Vorraussetzungen Welpe??
-
-
Im Sommer 2012 oder 2013 wird ein zweiter Hund bei uns einziehen.
Nun sind wir uns nur noch nicht ganz sicher ob wir wieder einen Secondhand Hund nehmen sollen oder ob es passt, dass wir uns endlich den Wunsch nach einem Welpen erfüllen können.
Ein paar Eckdaten:
Der erste Hund ist zum Zeitpunkt des Einzugs auf jeden Fall fertig! Kleine Baustellen klar, die hat jeder, aber das wichtige ist fertig! (Wenn nicht verzögert sich der Einzug!)
Der Hund müsste mit unserer Hündin 5-6Stunden alleine bleiben.
Ersthund ist eine Hündin und Hund zwei wird auf jeden Fall ein Rüde. Beide werden Rasseähnlich sein!
Was müsst ihr noch wissen?? Wenn ja fragt gerne!Und jetzt meine Frage: Was sind die optimalen Vorrausetzung damit in der Konstellation ein Welpe einziehen kann?? Wie lange müsste der Urlaub ungefähr sein für den Welpen?? Was muss ich noch beachten???
Mir ist klar, dass man das nicht ganz pauschal sagen kann, aber einen ungefähren Richtwert zu geben wäre toll.
Sorry,wegen der dummen Fragen. Bei uns sind bis jetzt nur erwachsene Hunde eingezogen und ich habe von Welpen null Ahnung.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Vorraussetzungen Welpe?? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Keiner eine Idee?
-
Immer noch keine Antwort
-
Ich persönlich würde von einem Welpen abraten.
Ich kann den Wunsch verstehen, klar gibt es nichts schöneres als (s)einen Welpen aufwachsen zu sehen, alles mitzuerleben, ihn zu "formen" etc.
Aber ich finde, selbst wenn ihr euren ganzes Jahresurlaub hintereinander nehmen würdet es anschließend zu früh einen kleinen Wurm 5-6 Stunden alleine zu lassen.Einigt euch doch auf die "Hälfte" kein Welpe mehr aber auch noch kein erwachsener sondern ein Junghund, zusammen mit ausreichend Urlaub müsste das gut klappen, sofern er aus dem gröbsten raus ist und nicht noch gar nichts kennt.
-
Habt ihr vielleicht Plan B? Also jemand der sich danach um den Welpen kümmern? Oder hast du eltern/Verwandte die ihn in der Zeit nehmen können. Bzw. auch konsequent alleine sein üben?
Wie lange wird denn euer Urlaub sein?Wie verträglich ist denn eure Hündin?
Wenns danach ginge dürfte sich niemand nen Welpen nehmen, weil man nie so lange frei hat.
-
-
Zitat
Habt ihr vielleicht Plan B? Also jemand der sich zumindest anfangs um den Welpen kümmert? Oder hast du eltern/Verwandte die ihn in der Zeit nehmen können.
Wie lange wird denn euer Urlaub sein?Wie verträglich ist denn eure Hündin?
Wenns danach ginge dürfte sich niemand nen Welpen nehmen, weil man nie so lange frei hat.
Wenn man wie wir keinen hat der den Hund nach dem Urlaub beaufsichtigt, einen Hundesitter hat o.ä. dann kann man sich auch keinen Welpen holen, ja aus dem Grund haben wir auch auf einen Welpen verzichtet und uns direkt, beide male, einen erwachsenen Hund geholt.
-
Wie lange müsste man denn Urlaub im Idealfall haben?? Was meint ihr??
Plan B wäre ein Sitter, aber würde Plan B nur nutzen, wenn irgendwas schief läuft und wir darauf zurück greifen müssen. Wäre es von Anfang an unrealistisch ist, dass die Zeit ausreicht, dann würde kein Welpe einziehen....
-
@ panama eben wenn man keinen hat, trash hat ja noch nichts gesagt wie und ob ;-)
trash wie meinst du das denn mit dem schieflaufen?? wenn die kleine noch nicht so lange allein bleiben kann?
es kommt halt sehr viel auf den Welpen an, Manche, (NIcht alle!) sind echt taff, bleiben mit dem Ersthund allein oder lernen das allein sein generell ratzfatz.
Andere brauchen wirklich minischritte, brauchen sehr lange. Ich denke es ist schwierig das Pauschal zusagen.wie lange urlaub, uff schwer zusagen. Der Megaidealfall wären sicher 3-4 monate mind. wenn man mal von nem 8/9wochen alten Welpen aussgeht (weiß ja nicht in welchem Alter deine Rasse abgegeben wird).
Ist aber wie gesagt sicher auch Welpen abhängig.In einem Tierheim wo ich immer mal schau, verlangen die dass sogar 1 jahr lang jemand daheim ist, wenn man nen Welpen nimmt
Was ist denn mit der Idee von Panama? Könntet ihr euch auch mit nem Junghund anfreunden?
-
Der Welpe würde mit 12Wochen bei uns einziehen und 3Monate Betreuung durch uns wären möglich. Je 3Wochen Urlaub. Also, 1,5Monate non stop Betreuung und danach könnten wir unsere Schichten noch 1-2Monate so legen, dass immer jemand zu Hause wäre. Danach müsste der Hund dann halt alleine bleiben bis zu 6Stunden wo es aber auch kein Problem wäre zwischendurch für 15Minuten zu kommen, damit der Hund sich lösen kann.
Notfalls halt zum Sitter, aber das würde ich wirklich ungern machen! Nur wenn der Welpe es halt doch nicht kann, aber wie gesagt der Zeitraum im Normalfall reichen würde. Ist es von Anfang an total unrealistisch, dass er es bis dahin kann, dann lassen wir es. Möchte da eine wirklich reale Anschätzung!
Junghund ist halt sehr unreal. Ist eine spezielle Rasse und, wenn wir da einen Secondhand Hund nehmen, dann wird da die Auswahl nicht allzu groß sein. Zumal es auf jeden Fall ein Rüde sein muss, da unsere damit einfach besser klar kommt.
-
Wir haben uns aus dem Grund einen Teenager (8 Monate) geholt. Die blieb ohne Probleme von Anfang an mit alleine. Mit einem Welpen wäre das bei uns selbst mit Urlaub nicht gegangen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!