Verdauungsbeschwerden

  • So, wieder zurück:


    Die TÄin meint, dass kleinere Hunde oft dazu neigen, dass ihnen übel wird, wenn sie über einen langen Zeitraum (vom Abendessen über Nacht bis zum Frühstück) nichts fressen. Sie geht davon aus, dass Kimba’s Magensäure ihre Magenschleimhaut sehr reizt und ihr deswegen einfach „nur“ übel ist. Das erklärt auch, warum sie immer in den Morgenstunden "kommt". Durch die Rohfütterung ist die Magensäure auch noch "schärfer", als normal. Sie ist sonst völlig unauffällig. Auch ihr Kot ist immer in Ordnung und übergeben tut sie sich auch nicht. Wenn es eine Unverträglichkeit wäre, würde sich dies zumindest auf den Kot auswirken.


    Jetzt soll sie abends vor dem Schlafengehen ein Mittel (Ulcogant) bekommen, was sich über die Magenschleimhaut legt und diese so vor der Säure schützt. Das sollen wir erstmal 10 Tage machen und schauen, ob es dadurch besser wird. Füttern sollen wir sie weiterhin so wie vorher auch.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Verdauungsbeschwerden* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ach Mensch, dass ich daran nicht gedacht hab. Manchmal seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht:
      Lotta neigt auch zu Übelkeit bei Hunger und - unabhängig vom Hunger- manchmal zu Sodbrennen, seufz. Sie hat früher manchmal morgens gelben Schaum gespuckt.
      Ich hab dann begonnen, ihr morgens gleich nach dem Aufstehen einen halben (probiotischen) Joghurt zu geben, manchmal mit einem Teelöffel Heilmoor drin.
      Und abends kriegt sie eingeweichte Haferflocken, die bilden einen schönen Schutzschleim im Darm/Magenwand (das hab ich jedenfalls irgendwo gelesen ;) )


      Seitdem ist das besser geworden.
      Heilerde, was ja auch gegen Sodbrennen empfohlen wird, bringt bei Lotta gar nichts.

    • Ja, auf die einfachsten Dinge kommt man immer am wenigstens. Ich hätte auch drauf kommen können, da sie in den ersten Tagen bei uns auch erbrochen hat, wenn sie "ausgehungert" war. :roll:

    • Zitat

      doch der Darm war/ist leicht blutig.


      Naja.....das klang ja nicht so nach Sodbrennen :/


      Sodbrennen erkennt man oft am Schmatzen des Hundes und bei uns gibt es dann Kartoffelbrei/flocken mit Salz.
      In der Humanmedizin wird ja bei Übersäuerung oftmals Bullrichsalz/Natron eingesetzt und seitdem ich meinem selbstzubereiteten Futter etwas mehr Salz zufüge, frisst mein Hund weniger Gras und hat auch definitiv seltener Sodbrennen. Ist auch ein Versuch wert :smile:


      LG

    • Zitat

      Naja.....das klang ja nicht so nach Sodbrennen :/ LG


      Da hast du natürlich recht, aber das war nur an diesem Morgen und nur einmalig - ich denke mal, weil sie so viel und so oft Kot abgesetzt hat.


      Salz mache ich auch schon immer an ihr Futter - bisher zweimal die Woche. Vielleicht sollte ich es regelmäßig machen. Danke für den Tipp.


      Das mit den Haferflocken werde ich auch ausprobieren.

    • Nachdem Kimba ihr Fressen gestern erst gegen halb zehn bekommen hat und eine Stunde später ihre Medizin, wurden wir heute das erste Mal seit langem nicht von einem jaulenden, jammernen Hund geweckt. :smile:

    • Hey,


      Meine Hündin hat bzw hatte dieses Problem auch oft! Ich hab ewig lange gebraucht um die Ursachen zu finden (knapp sechs Monate :roll: ).
      Fini bekam auch Ulcogant verschrieben. Komischerweise wurde mir gesagt, ich solls ihr eine Stunde vor dem Fressen geben :???:
      Ich habs ihr nur 1x gegeben. Ich finds absolut unnötig, muss ich sagen (für Fini. Deine Kimba kenn ich ja nicht.)
      Wir haben das ganze jetzt so gelöst, dass sie um 20 Uhr gefüttert wird und dann nochmal um 23 Uhr (sind Richtwerte).
      Das nächste Mal fütter ich sie dann zwischen 7 und 10 Uhr morgens.
      Wir fahren damit sehr gut. Außer sie hatte am Tag davor zu viel Stress. Dann wird das Futter scheinbar viel schneller verdaut und dann hilft das alles nix. Dafür hat sie im Haus Katzengras rumstehen, damit sie was zum Knabbern hat, falls ich sie mal überhören sollte.


      Alles Gute deiner Kimba :smile:

    • Hallo,


      das Ulcogant bekommt sie jetzt auch nur, damit wir sichergehen können, dass es auch die Ursache ist. Sollte sich das als Ursache rausstellen, werde ich es beibehalten, sie erst so spät abends zu füttern.


      Aber danke für deine Erfahrungen. :smile:

    • Kurzes Update:


      Seit dem wir den (scheinbaren) Grund wissen und Kimba jetzt immer erst spät ihr Fressen bekommt, gab es keine Probleme mehr.


      Man, bin ich froh. :smile:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!