• Hallo
    wenn man Hundezüchtet sagen wir 1 Wurf pro Jahr ist das beim Finanzamt anzumelden und man zahlt Steuern?
    Es gibt ja Gewerbliche Züchter und nach Tierschutzgesetz,die kleinen sind wahrscheinlich Hobbyzüchter. Muss
    der kleine das anmelden als Einnahme und versteuern?
    LG FRed

  • Kommt darauf an, wieviel man durch die Hunde "einnimmt". Ab einem gewissen Jahresumsatz muss man Steuern zahlen und ggf. eine GmbH oder dergleichen gründen.

    Mal in eine andere Richtung - wie kommst du eigentlich auf die Frage? :lol:

  • Zitat

    Mal in eine andere Richtung - wie kommst du eigentlich auf die Frage? :lol:

    Würde inzwischen lieber gern wissen warum du fragst.. Ich bekomme gerade (wahrscheinlich völlig zu unrecht :roll: ) irgendwie ein schlechtes Bauchgefühl :???:

  • hm,

    inwieweit sich bei einem züchter das einkommen erhöht weiss ich nicht. die ausgaben erhöhen sich wohl auf alle fälle....

    aber dennoch es wäre interessant mit welchem hintergrund du die frage stellst?

    gewerbsmäßige massenvermehrung isses ja nicht wie du schreibst - "hobbyvermehrung" - also mal einfach so ein wurf? oder gehts um eine geplante rassezucht mit zuchtverband im hintergrund??

    ich geh einfach mal davon aus, dass es um eine gut durchdachte zucht geht, wo das oberste augenmerk auf einer verbesserung einer bestimmten hunderasse liegt - in einem dem VDH angeschlossenen zuchtverband?

  • In irgendeiner Ausgabe unserer Klubzeitschrift war das mal genau beschrieben... ich habe irgendwas mit einer Freigrenze von 17.000€, aber weiß es nicht mehr genau. Ich geh mal suchen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!