Hunden. So etwas würde ich keinesfalls unterstützen!

    Viele Grüße

    Doris

  • Ja, so würde ich eigentlich auch reden, wenn ich jemandem einen Rat geben würde. Ist wohl auch das vernünftigste, allerdings muss ich mich schon zwischenzeitlich zwingen, nicht über einen passenden Namen nachzudenken! :D

    Nein, eure Antworten sind sehr hilfreich, vielen Danke nochmal! Wir werden auf jeden Fall nochmal gründlich darüber diskutieren und nachdenken, denn trotz aller Vernunft kann ich den Gedanken nicht ganz abschieben! :roll:

  • Wir haben uns nach langen Überlegungen nun dagegen entschieden und den Leuten unsere Absage zukommen lassen. Wir werden den Welpen nicht nehmen, auch wenn die Entscheidung wirklich nicht einfach gefallen ist und uns weiterhin nach Züchtern umsehen.
    Allerdings ist es gar nicht so einfach, einen guten Züchter für Altdeutsche Schäferhunde zu finden, da diese Rasse ja gar nicht anerkannt ist... Hat da vielleicht jemand ein Tipp für uns?

    Liebe Grüße und allen einen guten Rutsch ins neue Jahr! :)

  • Ich kann meinen letzten Beitrag leider nicht bearbeiten, funktioniert das nicht oder stelle ich mir nur zu blöd an? :D

    Wir haben uns im Vorfeld natürlich mit dem Altdeutschen Schäferhund auseinandergesetzt, aber vielleicht könnt ihr doch noch einmal beurteilen, ob ein Hund dieser Rasse sich auch wirklich bei uns wohl fühlen würde, wir wollen natürlich nicht erst hinterher feststellen müssen, dass wir dem Schäferhund nicht gerecht werden können.

    Wir leben direkt am Rande einer Kleinstadt und haben den Wald quasi vor der Tür. Wir leben in einer Wohnung, im ersten Stock, wollen aber gegen Jahresende noch einmal in eine größere Wohnung (vorzugsweise mit Garten) umziehen. Mein Freund und ich haben beide sehr viel Zeit für den Hund, in der wir uns mit dem Hund aktiv beschäftigen möchten. Wir werden beide zusammen erst die Welpenschule besuchen, später dann auch mit der Hundeschule weitermachen. Zudem würde ich später gerne Agility mit dem Hund machen, oder eine andere Sportart, die zu unserem zukünftigen Hund passt.
    Es wäre auch schön, wenn mich der Hund beim Joggen, oder Rad fahren begleiten könnte.

    Was uns jedoch auch wichtig ist, ist ein ausgeglichener Charakter. Wir würden den Hund ungern häufiger alleine lassen, wobei auch das sicherlich mal vorkommen wird und würden daher auch viel mit ihm in der Stadt unterwegs sein. Ich denke, einen deutschen Schäferhund kann man durchaus in dieser Wohnsituation gut halten und auslasten, ihn aber auch an das Stadtleben gewöhnen, oder?

    Alternativ haben wir auch über einen Berner Sennenhund nachgedacht, allerdings denke ich, dass ein Schäferhund besser zu unserem Leben passt... ? Ich wäre super dankbar über eure Meinungen, denn wir möchten natürlich einen Hund finden, dem wir auch gerecht werden können!

  • Berner und Schäfer sind ja nun sehr unterschiedliche Charaktere... Für Agility sind sehr viele Hunde geeignet, ich sehe aber sowohl Schäfer als auch Berner nicht als "ideale" Agility-Hunde, wenn es solche überhaupt gibt.

    Und den "altdeutschen" - der Begriff ist meines Wissens nach nicht eindeutig, ich kenne das zumindest als Synonym für einen langstockhaarigen deutschen Schäferhund, aber auch (fälschlicherweise) als anderen Begriff für einen der altdeutschen Hütehundrassen. Was schwebt dir vor, und warum genau das?

  • Warum denn kein "normaler" Deutscher Schäferhund? Wenn es nur um die Langstockhaar Variante (Altdeutscher Schäferhund ist ja auch ein anderes Wort für Langhaarschäfer) geht, die ja vom VDH anerkannt ist, würde ich mich an den SV oder den RSV2000 wenden. :smile:

  • Hallo sorcha,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort! Also wir würden uns für einen langstockhaarigen deutschen Schäferhund interessieren. Uns wäre es jedoch wichtig, dass der Hund einen gerade Rücken hat, was die Auswahl an Züchtern doch etwas einschränkt...

    Es geht uns auch nicht darum, den idealen Agilityhund zu finden, im Gegenteil. Wir suchen einen Hund, der gut zu uns passt.. Ich bin grundsätzlich für den Hundesport offen und nicht auf Agility festgelegt, das kam wohl falsch rüber. Je nach den "Vorlieben" des Hundes, würden wir dann auch schauen, was zu ihm passt.

    In erster Linie werden wir die Hundeschule besuchen und ausgedehnte Spaziergänge machen, es bleiben täglich mehrere Stunden für ausgiebige Spaziergänge. Allerdings möchte ich diese auch nutzen, um intensiv mit dem Hund zu arbeiten und ihn auch geistig auszulasten. Zudem wäre es schon schön, wenn mich der Hund ab und an beim Joggen, oder Rad fahren begeleiten kann.. Und wie gesagt, es sollte auch eine Rasse sein, mit der man sich auch mal in die Stadt begeben kann.

    Wichtig ist es uns auch, dass der Hund keinen zu starken Jagdtrieb hat, damit er uns auch ohne Leine begeleiten kann (wie gesagt, die Hundeschule besuchen wir auf jeden Fall).

    LG

  • Also nur als kurzer Einwurf... :smile:

    Ob der Hund Euch gut in der Stadt begleiten kann liegt mMn nicht an der Rasse, sondern daran, dass er solche Situationen kennenlernt (viele Menschen, Stadtverkehr, Lebensmittel auf dem Boden, Bus & Bahn...), ihr sie mit ihm dementsprechend übt etc.pp.
    Das gleiche gilt für mich für das ohne Leine laufen (natürlich bei ausgeprägtem Jagdtrieb schwieriger, aber nicht unmöglich) - Bindung, und üben, üben, üben.... ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!